Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Überlastsicherung (Ladesensor) - Airo A Serie Bedienungs- Und Wartungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.8. Einstellung der Überlastsicherung (Ladesensor)
Generell bedarf der Neigungsmesser keiner Einstellung, ausgenommen er wurde ausgetauscht.
Da zur Ersetzung und Einstellung dieses Bauteils besondere Werkzeuge nötig sind, haben diese
Vorgänge durch Fachpersonal zu erfolgen.
DA ES SICH UM EINEN SEHR WICHTIGEN VORGANG HANDELT, EMPFIEHLT SICH DESSEN
Die selbstfahrenden AIRO Hubarbeitsbühnen mit Gelenkausleger
sind mit einer ausgedachten Überlastsicherung auf der Plattform
ausgestattet.
Die Überlastsicherung bedarf normalerweise keiner Einstellung,
weil sie vor der Maschinenlieferung im Werk geeicht wurde.
Diese Vorrichtung kontrolliert die Last auf der Bühne und:
Untersagt alle Bewegungen, falls die Plattform um 20% im
Vergleich zur Nennlast überbelastet ist (bei angehobener
Bühne sind das Fahren und Lenken untersagt).
Untersagt nur das Anhebemanöver und das Ausfahren des
Teleskopauslegers,
Transportposition befindet und im Vergleich zur Nennlast um
20% überbelastet ist.
Zeigt mittels akustischem Melder und Anzeigelampe auf der
Bühne die Überlastbedingung an.
Durch Entfernung der übermäßigen Last kann die Maschine
wieder verwendet werden.
Mindestens einmal im Jahr die Funktionstüchtigkeit überprüfen.
Die Überlastsicherung besteht aus:
Verformungswandler (A).
Anzeige (B) für das Eichsystem am Bodenpult.
Funktionssprüfung der Überlastsicherung:
Bei ganz abgesenkter Bühne und eingefahrenem Bühnenausschub eine gleichmäßig verteilte Last gleich der max.
Nennlast der Bühne (siehe Abschnitt
alle Maschinenmanöver mit dem Bühnenpult sowie mit dem Bodenpult durchführbar sein.
Bei ganz abgesenkter Bühne der Nennlast eine Überlast gleich 25% der Nennlast hinzufügen. Unter dieser
Bedingung schalten die rote Alarmlampe und der akustische Melder ein.
Befindet sich die Bühne höher vom Boden als im Kapitel
durch die Alarmbedingung vollkommen blockiert (der Korbarm aktiviert seinen Mikroschalter, wenn er 10° von der
Waagrechten überschreitet). Damit wieder mit der Maschine gearbeitet werden kann, die übermäßige Last
entfernen.
Die Systemeichung ist nötig, wenn:
Eines der Bauteile des Systems ersetzt wird.
Infolge einer sehr starken Überlast oder eines Stoßes auch nach deren Entfernung eine Gefahrenbedingung
signalisiert wird.
AUSFÜHRUNG NUR DURCH SPEZIALISIERTES FACHPERSONAL.
wenn
sich
die
Technische Merkmale
"
Bedienungs- und Wartungsanleitung
ACHTUNG!!
Bühne
in
) auf die Bühne laden. Unter dieser Bedingung müssen
"
Technische Merkmale
"
Serie A12 JRTD A15 JRTD
Abb.24
angegeben ist, wird die Maschine
"
Seite 59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A12 jrtdA15 jrtd

Inhaltsverzeichnis