Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsphasen - Airo A Serie Bedienungs- Und Wartungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den Arbeitsbereich überprüfen, um sicherzustellen, dass es keine Hindernisse oder sonstige Gefahren gibt.
Während der Anhebung ist insbesondere dem Bereich oberhalb der Maschine große Aufmerksamkeit zu widmen,
um Quetschungen und Zusammenstöße zu vermeiden..
Beim Transport bzw. Fahrt auf die Händen Sicherheit stets beachten! Fahrer bzw. Bediener am Bord der Bühne
sollten ihre Hände wie jeweils im Bild A und B bzw. C halten.

3.3.3. Arbeitsphasen

Die Maschine verfügt über ein System zur Kontrolle der Neigung des Fahrgestells, das im Falle einer nicht
standfesten Stellung die Anhebung blockiert. Die Bühne kann erst nach Entfernung der übermäßigen Last wieder
bewegt werden. Falls sich der akustische Melder und die rote Lampe vom Bühnenpult einschalten, bedeutet dies,
dass die Bühne nicht richtig steht (siehe Kapitel "Gebrauchsweise") und soll wieder auf Sicherheitstand gebracht
werden, um die Arbeit fortzusetzen. Ertönt bei angehobener Bühne der Neigungsalarm, sind die einzig möglichen
Manöver diejenigen zum Einfahren der Bühne.
Die Maschine verfügt über eine Überlastsicherung auf der Bühne, die bei Überbeladung die Bewegungen der
Bühne blockiert. Im Falle der Überbelastung der bereits angehobenen Bühne wird auch das Fahrmanöver
deaktiviert. Die Bühne kann erst nach Entfernung der übermäßigen Last wieder bewegt werden. Falls sich der
akustische Melder und die rote Anzeigelampe am Bühnenpult einschalten, bedeutet dies, dass die Bühne
überbelastet ist (siehe Kapitel "Rote Anzeigelampe Überlast"), und die übermäßige Last entfernt werden muss, um
die Arbeit fortsetzen zu können.
Die Maschinen mit Elektroantrieb verfügen über eine Einrichtung zur Kontrolle des Entladestatus der Batterie
(
Batterieschutz
"
Bühne durch Aufleuchten der blinkenden, roten Anzeigelampe angezeigt. In diesem Zustand wird die Anhebung
automatisch untersagt: die Batterie muss sofort geladen werden.
Sich nicht über die Geländer der Bühne hinauslehnen.
Überprüfen, dass sich keine anderen Personen als der Bediener im Wirkungsbereich der Maschine aufhalten.
Wenn man auf der Bühne ist, besonders beim Fahren beachten, dass das Personal am Boden nicht berührt wird.
Bei Arbeiten in öffentlichen Bereichen ist die Arbeitsstelle einzuschränken oder durch zweckdienlichen Warnmittel
abzugrenzen, damit unbefugtes Personal den Maschinenorganen nicht zu nahekommt.
Sehr schlechte Witterungsbedingungen und insbesondere starken Wind vermeiden.
Die Bühne nur dann anheben, wenn die Maschine auf festem, waagrechtem Boden steht (folgende Kapitel).
Nur dann mit angehobener Bühne fahren, wenn das Boden fest und waagrecht ist.
Den Wärmeantrieb (Diesel- oder Benzinmotor) nicht in geschlossenen oder wenig belüfteten Räumlichkeiten
verwenden.
Damit unbefugte Personen die Maschine nicht verwenden können, bei Arbeitsende die Schlüssel von den
Bedienpulten nehmen und sicher aufbewahren.
Zur Arbeit nötige Ausrüstungen und Werkzeuge stets an sicherer Stelle anbringen, damit sie nicht herunterfallen
und die Arbeiter am Boden gefährden können.
Zur Vermeidung etwaiger unvorhergesehener Kontakte mit Hindernissen wird nahegelegt, bei der Wahl des Aufstellungsorts des
Fahrgestells aufmerksam die Abbildungen zu betrachten, die den Wirkungsbereich der Bühne veranschaulichen (Abschnitt 2).
): Wenn die Batterieentladung 20% beträgt, wird diese Bedingung dem Bediener an Bord der
"
Bedienungs- und Wartungsanleitung
Abb. 4
Serie A12 JRTD A15 JRTD
Seite 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A12 jrtdA15 jrtd

Inhaltsverzeichnis