Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson 42-36 E Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leckage-Klasse
Der metallisch dichtende Regler hat die Leck-
age-Klasse I nach DIN EN 60534-4.
Der weich dichtende Regler hat die Lecka-
ge-Klasse IV nach DIN EN 60534-4.
Temperaturbereich
Je nach Konfiguration kann der Regler bis
150 °C eingesetzt werden, vgl. Tabelle 3-1.
Der Temperaturbereich nach unten wird
durch das eingesetzte Zubehör und den
Membranwerkstoff des Antriebs begrenzt,
vgl. u T 3018.
Differenzdruck über dem Ventil
Der mindestens erforderliche Differenzdruck Δp
Δp
= Δp
min
wirk
Tabelle 3-1: Technische Daten · Ventile · Drücke in bar
Ventil Typ 2423
Nennweite
Nenndruck
Max. Mediumstemperatur
Max. Umgebungstemperatur
Konformität
Für DN 15 bis 50 und Wassertemperaturen ≥ 130 °C das Isolierzwischenstück 1990-1713 verwenden.
1)
EB 3018
·
(
)
2
V
+
K
VS
DN 15 bis 250
Geräuschemissionen
SAMSON kann keine allgemeingültige Aus-
sage über die Geräuschentwicklung treffen.
Die Geräuschemissionen sind abhängig von
der Ausführung des Reglers, der Ausstattung
der Anlage, dem eingesetzten Medium so-
wie den Betriebsbedingungen.
Maße und Gewichte
Bild 3-5 bis Bild 3-7 geben einen Überblick
über die Maße und Gewichte. Die Längen
und Höhen sind in den Maßbildern auf Sei-
te 3-12 bis Seite 3-14 definiert.
über dem Ventil errechnet sich aus:
min
Δp
Mindest-Differenzdruck über dem Ventil in bar
min
Wirkdruck in bar, speziell für die Volumenstrommessung
Δp
im Regler erzeugter Druckabfall an der Drosselstelle
Wirk
·
V
Eingestellter Volumenstrom in m³/h
K
Durchflusskennwert in m³/h
VS
balgentlastet
PN 16, 25 und 40
150 °C
50 °C
Aufbau und Wirkungsweise
membranentlastet
DN 65 bis 250
 1)
·
3-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis