Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Remote; Helligkeit; Softwareversionen; Betriebsstunden - Retsch GM 200 Bedienungsanleitung

Messermühle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GM 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.7.2 Remote

Durch Auswahl der Sektion (E2) kann das Gerät mit einem Handy, Tablet oder PC gesteuert
werden.
 Drücken Sie auf die Sektion (E2), um eine Remote herzustellen.
Nachdem eine Remote hergestellt wurde, erfolgt die Steuerung des Gerätes ausschließlich mit
dem Handy, Tablet oder PC. Am Gerät selbst ist nur noch die Stopp-Taste zur
Prozessunterbrechung anwählbar. Die anderen Funktionen des Touchdisplays sind inaktiv.
Weiterführende Informationen zur Verbindung des Gerätes mit dem WLAN-Modul und zur Steuerung
des Gerätes per Remote, entnehmen Sie bitte der separaten Retschbox Bedienungsanleitung.

8.7.3 Helligkeit

In Sektion (E3) kann die Helligkeit des Displays zwischen 6 % und 100 % eingestellt werden.
 Drücken Sie auf die Sektion (E3). Der Hintergrund wird grau hinterlegt und die Umrandung
des Drehknopfes leuchtet blau.
 Drehen Sie am Drehknopf (B4), bis die gewünschte Helligkeit des Displays erreicht ist.
Der eingestellte Wert wird übernommen, sobald erneut auf Sektion (E3) oder auf eine andere
Sektion gedrückt wird, oder sobald die Einstellungen verlassen werden.

8.7.4 Softwareversionen

In Sektion (E4) können folgende zwei Softwareversionen des Gerätes eingesehen werden:
− Display (E4.1) (Programmsteuerung)
− Firmware (E4.2) (Gerätesteuerung)
E4
E4.1
Abb. 25: Softwareversionen
Die aktuellen Softwareversionen sind hintereinander angegeben.

8.7.5 Betriebsstunden

In Sektion (E5) werden die Betriebsstunden des Gerätes in Stunden, Minuten und Sekunden
(hh:mm:ss) angezeigt. Gezählt werden die Prozesszeiten, d.h. die Summe der Zeiten zwischen
Start und Stopp. Die Zeit ist nicht manipulierbar.
50
E4.2
Steuerung des Gerätes

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis