Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren Und Lenken - Airo A Serie Bedienungs- Und Wartungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A)
Proportionaler Steuerknüppel zum Fahren
B)
Proportionaler Steuerhebel zur Anhebung/Absenkung vom Faltarm
C)
Proportionaler Steuerhebel zur Anhebung/Absenkung vom Auslegerarm
D)
Proportionaler Steuerhebel zur Anhebung/Absenkung vom Korbarm
E)
Proportionaler Steuerhebel zum Aus- bzw. Einfahren vom Teleskopausleger
F)
Proportionaler Steuerhebel QUICK UP/QUICK DOWN (AUF ANFRAGE)
G)
Proportionaler Steuerhebel Säulenumdrehung
H)
Proportionaler Steuerhebel Korbarmumdrehung - (AUF ANFRAGE)
I)
Steuerschalter Bühnenumdrehung
L)
Schalter zur Wiedereinstellung der Bühnenhöhe
Q)
Startschalter Dieselmotor
R)
Notausschalter
S)
Manuelle Hupe
T)
Fahrgeschwindigkeits-Wahlschalter
V)
Schalter Lenkung nach rechts
Z)
Schalter Lenkung nach links
ZA) Anzeigelampe Bühnenpult aktiviert
ZB) Anzeigelampe Batterie erschöpft (nicht aktiv bei Diesel-Modellen)
ZC) Anzeigelampe Betriebsstörung Dieselmotor/Kraftstoffreserve (OPTION)
ZD) Gefahr-Anzeigelampe
ZE) Überlastanzeigelampe
ZF)
Totmann-Fußschalter
Alle Bedienungen (ausschließlich Bühnenumdrehung und Einstellung des Bühnenniveau) werden mit proportionalen
Steuerknüppeln/hebeln gesteuert; es ist deshalb möglich, durch deren Verstellung die Geschwindigkeit der Bewegung zu ändern.
Damit während der Versetzungen keine heftigen Rücke vorkommen, empfiehlt es sich, den proportionalen Steuerknüppel graduell
zu betätigen.
Aus Sicherheitsgründen muss der "Totmann-Fußschalter" ZF an der Bühne gedrückt werden, um die Maschine erst steuern zu
können. Sollte der "Totmann-Fußschalter" während der Durchführung eines Vorgangs losgelassen werden, hält die Bewegung
sofort an.
Wird auf der Totmann-Fußschalterlänger als 10 Sekunden getreten und kein Manöver vorgenommen, wird
das Bühnenpult deaktiviert.
Der Status Bühnenpult deaktiviert wird durch die blinkende, grüne LED (ZA) angezeigt. Damit man mit der
Maschine wieder arbeiten kann, den Totmann-Fußschalter loslassen und erneut darauf treten. Nun wird die
grüne Led (ZA) mit bleibendem Licht leuchten und die nächsten 10 Sekunden sind alle Steuerungen
aktiviert.

5.1.1. Fahren und Lenken.

Vor der Ausführung irgendwelcher Manöver überprüfen, ob sich Personen in Nähe der Maschine aufhalten
und auf jeden Fall mit größter Vorsicht verfahren.
Es ist verboten, das Fahrmanöver bei angehobener Bühne vorzunehmen, wenn sich das Fahrgestell nicht auf
einer ebenen, ausreichend festen, loch- und stufenfreien Fläche befindet.
Damit sich die Fahrbewegung ergibt, hintereinander folgende Vorgänge tätigen:
a) Totmann-Fußschalter ZF auf der Bühne drucken; seine Aktivierung wird durch das fortwährende Leuchten der grünen
LED ZA angezeigt.
b) Binnen 10 Sekunden seit dem Einschalten der grünen LED mit fortwährendem Licht den proportionalen Steuerknüppel A
zum Vorwärtsfahren nach vorne und zum Rückwärtsfahren nach hinten verstellen.
Bedienungs- und Wartungsanleitung
ACHTUNG!
Serie A12 JRTD A15 JRTD
Seite 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A12 jrtdA15 jrtd

Inhaltsverzeichnis