Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschleißminimierung Des Messers Und Erzielung Guter Homogensierungsergebnisse; Verletzungsgefahr Von Augen Und Haut Durch Starke Erfrierungen - Retsch GM 200 Bedienungsanleitung

Messermühle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GM 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zerkleinerung durch Kaltvermahlung
7.1 Verschleißminimierung des Messers und Erzielung guter
Homogensierungsergebnisse
Bei einer Kaltvermahlung sollte zunächst eine Vorzerkleinerung im Rückwärtslauf bei maximal
4000 U/min-1 durchgeführt werden. Das Probenmaterial ist hart gefroren und im Rückwärtslauf
wird es mit der stumpfen Seite des rotierenden Messers vorzerkleinert. Das schont die scharfe
Seite des Messers, welche im Vorwärtslauf verwendet werden kann, um die Probe dann in
einem zweiten Mahlvorgang auf die gewünschte Feinheit zu homogenisieren.
Die harten Probenstücke sollten zu Beginn der Vermahlung maximal 1-2 cm groß sein, um die
Standzeit der Messer zu maximieren.
Bei harten Proben ist es generell vorteilhaft, die Vorzerkleinerung mit einer geringeren Drehzahl
vorzunehmen.

7.2 Verletzungsgefahr von Augen und Haut durch starke Erfrierungen

VORSICHT
Verletzungsgefahr durch gefrorenes CO
Verwendung von Trockeneisschnee bei der Kaltvermahlung
− Trockeneisschnee besitzt eine Temperatur von –78 °C und verursacht bei
Haut und Augenkontakt verbrennungsähnliche Verletzungen und
Erfrierungen.
• Beachten Sie die Sicherheitsdatenblätter.
• Tragen Sie bei der Verwendung von Trockeneisschnee immer
Schutzbrille und Schutzhandschuhe.
VORSICHT
Verletzungsgefahr von Augen und Haut
Herausgeschleuderte Partikel
− Bei der Zerkleinerung von Probenmaterial können Partikel aus dem
Mahlbehälter spritzen.
• Tragen Sie beim Umgang mit dem Gerät grundsätzlich immer eine
Schutzbrille.
• Beachten Sie die Sicherheitsdatenblätter des Probenmaterials.
WARNUNG Der Trockeneisschnee wird bei der Vermahlung erwärmt und das gefrorene CO
sublimiert. Das Gas beansprucht mehr Raum. Daher ist die Verwendung des Spezialdeckels
zur Kryogenvermahlung zwingend erforderlich, welcher ein Abdampfen des Gases ermöglicht.
So kann ein Überdruck vermieden werden.
(Trockeneisschnee)
2
C17.0000
C18.0031
2
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis