Pos : 7.2 /0025 Ü bersc hriften/1. Ü bers chriften/1 R einigung und Wartung @ 0\mod_1231167007723_6.doc x @ 5449 @ 1 @ 1
8 Reinigung und Wartung
Reinigung und Wartung
Pos : 7.3 /0030 Warnhinweise/W0003 WARNUNG Rei nigung Str omstoß neu @ 1\mod_1236239978437_6.doc x @ 7684 @ @ 1
Pos : 7.4 /0030 Warnhinweise/W0012 WARNUNG EM BEDD ED R einig ung N etz t tr ennen ( PB100) @ 3\mod_1282722752283_6.doc x @ 22574 @ @ 1
Pos : 7.5 /0025 Ü bersc hriften/1.1 Übersc hriften/1.1 Übersc hriften BD A/11 Rei nigung @ 0\mod_1226909670239_6.doc x @ 3605 @ 2 @ 1
8.1 Reinigung
Pos : 7.6 /0005 R ETSCH /0005 RET SCH Bedienungs anl eitung en Kapi tels ammlungen/0005 milling/XRD-Mill McCr one/M odulor dner/0035 R einigung und Wartung XRD-Mill McCrone/3505 M odul Arbeits anweis ung z um R einig en @ 9\mod_1427190361168_6.doc x @ 76793 @ @ 1
WARNUNG
WARNUNG
Lebensgefahr durch Stromstoß
Lebensgefahr durch
–
Bei einem Stromschlag kann es zu Brandverletzungen und
Bei einem Stromschlag kann es zu Brandverletzungen und
Bei einem Stromschlag kann es zu Brandverletzungen und
Herzrhythmusstörungen oder zu Atemstillstand sowie Herzstillstand
Herzrhythmusstörungen oder zu Atemstillstand sowie Herzstillstand
Herzrhythmusstörungen oder zu Atemstillstand sowie Herzstillstand
kommen.
kommen.
•
Ziehen Sie den Netzstecker vor der Reinigung des Gerätes.
Ziehen Sie den Netzstecker vor der Reinigung des Gerätes.
Ziehen Sie den Netzstecker vor der Reinigung des Gerätes.
•
Das Gerät nicht mit fließendem Wasser reinigen. Benutzen Sie nur
Das Gerät nicht mit fließendem Wasser reinigen. Benut
Das Gerät nicht mit fließendem Wasser reinigen. Benut
einen mit Wasser angefeuchteten Lappen.
einen mit Wasser angefeuchteten Lappen.
WARNUNG
WARNUNG
Das Gerät muss vor
Das Gerät muss vor Eingriffen zu Reinigungs- oder Wartungszwecken stets
ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden.
ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden.
•
Geben Sie zum Reinigen ca. 15
Geben Sie zum Reinigen ca. 15 ml Flüssigkeit in den Mahlbecher, bringen
Sie
Sie den grauen Deckel wieder an und setzen Sie den Mahlbecher erneut in
die Mühle ein. Rütteln Sie den Becher weitere
Mühle ein. Rütteln Sie den Becher weitere 15 Sekunden, entnehmen Sie
ihn anschließend und gießen Sie
anschließend und gießen Sie den Inhalt in das Becherglas bzw. die
Schüssel.
Schüssel.
•
Wiederholen Sie diesen Vorgang so o
Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft wie nötig, um den Mahlbecher zu
reinigen. (In der Regel ist ein weiterer Reinigungsdurchgang ausreichend.)
reinigen. (In der Regel ist ein weiterer Reinigungsdurchgang ausreichend.)
reinigen. (In der Regel ist ein weiterer Reinigungsdurchgang ausreichend.)
•
Warten Sie, bis sich das Produkt und die Spül
Warten Sie, bis sich das Produkt und die Spülflüssigkeit im
in der Schüssel abgesetzt haben, und gießen
in der Schüssel abgesetzt haben, und gießen Sie die klare Flüssigkeit ab.
Bei Verwendung von Wasser als Mahlflüssigkeit kann nach dem Abgießen
Bei Verwendung von Wasser als Mahlflüs
etwas Aceton hinzugegeben und das Gemisch nochmals abgegossen
etwas Aceton hinzugegeben und d
werden. Durch die Ersetzung des Wassers durch Aceton lassen sich die
werden. Durch die Ersetzung des Wa
Abgieß- und Trocknungsphasen erheblich beschleunigen. Mit einer
Abgieß
flüchtigen Mahlflüssigkeit erhält man schnell ein getrocknetes Produkt.
flüchtigen Mahlflüssigkeit erhält man schnell ein getrocknetes Produkt.
flüchtigen Mahlflüssigkeit erhält man schnell ein getrocknetes Produkt.
•
Um eine Kreuzkontamination von Proben auszuschließen, kann entweder
Um eine Kreuzkontamination von Proben auszuschließen, kann entweder
Um eine Kreuzkontamination von Proben auszuschließen, kann entweder
eine Blindprobe oder eine kleine Menge (z. B. < 0,1 ml) der nächsten Probe
eine Blindprobe
etwa eine Minute vermahlen und danach e
etwa eine Minute vermahlen und danach entsorgt werden. Der Mahlbecher
ist dann bereit für die vorbereitete zweite Probe.
dann bereit für die vorbereitete zweite Probe.
•
Beim Vermahlen von unlöslichen, stark pigmentierten oder schwarzen
Beim Vermahlen von unlöslichen, stark pigm
Materialien, insbesondere wenn diese messerschneidbar oder ölig sind wie
Materi
Grafit oder einige Schwermetallsulfide, verschmutzen der Polypropylen
Grafit oder einige Schwermetallsulfide,
Becher und die Mahlkörper. Die Verschmutzung ist häufig auch dann noch
Becher und die Mahlkörper. Die Verschmut
vorhanden, nachdem die Mühle zum Vermahlen eines
vorhanden, nachdem die Mühle zum
scheuernden Materials verwendet wurde. Diese Verschmutzung wird oftmals
scheuernden Materials verwendet wurde. Di
für eine potenzielle Quelle für Kreuzkontamination gehalten. Dies ist jedoch
für eine potenzielle Quelle für Kreuzkontamina
nicht der Fall. Die Hartnäckigkeit, mit der sich die Verschmutzung an
nicht der Fall. Die Hartnäckigkeit, mit der sich die V
Mahlbecher und Mahlkörpern hält, ist an sich schon ein
Mahlbecher
das Pigment
das Pigment nicht an die nachfolgenden Proben abgegeben wird.
nicht an die nachfolgenden Proben abgegeben wird.
Reinigung und Wartung
Reinigung und Wartung
oder Wartungszwecken stets
eit in den Mahlbecher, bringen
n Sie den Mahlbecher erneut in
alt in das Becherglas bzw. die
ft wie nötig, um den Mahlbecher zu
flüssigkeit im Becherglas oder
Sie die klare Flüssigkeit ab.
sigkeit kann nach dem Abgießen
as Gemisch nochmals abgegossen
s durch Aceton lassen sich die
blich beschleunigen. Mit einer
ntsorgt werden. Der Mahlbecher
entierten oder schwarzen
rschneidbar oder ölig sind wie
verschmutzen der Polypropylen-
zung ist häufig auch dann noch
Vermahlen eines härteren oder
ese Verschmutzung wird oftmals
tion gehalten. Dies ist jedoch
pern hält, ist an sich schon ein Beweis dafür, dass
Sekunden, entnehmen Sie
ml) der nächsten Probe
erschmutzung an
W0003
W0012
31