Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo perfectION Benutzerhandbuch Seite 31

Kupfer(ii)-kombinationselektrode
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für perfectION:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mithilfe von Excel-Tabellen die Standardaddition für Proben
berechnen
Es kann zur Berechnung der Ergebnisse der Standardaddition
auch eine einfache Kalkulationstabelle erstellt werden. Hierbei
kann jedes gewünschte Verhältnis von Probe zu Zugabe verwen-
det werden. Ein Beispiel für eine typische Vorlage finden Sie in
Tabelle 4. Die aufgeführten Zahlen sind Beispiele, doch die For-
meln und deren Anordnung sollten exakt übernommen werden.
Tabelle 4 – Berechnungen der Standardaddition mithilfe von Excel-Kal-
kulationstabellen
A
B
1
2
Volumen von Probe und ISA (mL)
3
Volumen der Zugabe (mL)
4
Konzentration der Zugabe
5
Volumen der Probe
6
Erste mV-Messung
7
Letzte mV-Messung
8
Steilheit der Elektrode
9
10
11
Delta E
12
Verhältnis der Lösungsvolumen
13
Antilog-Term
14
Verhältnis Probenvolumen
Q-Term
15
Berechnete ursprüngliche
16
Konzentration in denselben
Einheiten wie die Zugabe
28
C
Wert eingeben
102
10
10
100
45.3
63.7
28.2
Abgeleitete Werte
= C7 - C6
= C3/C2
= 10^ (C11/C8)
= C2/C5
= C12*C14/
(((1+C12)*C13)-1)
= C15*C4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis