Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhebung/Absenkung Des Oberer Ausleger; Anhebung/Absenkung Des Korbarms; Ausfahren Und Einfahren Des Teleskopauslegers; Schnell Auf/ Ab (Auf Anfrage) - Airo A Serie Bedienungs- Und Wartungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.2.2. Anhebung/Absenkung des oberer Ausleger

Zum Anheben und Absenken des oberen Auslegers, verwendet man den proportionalen Steuerhebel C.
Den proportionaler Steuerhebel C jeweils nach vorne oder nach hinten betätigen, um den Ausleger anzuheben bzw. abzusenken.

5.1.2.3. Anhebung/Absenkung des Korbarms

Zum Anheben /Absenken des Korbarms verwendet man den proportionalen Steuerhebel D.
Den proportionaler Steuerhebel D jeweils nach vorne oder nach hinten betätigen, um den Korbarm anzuheben bzw. abzusenken.

5.1.2.4. Ausfahren und Einfahren des Teleskopauslegers

Zum Aus- bzw. Einfahren des Teleskopauslegers verwendet man den proportionalen Steuerhebel E.
Den proportionaler Steuerhebel E betätigen und jeweils nach vorne oder nach hinten betätigen, um den Ausleger aus- bzw.
einzufahren.

5.1.2.5. SCHNELL AUF/ AB (Auf Anfrage)

Durch diesen Hebel wird die schnelle Anhebung/Absenkung der Bühne gesteuert, und dadurch die folgenden Funktionen auch
gleichzeitig betätigt:
Anhebung bzw. -Absenkung vom Faltarm
Anhebung/Absenkung des oberen Auslegers
Anhebung/Absenkung des Korbarms
Ausfahren/Einfahren des Teleskopauslegers
Zur Ausführung des Manövers SCHNELL AUF/SCHNELL AB den proportionalen Hebel F verwenden.
Den proportionaler Steuerhebel F betätigen und jeweils nach vorne oder nach hinten betätigen, um den Ausleger anzuheben bzw.
abzusenken.
5.1.2.6. Säulenschwenkung (Umdrehung)
Zur Säulenschwenkung (Umdrehung) verwendet man den proportionalen Steuerhebel G.
Den proportionalen Steuerhebel G ergreifen und zur Ausführung einer Rechtsdrehung nach rechts oder zur Ausführung einer
Linksdrehung nach links bewegen.
Sich vor der Durchführung des Manövers vergewissern, dass die - eventuell vorhandene - mechanische
Turmsperrvorrichtung deaktiviert ist (siehe Abschnitt 6 "Fahrt und Transport").
Bei abgesenkter Bühne (abgesenkte Ausleger, eingefahrener Teleskopausleger, Korbarm auf +10° bis -70°)
ist die Bewegungsgleichzeitigkeit zwischen Fahren-Lenken-Säulenumdrehung vorgesehen, damit die
Maschine mit wenig Platz positioniert werden kann.

5.1.2.7. Korbarmdrehung (Auf Anfrage)

Zur Korbarmdrehung verwendet man den proportionalen Steuerhebel H.
Den proportionalen Steuerhebel H ergreifen und zur Ausführung einer Rechtsdrehung nach rechts oder zur Ausführung einer
Linksdrehung nach links bewegen.
5.1.2.8. Bühnenumdrehung
Zur Bühnendrehung verwendet man den Schalter I.
Den Schalter I ergreifen und zur Ausführung einer Rechtsdrehung nach rechts oder zur Ausführung einer Linksdrehung nach links
bewegen.
Bedienungs- und Wartungsanleitung
Serie A12 JRTD A15 JRTD
Seite 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A12 jrtdA15 jrtd

Inhaltsverzeichnis