Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptzündschlüssel Und Bedienpult-Wahlschalter (A); Notausschalter (B); Anlassschalter Des Dieselmotors (C); Nutzerschnittstellenanzeige (D) - Airo A Serie Bedienungs- Und Wartungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A)
Hauptzündschlüssel und Boden- bzw. Bühnenpult-Wahlschalter
B)
Notausschalter
C)
Anlassschalter des Dieselmotors
D)
Bedienerschnittstellenanzeige
E)
Anzeigelampe
Maschine eingeschaltet
G)
Anzeigelampe
Ölstand
H)
Anzeigelampe
Lichtmaschine
L)
Anzeigelampe
Motorkopftemperatur
M) Anzeigelampe
Luftfilter
N)
Hebel ANHEBUNG/ABSENKUNG FALTARM
O)
Hebel ANHEBUNG/ABSENKUNG AUSLEGER
P)
Hebel ANHEBUNG/ABSENKUNG KORBARM
Q)
Hebel AUSFAHREN/EINFAHREN TELESKOPAUSLEGER
R)
Hebel SÄULENUMDREHUNG
S)
Hebel BÜHNENUMDREHUNG
T)
Hebel BÜHNEN-NIVELLIERUNG EINSTELLEN
U)
Hebel KORBARMDREHUNG (AUF ANFRAGE)
5.2.1. Hauptzündschlüssel und Bedienpult-Wahlschalter (A)
Der Hauptzündschlüssel am Bodenpult dient zum:
Einschalten der Maschine durch Wahl eines der zwei Bedienpulte:
o Wenn der Schlüsselschalter auf das Bühnensymbol gestellt wird, ist das Bühnenpult befähigt. Stabile Stellung des
Schlüssels, der abgezogen werden kann.
o Wenn der Schlüsselschalter auf das Zeichen Turm gestellt wird, sind die Steuerungen am Boden befähigt (für
Notbewegungen). Stellung mit beizubehaltender Betätigung. Durch das Loslassen des Schlüssels wird die Maschine
abgeschaltet.
Zum Ausschalten der Steuerkreise auf OFF stellen.

5.2.2. Notausschalter (B)

Durch Betätigung dieses Schalters wird die Maschine ganz abgeschaltet (und der Wärmemotor). Um ¼ Drehung (im
Uhrzeigersinn) drehen, somit kann man die Maschine mit dem Hauptzündschlüssel anlassen.

5.2.3. Anlassschalter des Dieselmotors (C)

Hält man den Hauptzündschlüssel in der Stellung "Bodenpult", kann der Dieselmotor durch Betätigung des zutreffenden Schalters
angelassen werden.
Auf Stellung
0
ist der Dieselmotor abgeschaltet.
"
"
Auf Stellung
3 Sec
werden die Glühkerzen vorgewärmt (nur bei Motoren mit Glühkerzen).
"
"
Auf Stellung
Start
wird der Motor angelassen.
"
"

5.2.4. Nutzerschnittstellenanzeige (D)

Das Multifunktionsdisplay der Nutzerschnittstelle zeigt:
Die Betriebsparameter der Maschine während des Normalbetriebs oder im Falle eines Fehlers.
Betriebsstunden des Dieselmotors (die Betriebsstunden werden im Format STUNDEN:MINUTEN mit am Ende dem
Buchstaben D angezeigt).
Betriebsstunden der Notelektropumpe (Auf Anfrage). Wenn der 12V-Elektroantrieb eingestellt ist, werden die
Betriebsstunden im Format STUNDEN:MINUTEN mit am Ende dem Buchstaben M angezeigt..
Betriebsstunden der Drehstrompumpe für die Arbeit (Option) (wenn die 380V-Drehstromspeisung eingestellt ist, - an Bord
der Bühne - werden die Betriebsstunden im Format STUNDEN:MINUTEN mit am Ende dem Buchstaben E angezeigt).
Ladungsstand der Antriebsbatterie (nur bei den elektrischen Modellen E).
"
"
"
"
"
Bedienungs- und Wartungsanleitung
Serie A12 JRTD A15 JRTD
Seite 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A12 jrtdA15 jrtd

Inhaltsverzeichnis