Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo perfectION Benutzerhandbuch Seite 13

Kalium-kombinationselektrode
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für perfectION:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ersetzen des Kalium Membranmoduls
Die Polymermembran weist nach einiger Zeit Verschleisserschei-
nungen auf, was sich bei Proben mit niedriger Konzentration
durch Abnahme der Steilheit, Driften, schlechte Reproduzierbar-
keit und schlechtes Ansprechverhalten bemerkbar macht. Durch
Ersetzen der Membran kann das normale Ansprechverhalten der
Elektrode wiederhergestellt werden. Bei normalem Einsatz im
Labor beträgt die Lebensdauer eines Membranmodul etwa
sechs Monate, die tatsächliche Lebensdauer hängt jedoch von
der Art der gemessenen Proben ab.
Entleeren Sie die Elektrode und spülen Sie die Referenzkammer
kräftig mit destilliertem Wasser. Schrauben Sie den Elektroden-
kopf ab. Den Kopf und die Feder am Elektrodenkabel nach unten
schieben. Drücken Sie den Innenstab der Elektrode durch den
Elektrodenschaft hinaus und legen Sie dabei das Membranmo-
dul frei. Spülen Sie den Innenstab und das Membranmodul
gründlich mit destilliertem Wasser ab. Behutsam trockentupfen,
um eine Beschädigung der sensitiven Membran zu vermeiden.
Schrauben Sie vorsichtig das Membranmodul vom Innenstab ab
und entsorgen sie dieses. Besorgen Sie ein neues Kalium Mem-
branmodul (P/N 51344851) und folgen Sie beim Zusammen-
bauen der Elektrode der ausführlichen Anleitung im Abschnitt
Elektrodenvorbereitung.
Spülen der Elektrode
Wenn der Bereich zwischen Elektrodenschaft und Membranmodul
durch Probensubstanz oder Niederschlag verstopft wird, diesen
Bereich mit Elektrolytlösung oder destilliertem Wasser gut spülen.
1. Drücken Sie mit dem Daumen den Elektrodenkopf nach unten, um
die gesamte Elektrolytlösung aus der Elektrode zu entfernen.
2. Füllen Sie die Elektrode mit destilliertem Wasser und drücken Sie den
Kopf so lange nach unten, bis sich in der Kammer kein Wasser mehr
befindet. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die gesamte Proben-
substanz bzw. der Niederschlag aus der Elektrode entfernt ist.
3. Füllen Sie die Elektrode bis zur Einfüllöffnung mit frischer Elektrolyt-
lösung auf.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis