Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Ganzmetallmessers; Zerkleinerung Durch Kaltvermahlung - Retsch GM 200 Bedienungsanleitung

Messermühle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GM 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Fassen Sie das Ganzmetallmesser nicht an den Klingen (KL) an!
Das Ganzmetallmesser wird mit einem Klingenschutz (KS) geliefert.
Abb. 12: Ganzmetallmesser mit Klingenschutz
Bei Nichtgebrauch sollte das Ganzmetallmesser immer mit aufgesetztem Klingenschutz
aufbewahrt werden.

6.9.2 Reinigung des Ganzmetallmessers

Die Reinigung des Ganzmetallmessers sollte nach jedem Gebrauch erfolgen.
Das Messer kann mit Alkohol, Benzin oder mit normalem Haushaltsspülmittel und Wasser
gereinigt werden.
Das Messer ist spülmaschinengeeignet und autoklavierbar.
VORSICHT
Aufdrücken des Deckels durch Vermahlung mit Trockeneisschnee
Volumen des entstehenden Gases
Beachten Sie bei der Vermahlung mit Trockeneisschnee (CO
Menge des verwendeten Trockeneisschnees und das damit verbundene
große Volumen des entstehenden Gases.
Die speziell zur Krygenvermahlung geeigneten Mahlbecherdeckel haben
unterschiedliche Entlüftungseigenschaften und können durch das große
Volumen des entstehenden Gases aufgedrückt werden.
Verwenden Sie nicht den Standarddeckel!
7

Zerkleinerung durch Kaltvermahlung

Mahlgut, das sich bei normalen Raumtemperaturen nur schwer oder gar nicht zerkleinern lässt
(Gummibärchen, Gemüse ohne zusätzliche Wasserzugabe, cremige Kuchen), muss kalt
vermahlen werden. Eine Vorversprödung mit Trockeneisschnee (gefrorenes CO
das Bruchverhalten solcher Proben. Dazu wird die Probe im Verhältnis 1:2 (V:V) mit
Trockeneisschnee gemischt und nach einigen Minuten Durchkühlzeit in den Mahlbehälter
gegeben. Der Mahlbehälter sollte dabei zu 30 % bis maximal 50 % gefüllt sein.
34
Zerkleinerung durch Kaltvermahlung
KS
) die
2
C16.0001
) verbessert
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis