Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivierbare Bzw. Deaktivierbare Parameter - Retsch GM 200 Bedienungsanleitung

Messermühle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GM 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 16: Drehknopf
Prozesszeit (B2.2):
Die Prozesszeit gibt die Gesamtdauer der Vermahlung an. Über den Drehknopf lässt sich eine
Prozesszeit zwischen 0:01 und 3:00 (m:ss) einstellen. Die Prozesszeit zwischen 0:01 und 0:30
kann in Schritten von 1 Sekunde, die Prozesszeit zwischen 0:30 und 3:00 in Schritten von 5
Sekunden eingestellt werden. Nach dem Start des Mahlvorgangs läuft die Prozesszeit
kontinuierlich bis auf 0:00 herunter. Bei aktivierter Intervallfunktion beinhaltet die Prozesszeit
sowohl die Intervallzeiten als auch die Pausenzeiten.
Drehzahl (B2.1):
Die Drehzahl (Umdrehungen pro Minute, U/min) lässt sich über den Drehknopf einstellen. Der
Drehzahlbereich ist abhängig von der Drehrichtung:
Symbol
Die Drehzahl lässt sich während der Vermahlung durch Schneiden kurzzeitig mit der Boost
Funktion auf ca. 14 000 U/min steigern.

8.3.2 Aktivierbare bzw. deaktivierbare Parameter

Folgende Parameter sind aktivierbar bzw. deaktivierbar:
− Intervall
− Drehrichtung
Im manuellen Modus können die Parameter direkt verändert werden. Im Programmmodus
können die Parameter nur verändert werden, wenn die Bearbeitung über die Schaltfläche
(B3.4) aktiviert wurde.
 Drücken Sie auf den Parameter, der editiert werden soll. Die Drehrichtung wird geändert,
oder die Intervallvermahlung aktiviert bzw. deaktiviert.
Drehrichtung (B2.3):
Je nach Drehrichtung des Messereinsatzes wird die Probe entweder durch Schneiden oder
durch Schlag- und Prallwirkung zerkleinert. Die momentane Drehrichtung des Messereinsatzes
wird durch eines der folgenden Symbole dargestellt:
HINWEIS
Prallzerkleinerung, also mit Drehrichtung
40
Drehrichtung
Gegen den Uhrzeigersinn
(Schneiden)
Im Uhrzeigersinn (Schlag- und
Prallzerkleinerung)
Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn (Schneiden)
Drehrichtung im Uhrzeigersinn (Schlag- und Prallzerkleinerung)
Hartes und hart-sprödes Probenmaterial sollte vorwiegend mit Schlag- und
Drehzahlbereich
2 000 – 10 000 U/min, einstellbar in Schritten
von 500 U/min
2 000 – 4 000 U/min, einstellbar in Schritten von
500 U/min
vermahlen werden.
Steuerung des Gerätes

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis