Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatureffekte - Mettler Toledo perfectION Benutzerhandbuch

Kalium-kombinationselektrode
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für perfectION:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperatureffekte

Da Elektrodenpotentiale durch Temperaturänderungen beeinflusst
werden, sollten die Temperaturen der Proben- und Standardlösungen
nicht mehr als ± 1 °C (± 2 °F) voneinander abweichen. Bei Konzentra-
tionen im Bereich von 10
1 °C Fehler von mehr als 2.5%. Das absolute Potential der Referenz-
elektrode ändert sich wegen der Löslichkeitsgleichgewichte, von
denen die Elektrode abhängig ist, langsam mit der Temperatur. Die
Steilheit der Elektrode ändert sich ebenfalls in Abhängigkeit von der
Temperatur. Dies wird durch den Faktor S in der Nernstschen Glei-
chung ausgedrückt. Die theoretischen Werte der Steilheit bei verschie-
denen Temperaturen sind in Tabelle 6 aufgeführt. Wenn sich die Tem-
peratur ändert, sollten Messgerät und Elektrode neu kalibriert werden.
Die Elektrode kann bei Temperaturen von 0 bis 40 °C eingesetzt wer-
den. Voraussetzung hierfür ist, dass das Temperaturgleichgewicht
erreicht wurde. Wenn der Einsatz bei Temperaturen erfolgt, die deut-
lich von der Zimmertemperatur abweichen, müssen die Kalibrierstan-
dards dieselbe Temperatur wie die Proben haben.
Tabelle 6 – Theoretische Steilheit und Temperaturwerte
Temperatur (°C)
0
10
20
25
30
40
Die Referenzelektrolyt Lösung Ion Electrolyte E, die mit der Elektrode
geliefert wird, reduziert die Diaphragmapotentiale auf ein Minimum
und ermöglicht optimales Temperatur- und Ansprechverhalten. Die
Referenzelektrolyt Lösung Ion Electrolyte E liefert einen Isopotential-
punkt von 1.54 mol/L Kalium. Der Isopotentialpunkt ist die Konzentra-
tion, bei der sich das Potential der Elektrode nicht mit der Temperatur
ändert. Da der Isopotentialpunkt dieser Elektrode bekannt ist, kann die
Kalium-Kombinationselektrode bei Messgeräten eingesetzt werden, mit
denen für Ionen-Messungen eine automatische Temperaturkompensa-
tion möglich ist. Wenn der Isopotentialpunkt programmiert und ein
ATC-Messfühler in die Probe eingetaucht wird, passt das Messgerät bei
einer Temperaturänderung sofort automatisch die Steilheit der Kalib-
rierkurve an und liefert dadurch genauere Messungen.
32
mol/L bewirkt eine Temperaturdifferenz von
-3
Steilheit (mV)
54.20
56.18
58.16
59.16
60.15
62.13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis