Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren; Differentialsperre (W) - Airo A-Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung

Selbstfahrende hubarbeitsbühnen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor der Durchführung irgendwelcher Bewegungen, sicherstellen, dass sich keine Personen in Nähe der
Maschine aufhalten und auf jeden Fall mit größter Vorsicht vorgehen.
Es ist verboten, das Fahrmanöver bei angehobener Plattform vorzunehmen, wenn sich das Fahrgestell
nicht auf einer ebenen, ausreichend festen, loch- und stufenfreien Fläche befindet.
Damit sich die Fahrbewegung ergibt, hintereinander folgende Vorgänge tätigen:
a) Auf das Totmannpedal ZG auf der Plattform treten; seine Aktivierung wird durch das fortwährende Leuchten der
grünen LED ZA angezeigt.
b) Binnen 10 Sekunden seit dem Aufleuchten der grünen LED mit fortwährendem Licht den proportionalen
Steuerknüppel A zum Vorwärtsfahren nach vorne und zum Rückwärtsfahren nach hinten ZA verstellen.
Die Fahr- und Lenksteuerungen können gleichzeitig erfolgen, sind aber mit den Steuerungen zur
Plattformbewegung (Anhebungen/Absenkungen/Drehungen) verblockt. Bei abgesenkter Plattform
(abgesenkte Ausleger, eingefahrener Teleskopausleger, Korbarm auf +10° bis -70°) ist die
Bewegungsgleichzeitigkeit zwischen Fahren-Lenken-Turmdrehung vorgesehen, damit die Maschine mit
wenig Platz positioniert werden kann.
Bei abgesenkter Plattform (abgesenkte Ausleger, eingefahrener Teleskopausleger und Korbarm auf +10° bis -70°) lassen
sich durch Betätigung des Geschwindigkeitswahlschalters T verschiedene Fahrgeschwindigkeiten einstellen.
Anmerkungen:
Für max. Fahrgeschwindigkeit den Geschwindigkeitswahlschalter T auf „III" stellen, und fest auf den proportionalen
Steuerknüppel A drücken.
Zur Überwindung großer Steigungen beim Hinauffahren (z. B. wenn man die Maschine auf die Pritsche eines
Lastwagens ladet) den Geschwindigkeitswahlschalter T auf „I" stellen.
Zur Überwindung großer Steigungen beim Hinunterfahren (z. B. wenn man die Maschine von der Pritsche eines
Lastwagens
entlädt)
Geschwindigkeitswahlschalter T auf „I" stellen.
Bei angehobener Plattform wird automatisch die Sicherheitsgeschwindigkeit eingestellt, deshalb ist der
Geschwindigkeitswahlschalter T nicht aktiv.

5.1.1.1. Differentialsperre (W)

Wenn ein oder mehrere Räder die Bodenhaftung verlieren (z. B. Rad in einem Loch oder angehoben), wird die gesamte Kraft
von den Rädern absorbiert, wenn das Fahren eingeschaltet wird, so dass sich die Maschine nicht mehr bewegen kann.
Um aus dieser Situation herauszukommen, gibt es einen Knopf (W) zum Sperren der Differentiale, der die Räder zwingt, sich
mit der gleichen Geschwindigkeit zu drehen.
ACHTUNG!! Die Differentialsperre ist ein Notfallmanöver, das nur durchgeführt wird, um das Fahren zu
erhalten, wenn eines der Antriebsräder angehoben wird oder wenn die Bodenhaftung schlecht ist. Es
ist strengstens verboten, diesen Knopf während der Ausführung der Lenkmanöver gedrückt zu halten.
Es ist ratsam, das Manöver mit geraden Rädern und nur so lange durchzuführen, wie es zum Entriegeln
der Maschine notwendig ist.
Um dieses Manöver durchzuführen:
a) (wenn möglich) die Arbeitsbühne in der Transportkonfiguration tragen (Ausleger abgesenkt, Teleskopausleger
eingefahren und Korbarm in einer Höhe zwischen +10° und -70°), um die Stabilität zu maximieren.
b) Die erste Geschwindigkeit (Wahlschalter T in Stellung"I") wählen.
c) Auf das Totmannpedal ZG auf der Plattform treten; seine Aktivierung wird durch das fortwährende Leuchten der
grünen LED ZA angezeigt.
S. 34
und
für
die
Betriebs- und Wartungsanleitung - Serie A18 JRTx PLUS – 2021-11
ACHTUNG!!
niedrigste
Geschwindigkeit
bei
abgesenkter
Plattform
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A18 jrtd plusA18 jrth plusA18 jrte plus

Inhaltsverzeichnis