Montage
Abstützung und Aufhängung
Info
Auswahl und Umsetzung einer geeigneten
Abstützung oder Aufhängung des eingebau-
ten Stellventils sowie der Rohrleitung liegen
in der Verantwortung des Anlagenbauers.
Je nach Ausführung und Einbaulage des
Stellventils ist eine Abstützung oder Aufhän-
gung des Ventils, des Antriebs und der Rohr-
leitung erforderlich.
Bei Ventilen, die nicht mit vertikal ausgerich-
teter Ventilwelle in die Rohrleitung eingebaut
sind, muss das Ventil mit einer geeigneten
Abstützung oder Aufhängung ausgestattet
werden.
Anbaugeräte
Î Beim Anschließen von Anbaugeräten si-
cherstellen, dass diese von der Bediener-
ebene aus gefahrlos und leicht zugäng-
lich bedient werden können.
Entlüftung
Entlüftungen werden in die Abluftanschlüsse
pneumatischer und elektropneumatischer
Geräte geschraubt, um zu gewährleisten,
dass entstehende Abluft nach außen abge-
geben werden kann (Schutz vor Überdruck
im Gerät). Des Weiteren ermöglichen Entlüf-
tungen das Ansaugen von Luft (Schutz vor
Unterdruck im Gerät).
Î Entlüftung auf die Seite führen, die der
Bedienerebene abgewendet ist.
5-2
5.2 Montage vorbereiten
Vor der Montage folgende Bedingungen si-
cherstellen:
− Das Ventil ist sauber.
− Das Ventil und alle Anbaugeräte inklusi-
ve Verrohrungen sind unbeschädigt.
− Die Ventildaten auf dem Typenschild
(Typ, Nennweite, Material, Nenndruck
und Temperaturbereich) stimmen mit den
Anlagenbedingungen überein (Nennwei-
te und Nenndruck der Rohrleitung, Medi-
umstemperatur usw.). Einzelheiten zum
Typenschild vgl. Kap. „Kennzeichnungen
am Gerät".
− Gewünschte oder erforderliche zusätzli-
che Einbauten (vgl. Kap. „Aufbau und
Wirkungsweise"
ten") sind installiert oder soweit vorberei-
tet, wie es vor der Montage des Ventils
erforderlich ist.
Folgende vorbereitende Schritte durchführen:
Î Für die Montage erforderliches Material
und Werkzeug bereitlegen.
Î Rohrleitungen durchspülen.
Info
Die Reinigung der Rohrleitungen in der An-
lage liegt in der Verantwortung des Anla-
genbetreibers.
Î Bei Dampfanwendungen die Leitungen
trocknen. Feuchtigkeit beschädigt die
Ventilinnenteile.
Î Ggf. vorhandenes Manometer auf fehler-
freie Funktion prüfen.
„Zusätzliche Einbau-
>
EB 8222-1