100i / 200i / 300i / 400i
7-1
Ventil geöffnet
Eingangsdruck der Gasdosiereinheit
7-2
niedrig
7-3
Ausgangsdruck zu niedrig
7-4
Ausgangsdruck niedrig
8-1
Ventil geöffnet
Eingangsdruck der Gasdosiereinheit
8-2
niedrig
8-3
Ausgangsdruck zu niedrig
8-4
Ausgangsdruck niedrig
8-5
Ausgangsdruck zu hoch
8-6
Ausgangsdruck hoch
9-1
Ventil geöffnet
Eingangsdruck der Gasdosiereinheit
9-2
niedrig
9-3
Durchfluss zu niedrig
9-4
Durchfluss niedrig
9-5
Durchfluss am Auslass zu hoch
9-6
Auslass-Durchfluss hoch
4.06
Lichtbogen-Fernzündung Fehlersuche
Symptom
Pilot-Rückleitungskabel nicht am Brennerkopf
angeschlossen oder Kabelbruch in
Brennerleitung.
Kühlmittel wurde leitend
Keine Pilot-Zündung.
Ausgang am
Hohe Frequenzdeckelung (C4 auf
elektronischen Zündmodul,
Kondensator-PCB), möglicherweise offene
aber keine Zündung.
Kabel nicht angeschlossen.
Minuskabel nicht richtig angeschlossen
Pilot-Rückleitungskabel nicht angeschlossen
oder lose in Lichtbogenstarter.
82
Gruppe 7 – Pilotgas-Druckregler (V3)
Auf unterbrochene Verbindung prüfen; Ventil ersetzen.
Plasmagas-Eingangsdruck erhöhen; Prüfen, dass das Ventil an der Gaswählkonsole geöffnet ist; Verengung in der Gasversorgung
oder in den Schläuchen.
Ventil ganz offen, aber Druck immer noch zu gering. Leck im Plasmaschlauch zum Brenner; Steuerventil defekt; Drucksensor
defekt (PS6); Steuerplatine der Gasdosiereinheit.
Tracking-Fehler. Leck im Plasmaschlauch zum Brenner; Steuerventil defekt; Drucksensor defekt (PS6); Steuerplatine der
Gasdosiereinheit.
Gruppe 8 – Schutzgas-Druckregler (V1)
Auf unterbrochene Verbindung prüfen; Ventil ersetzen.
Plasmagas-Eingangsdruck erhöhen; Prüfen, dass das Ventil an der Gaswählkonsole geöffnet ist; Verengung in der Gasversorgung
oder in den Schläuchen.
Ventil ganz offen, aber Druck immer noch zu gering. Leck im Plasmaschlauch zum Brenner; Steuerventil defekt; Drucksensor
defekt (PS5); Steuerplatine der Gasdosiereinheit.
Tracking-Fehler. Leck im Plasmaschlauch zum Brenner; Steuerventil defekt; Drucksensor defekt (PS5); Steuerplatine der
Gasdosiereinheit.
Ventil auf Minimum, aber Druck immer noch zu hoch. Verengung in Plasmaschlauch, Brenner, Verteiler der Gasdosiereinheit;
Steuerventil defekt; Drucksensor defekt (PS5); Steuerplatine der Gasdosiereinheit.
Tracking-Fehler. Verengung in Plasmaschlauch, Brenner, Verteiler der Gasdosiereinheit; Steuerventil defekt; Drucksensor defekt (PS5);
Steuerplatine der Gasdosiereinheit.
Gruppe 9 – Schutzgas-H2O-Druckregler (V2)
Auf unterbrochene Verbindung prüfen; Ventil ersetzen.
Plasmagas-Eingangsdruck erhöhen; Prüfen, dass das Ventil an der Gaswählkonsole geöffnet ist; Verengung in der Gasversorgung
oder in den Schläuchen.
Ventil ganz offen aber Druck immer noch zu gering. Leck im Schutzgasschlauch zum Brenner; Steuerventil defekt (V2);
Drucksensor (PS5) oder Strömungssensor (FS-1, sofern vorhanden) defekt; Steuerplatine der Gasdosiereinheit.
Tracking-Fehler, Auslassdruck zu niedrig. Leck im Schutzgasschlauch zum Brenner; Steuerventil defekt (V2). Druckmesser (PS5)
oder Strömungssensor (FS-1, sofern vorhanden) defekt; Steuerplatine der Gasdosiereinheit.
Ventil auf Minimum, aber Ventil-Auslassdruck immer noch zu hoch. Mineralablagerungen oder sonstige Verengung im
Steuerventil (V2), Verteiler der Gasdosiereinheit, Schutzgasschlauch oder Brenner; Steuerventil defekt (V2); Drucksensor (PS5)
oder Strömungssensor (FS-1, sofern vorhanden) defekt; Steuerplatine der Gasdosiereinheit.
Tracking-Fehler, Auslassdruck zu hoch. Mineralablagerungen oder sonstige Verengung im Steuerventil (V2), Verteiler der
Gasdosiereinheit, Schutzgasschlauch oder Brenner; Steuerventil defekt (V2); Drucksensor (PS5) oder Strömungssensor (FS-1,
sofern vorhanden) defekt; Steuerplatine der Gasdosiereinheit.
Lichtbogenstarter Fehlersuche
Ursache
Sichtprüfung, Kontinuitätsprüfung
Leitfähigkeitsmesser verwenden
Kapazitätsmessgerät verwenden
Sichtprüfung
Sichtprüfung
Prüfung
Kabel anschließen oder Leitungen ersetzen.
System spülen, Kühlmittel ersetzen.
Neu anschließen oder ersetzen.
Neu anschließen
Kabel anschließen.
BETRIEB
Abhilfemaßnahme
0560956430DE