Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
ESAB Anleitungen
Plasmaschneider
Plasmasysteme 100i
ESAB Plasmasysteme 100i Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für ESAB Plasmasysteme 100i. Wir haben
1
ESAB Plasmasysteme 100i Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
ESAB Plasmasysteme 100i Betriebsanleitung (226 Seiten)
Marke:
ESAB
| Kategorie:
Plasmaschneider
| Dateigröße: 51 MB
Inhaltsverzeichnis
Notieren Sie die Folgenden Angaben für Garantiezwecke
3
Verantwortung des Benutzers
4
Inhaltsverzeichnis
5
Abschnitt 1: SICHERHEIT
9
Sicherheitsvorkehrungen
9
Abschnitt 2: TECHNISCHE DATEN
13
Allgemeine Beschreibung des Systems
13
Plasma-Stromversorgung
13
Fernsteuerung Lichtbogenstarter
13
Gasregelmodul
13
Präzisions-Plasmaschneidbrenner
13
Technische Daten und Elektrische Spezifikationen
14
Stromversorgung
15
Geräteabmessungen
16
Rückseite der Stromquelle
17
Gas-Spezifikation
18
Anwendung von Gasen
20
Tbrennerspezifikationen
21
Brennerteile (Abbildung der Generischen Teile)
22
Parts-In-Place (PIP)
22
Abschnitt 3: INSTALLATION
23
Installationsanforderungen
23
Netzanschluss
23
Systemschema 100I - 200I
24
Systemschema 300I
25
Systemschema 400I
25
Empfohlene Gasversorgungsleitung
26
Leitungen und Kabel - alle Stromstärken
26
Anheben der Stromversorgung
27
Anschließen der Netzkabel und Erdungskabel
28
Werkstückkabel, Hilfslichtbogen- und Minuskabel Anschließen
29
Erdungsanschlüsse
30
Sternförmige Masse am Arbeitstisch
30
Anschließen der Kühlmittelleitungen
33
Anschließen der Kabel für CNC, Lichtbogen-Fernzündung, Gaswählkonsole und Wärmetauscher
34
Handhabung und Installation von Lichtleitern
35
Korrekte Installation
36
Kabel und Faseroptisches Kabel der Gaswählkonsole Ans CCM Anschließen
39
Schalter am Befehls- und Steuermodul Einstellen
41
Einstellungen Zweiadrig und Vieradrig
43
Anschlüsse für die Höhenregelung
43
Installation der Gaswählkonsole
44
Einbauabmessungen
44
Vorbereitung
44
Installation der Gasdosiereinheit
47
Installation des Lichtleiterkabels zwischen CCM und Gaswählkonsole
50
Installation des Lichtleiterkabels von der Gaswählkonsole an der Gasdosiereinheit
52
Installation der Touchscreen-CNC
54
Externer Kühler
55
Installieren der Lichtbogen-Fernzündung
56
Einbauort
56
Eingangsanschlüsse
58
Abdeckung Abbauen
58
Kühlmittel-Vorlauf (Grün)
59
Negativer Master, Negativer Slave und Pilotkabel (von der Stromversorgung)
60
Steuerkabel von der Rückseite der Stromversorgung
60
Ausgangsanschlüsse
61
Pilot-Rückleitungskabel, Kühlmittelzu- und -Rücklaufschläuche (vom Brenner)
61
Brenner Anschließen
64
Brennerverschleißteile Montieren
65
Vormontierte Kartusche am Brennerkopf Anbauen
66
Spannungsteiler für Ihc Brenner-Höhenregelung
68
Abschnitt 4: BETRIEB
69
Bedienfeld der Stromversorgung
69
Statusanzeige
69
Betrieb des Systems
69
CCM-Statuscodes
71
Gruppe 2 - Plasma-Stromversorgung
72
Statuscodes Gaswählkonsole
79
Statuscodes Gasdosiereinheit
80
Lichtbogen-Fernzündung Fehlersuche
82
Abschnitt 5: WARTUNG
85
Allgemeine Wartung
85
Vorgehensweise zur Reinigung des Externen Kühlmittelfilters
85
Vorgehensweise zum Austausch des Kühlmittels
86
Abschnitt 6: ERSATZTEILE und -BAUGRUPPEN
87
Ersatz-Stromversorgung
87
Systemschema 100 - 200 a
88
Systemschema 300 a
88
Systemschema 400 a
89
Empfohlene Gasversorgungsleitung
89
Leitungen und Kabel - alle Stromstärken
90
Ersatzteile für die Externe Stromversorgung
92
Ersatzteile für die Stromversorgung - Rechte Obere Seite
93
Ersatzteile für die Stromversorgung - Rechte Untere Seite
94
Ersatzteile für die Stromversorgung - Rückseite
95
Ersatzteile für die Stromversorgung - Linke Seite
96
Ersatzteile für das Automatisierte Gassteuerungssystem
97
Ersatzteile Gaswählkonsole
98
Ersatzteile für die Gasdosiereinheit
99
Ersatzteile für die Lichtbogen-Fernzündung (RAS)
100
Bezeichnung
100
Abschnitt 7: WARTUNG des BRENNERS
101
Ausbau der Verschleißteile
101
Schutzgasdüse
101
Ausbauwerkzeug
101
Schmieren der O-Ringe
102
Position Innerer O-Ring (Bestell-Nr. 8-0545) (unter Arretierring)
102
Verschleiß der Teile
103
Einbau der Brenner-Verschleißteile
104
Vormontierte Cartridge an Brennerkopf Anbauen
105
Fehlersuche bei Kühlmittelleckage
106
Betrieb des Brenners
109
Empfohlene Schnittgeschwindigkeiten
109
Schnittrichtung
109
Voreinstellung der Stromversorgung
109
Seitenmerkmale eines Schnitts
110
Allgemeine Definitionen
111
Brennerhöhenregelung (THC) mit Hubhöhe
112
Brennerhöhenregelung (THC) ohne Hubhöhe
112
Zeitlicher Ablauf und Schneidprozess der Brenner-Höhenregelung
112
Diese Kunst ist für Verweisung nur
113
Standard-Schneiden bis 100 a
113
Fasen- und Roboterschneiden bis 100 a
133
Fasen- und Roboterschneiden bis 100 a
137
Standard-Schneiden 150 - 200 a
145
Roboter- und Fasenschneiden 150 - 200 a
157
Standard-Schneiden 250 - 300 a
157
Roboter- und Fasenschneiden 250 - 300 a
163
Standard-Schneiden 400 a
171
Roboter- und Fasenschneiden 400 a
179
Brenner-Teileliste
189
Einbau der Brenner-Verschleißteile
192
Montage der Baugruppe
192
Brenner-Ersatzteile
195
Patentinformationen
195
Anhang 1: CNC-STEUERUNGSMODUL PCB-VERBINDUNGEN
197
Anhang 2: CNC
198
CNC-Funktionen
198
Beschreibung der CNC- Ein- und Ausgänge
200
Vereinfachter CNC-Stromkreis
202
CNC-Anschlüsse
204
Farbcode CNC-Kabel
205
Anhang 3: KÜHLDIAGRAMM
206
Anhang 4: SYSTEMSCHEMA 100 A, 380-415 V PG 1
208
Anhang 5: SYSTEMSCHEMA 100 A, 380-415 V PG 2
210
Anhang 6: SYSTEMSCHEMA 200A, 380-415 V PG 1
212
Anhang 7: SYSTEMSCHEMA 200A, 380-415 V PG 2
214
Anhang 8: SYSTEMSCHEMA 300A, 380-415 V PG 1
216
Anhang 9: SYSTEMSCHEMA 300A, 380-415 V PG 2
218
Anhang 10: SYSTEMSCHEMA 400A, 380-415 V PG 1
220
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
ESAB Cutmaster 120
ESAB Cutmaster 100
ESAB Plasmasysteme 400i
ESAB Plasmasysteme 200i
ESAB Plasmasysteme 300i
ESAB Eye-Tech 10-12 Select
ESAB Eye-Tech 10/11 Mono
ESAB CoolMidi 1800
ESAB Miggytrac 1000
ESAB MechTrac 1730
ESAB Kategorien
Schweißgeräte
Schweißzubehör
Plasmaschneider
Steuergeräte
Schneidemaschinen
Weitere ESAB Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen