Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatureffekte - Mettler Toledo perfectION Benutzerhandbuch

Calcium-kombinationselektrode
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für perfectION:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperatureffekte

Da Elektrodenpotentiale durch Temperaturänderungen beeinflusst wer-
den, sollten die Temperaturen der Proben- und Standardlösungen nicht
mehr als ± 1 °C (± 2 °F) voneinander abweichen. Bei Konzentrationen
im Bereich von 10
Fehler von mehr als 1.2%. Das absolute Potential der Referenzelektrode
ändert sich wegen der Löslichkeitsgleichgewichte, von denen die Elek-
trode abhängig ist, langsam mit der Temperatur. Die Steilheit der Elek-
trode ändert sich ebenfalls in Abhängigkeit der Temperatur. Dies wird
durch den Faktor S in der Nernstschen Gleichung ausgedrückt. Die the-
oretischen Werte der Steilheit bei verschiedenen Temperaturen sind in
Tabelle 6 aufgeführt. Wenn sich die Temperatur ändert, sollten Messge-
rät und Elektrode neu kalibriert werden.
Die Elektrode kann bei Temperaturen von 0 bis 40 °C eingesetzt wer-
den. Voraussetzung hierfür ist, dass das Temperaturgleichgewicht
erreicht wurde. Wenn der Einsatz bei Temperaturen erfolgt, die deutlich
von der Zimmertemperatur abweichen, müssen die Kalibrierstandards
dieselbe Temperatur wie die Proben haben.
Tabelle 6 – Theoretische Steilheit und Temperaturwerte
Temperatur (°C)
0
10
20
25
30
40
Die Referenzelektrolyt Lösung Ion Electrolyte A, die mit der Elektrode
geliefert wird, reduziert die Diaphragmapotentiale auf ein Minimum und
ermöglicht optimales Temperaturverhalten und optimale Ansprech-
zeiten. Die Referenzelektrolyt Lösung Ion Electrolyte A liefert einen Iso-
potentialpunkt von 2.7 x 10
die Konzentration, bei der sich das Potential der Elektrode nicht mit der
Temperatur ändert. Da der Isopotentialpunkt dieser Elektrode bekannt
ist, kann die Calcium-Kombinationselektrode bei Messgeräten einge-
setzt werden, mit denen für Ionen-Messungen eine automatische Tem-
peraturkompensation mögich ist. Wenn der Isopotentialpunkt program-
miert und ein ATC-Messfühler in die Probe eingetaucht wird, passt das
Messgerät bei einer Temperaturänderung sofort automatisch die Steil-
heit der Kalibrierkurve an. Dies führt zu genaueren Messresultaten.
34
mol/L bewirkt eine Temperaturdifferenz von 1 °C
-3
Steilheit (mV)
27.1
28.1
29.1
29.6
30.1
31.1
mol/L Calcium. Der Isopotentialpunkt ist
-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis