Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson 42-36 E Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Außerbetriebnahme
WARNUNG
!
Gehörschäden und Taubheit durch hohe
Schallpegel!
Im Betrieb können je nach Anlagenbedin-
gungen medienbedingte Geräuschentwick-
lungen auftreten (z. B. bei Kavitation und
Flashing).
Î Bei Arbeiten in Reglernähe Gehörschutz
tragen
WARNUNG
WARNUNG
!
!
Quetschgefahr durch bewegliche Teile!
Der elektrische Antrieb enthält freiliegende
bewegliche Teile (Antriebs- und Kegel-
stange), die beim Hineingreifen zu Quet-
schungen führen können.
Î Im Betrieb nicht ins Joch greifen.
Î Bei Arbeiten am Stellventil Versorgungs-
spannung unterbrechen und gegen Wie-
dereinschalten sichern.
Î Lauf der Antriebs- oder Kegelstange
nicht durch Einklemmen von Gegenstän-
den behindern.
Î Bei blockierter Antriebs- und Kegelstan-
ge (z. B. durch „Festfressen" bei längerer
Nichtbetätigung) Restenergien des An-
triebs (Federspannung) vor Lösung der
Blockade abbauen, vgl. zugehörige An-
triebsdokumentation.
Î Vor Arbeiten am Regler Anlagenteile und
Regler drucklos setzen.
10-2
WARNUNG
WARNUNG
!
!
Verletzungsgefahr durch Mediumsreste im
Regler!
Bei Arbeiten am Regler können Mediums-
reste austreten und abhängig von den Medi-
umseigenschaften zu Verletzungen (z. B.
Verbrühungen, Verätzungen) führen.
Î Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und
Augenschutz tragen.
Info
Informationen der elektrischen Antriebe sind
den Einbau- und Bedienungsanleitungen zu
entnehmen, vgl. Abschnitt „Mitgeltende Do-
kumente" in Kap. „Sicherheitshinweise und
Schutzmaßnahmen".
Um den Regler für Instandhaltungsarbeiten
oder die Demontage außer Betrieb zu neh-
men, folgende Schritte ausführen:
1. Den elektrischen Antrieb von der Versor-
gungsspannung abklemmen, vgl. Ab-
schnitt „Mitgeltende Dokumente" in
Kap. „Sicherheitshinweise und Schutz-
maßnahmen".
2. Absperrventil (1) auf der Vordruckseite
des Reglers schließen.
3. Absperrventil (6) auf der Nachdruckseite
des Reglers schließen.
4. Rohrleitungen und Ventil restlos entlee-
ren.
5. Anlage drucklos setzen.
6. Ggf. Rohrleitung und Regler-Bauteile ab-
kühlen lassen oder erwärmen.
EB 3018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis