Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ESAB ESP-200 Installationsanleitung

ESAB ESP-200 Installationsanleitung

Plasmarc schneidsystems
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

F-15-463-C
02/2008
German
Installation, Betrieb und Wartung des
ESP-200
Plasmarc Schneidsystems

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESAB ESP-200

  • Seite 1 F-15-463-C 02/2008 German Installation, Betrieb und Wartung des ESP-200 Plasmarc Schneidsystems...
  • Seite 2 Einhaltung der OSHA und anderer gesetzlicher Bestimmungen. ESAB Cutting Systems übernimmt keinerlei Haftung für Personen- oder andere Schäden, die durch die Verwendung der von ESAB hergestellten oder verkauften Produkte entstehen. Siehe Standard- und Verkaufsbedingungen der ESAB zwecks spezifischer Erklärungen über die Verantwortung und Haftungsbeschränkung der ESAB.
  • Seite 3: Declaration Of Conformity

    Brand name or trade mark Fabrikatnamn eller varumärke ESAB Type designation etc. Typbeteckning etc. ESP-200 Console - 36974 Manufacturer or his authorised representative established within the EEA Name, address, telephone No, telefax No: Tillverkarens namn, adress, telefon, telefax: ESAB AB Esabvägen, SE-695 81 Laxå, Sweden...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    1.8.2 Interantional................... 15-16 Abschnitt 2 Beschreibung 2.1 Allgemeines..................1 2.2 Allgemeine Technische Daten ............... 1 2.3 Abmessungen und Gewichte ..............2-3 2.4 ESP-200 Sonderausstattungen und Zubehör ........3 2.5 Gasschläuche ..................4 2.6 Gasregler ..................... 4 2.7 Grundausstattungen................5 Abschnitt 3 Installation 3.1 Allgemeines..................
  • Seite 6 4.2 Betrieb des ESP-200 Steuerpults ..............2 4.2.1 Steuerpultregler..................2-4 4.2.2 Externe Aufhäng-Schaltsteuerung............4 4.2.3 Externes Rüstungspaneel ............... 4 4.4 Konditionsauswahl für PT-19XLS und PT-600 mit ESP-200 4.4.1 Einleitung ....................6 4.4.1.1 Schlacke ..................6 4.4.1.2 Abgeschrägte Kante................. 7 4.4.1.3 Oberflächenrauheit ................7 4.4.2 Konditionsauswahl für PT-19XLS und PT-600 mit ESP-200...
  • Seite 7 ESP-200 Plasmarc Schneidsystem Inhaltsverzeichnis Seite Abschnitt 5 Wartung 5.1 Allgemeines..................1 5.2 Reinigung....................1-2 5.3 Gasverteiler-Druckschalter..............3 5.3.1 Druckschalter-Einstellverfahren (falls vorhanden)......3 5.3.2 Nicht einstellbare Druckschalter ..........3 5.4 Kühlwasser-Fusschalter................ 4-5 5.5 Funkenstrecke..................6-8 Abschnitt 6 Fehlersuche 6.1 Introduction ................1 (Einleitung) 6.2 Procedure...
  • Seite 8 (Innenansicht – Links) 7.8 ESP-200 Insdie View – Back and Top ..12-13 (Innenansicht – Rückseite und Oberseite) 7.9 ESP-200 Insdie View – Middle Cross Section and Gas Manifold ............14-15 (Innenansicht – Mittlerer Querschnitt und Gasverteiler) 7.10 Remote Setup Pendant ........
  • Seite 9: Abschnitt 1 Sicherheit

    SICHERHEIT Das Verfahren zum Schneiden von Metall mit 1.1 Einleitung Plasmageräten bietet der Industrie ein wertvolles und vielseitiges Werkzeug. ESAB Schneidmaschinen wurden so ausgeführt, dass sie Betriebssicherheit und –wirksamkeit bieten. Wie jedoch bei jeder Werkzeugmaschine, sind erhöhte Aufmerksamkeit auf das Betriebsverfahren, Vorsichtsvorkehrungen und sichere Praktiken notwendig, um ein volles Maß...
  • Seite 10: Sicherheitsanmerkungen Und Symbole

    ABSCHNITT 1 SICHERHEIT 1.2 Sicherheitsanmerkungen und Symbole Die folgenden Worte und Symbole werden im gesamten Handbuch verwendet. Sie deuten auf verschiedene Stufen des erforderlichen Sicherheitseinsatzes hin ALARM oder ACHTUNG. Ihre Sicherheit ist betroffen oder es besteht eine potentielle Störung der Ausrüstung. Wird in Verbindung mit anderen Symbolen und Informationen verwendet.
  • Seite 11: Allgemeine Sicherheitsinformationen

    ABSCHNITT 1 SICHERHEIT 1.3 Allgemeine Sicherheitsinformationen Die Maschine startet oft automatisch. WARNUNG Diese Ausrüstung bewegt sich in verschiedenen Diese Ausrüstung bewegt sich in verschiedenen Diese Ausrüstung bewegt sich in verschiedenen Diese Ausrüstung bewegt sich in verschiedenen Richtungen und zu verschiedenen Richtungen und zu verschiedenen Richtungen und zu verschiedenen Richtungen und zu verschiedenen...
  • Seite 12 ABSCHNITT 1 SICHERHEIT Das Nichtbeachten der WARNUNG Betriebsanleitungen könnte zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen. Lesen Sie dieses Handbuch gut durch und machen Lesen Sie dieses Handbuch gut durch und machen Lesen Sie dieses Handbuch gut durch und machen Lesen Sie dieses Handbuch gut durch und machen Sie sich damit vertraut, bevor Sie die Maschine Sie sich damit vertraut, bevor Sie die Maschine...
  • Seite 13: Installationsvorkehrungen

    • Setzen Sie sich mit Ihrem ESAB Setzen Sie sich mit Ihrem ESAB Setzen Sie sich mit Ihrem ESAB Setzen Sie sich mit Ihrem ESAB- - - - Repräsentanten in Repräsentanten in Repräsentanten in Repräsentanten in Verbindung, bevor Sie eine Installation...
  • Seite 14: Betrieb Der Plasma Schneidmaschine

    ABSCHNITT 1 SICHERHEIT 1.6 Betrieb der Plasma Schneidmaschine Gefahr durch abspringende WARNUNG Trümmerteile und laute Geräusche. • Heiße Spritzer können A Heiße Spritzer können Augen verbrennen und ugen verbrennen und Heiße Spritzer können A Heiße Spritzer können A ugen verbrennen und ugen verbrennen und verletzen.
  • Seite 15 ABSCHNITT 1 SICHERHEIT Hochspannungsgefahr. WARNUNG Elektroschock kann führen. • Berühren Sie während dem Berühren Sie während dem Berühren Sie während dem Berühren Sie während dem Plasmaschneidverfahren AUF KEINEN FALL Plasmaschneidverfahren AUF KEINEN FALL Plasmaschneidverfahren AUF KEINEN FALL Plasmaschneidverfahren AUF KEINEN FALL den Plasmabrenner, Schneidtisch oder die den Plasmabrenner, Schneidtisch oder die den Plasmabrenner, Schneidtisch oder die...
  • Seite 16 ABSCHNITT 1 SICHERHEIT • Abgasgefahr. WARNUNG Abgase und Gase, die durch das Plasma Abgase und Gase, die durch das Plasma Abgase und Gase, die durch das Plasma Abgase und Gase, die durch das Plasma- - - - Schneidverfahren freigesetzt werden, können eine Schneidverfahren freigesetzt werden, können eine Schneidverfahren freigesetzt werden, können eine Schneidverfahren freigesetzt werden, können eine...
  • Seite 17 ABSCHNITT 1 SICHERHEIT Strahlungsgefahr. WARNUNG Lichtbogenstrahlen können Augenverletzungen Lichtbogenstrahlen können Augenverletzungen Lichtbogenstrahlen können Augenverletzungen Lichtbogenstrahlen können Augenverletzungen und Hautverbrennungen verursachen. und Hautverbrennungen verursachen. und Hautverbrennungen verursachen. und Hautverbrennungen verursachen. • Tragen Sie einen geeigneten Augen- - - - und Tragen Sie einen geeigneten Augen Tragen Sie einen geeigneten Augen Tragen Sie einen geeigneten Augen Körperschutz.
  • Seite 18 ABSCHNITT 1 SICHERHEIT Brandgefahr. WARNUNG Hitze, Spritzer und Funken führen zu offener Hitze, Spritzer und Funken führen zu offener Hitze, Spritzer und Funken führen zu offener Hitze, Spritzer und Funken führen zu offener Flamme und Verbrennungen. Flamme und Verbrennungen. Flamme und Verbrennungen. Flamme und Verbrennungen.
  • Seite 19 ABSCHNITT 1 SICHERHEIT Explosionsgefahr. WARNUNG • Bestimmte geschmolzene Legierungen auf Bestimmte geschmolzene Legierungen auf Bestimmte geschmolzene Legierungen auf Bestimmte geschmolzene Legierungen auf Aluminium Aluminium- - - - Lithiumbasis (Al Aluminium Aluminium Lithiumbasis (Al Lithiumbasis (Al- - - - Li) können Lithiumbasis (Al Li) können Li) können...
  • Seite 20: Wartungsvorkehrungen

    ABSCHNITT 1 SICHERHEIT 1.7 Wartungsvorkehrungen Hochspannungsgefahr. GEFAHR Elektroschock kann führen. • Den Plasmabrenner, Schneidtisch oder die Den Plasmabrenner, Schneidtisch oder die Den Plasmabrenner, Schneidtisch oder die Den Plasmabrenner, Schneidtisch oder die Kabelverbindungen während dem Kabelverbindungen während dem Kabelverbindungen während dem Kabelverbindungen während dem Plasmaschneidvorgang NICHT berühren.
  • Seite 21 ABSCHNITT 1 SICHERHEIT Äußers Äußerste Vorsicht ist geboten, wenn der te Vorsicht ist geboten, wenn der Äußers Äußers te Vorsicht ist geboten, wenn der te Vorsicht ist geboten, wenn der ACHTUNG Schaltkasten mit einem Oszilloskop oder Schaltkasten mit einem Oszilloskop oder Schaltkasten mit einem Oszilloskop oder Schaltkasten mit einem Oszilloskop oder Spannungsmeßgerät geprüft wird.
  • Seite 22: Sicherheitsverweise

    Schweißen und Schneiden” - NFPA 51, National Fire Protection Association. • “Sicherheitsvorkehrungen für Sauerstoff, Stickstoff, Argon, Helium, Kohlenstoffdioxid, Wasserstoff und Azetylen”, Formular 3499. ESAB Cutting Systems. Erhältlich durch Ihren ESAB-Repräsentanten oder Ihrem örtlichen Händler. • "Ausführung und Installation von Sauerstoff-Rohrleitungssystemen", Formular 5110. ESAB Cutting Systems.
  • Seite 23 ABSCHNITT 1 SICHERHEIT 1.8.2 International Unfallverhütung VBG 1 Allgemeine Vorkehrungen VBG 4 Elektro- und Betriebsausrüstung VBG 15 Schweißen, Schneiden und verwandte Arbeitsmethoden VBG 48 Strahlreinigungsarbeiten VBG 61 Gase VBG 62 Sauerstoff VBG 87 Betrieb von Flüssigstrahl- Schneidmaschinen VBG 93 Laserstrahlen, Unfallverhütung und Elektro- Technologie VBG 121 Lärmbelästigung...
  • Seite 24 ABSCHNITT 1 SICHERHEIT DIN Normen DIN 2310 Thermo-Schneiden; Terminologie und Part 1 Nomenklatur DIN 2310 Thermo-Schneiden; Feststellung der Qualität der Part 2 Schnittflächen DIN 2310 Thermo-Schneiden; Lichtbogen-Plasmaschneiden; Part 4 Verfahrensprinzipien, Qualität, dimensionelle Toleranzen DIN 2310 Thermo-Schneiden; Laserstrahl-Schneiden von Part 5 metallischen Materialien;...
  • Seite 25: Abschnitt 2 Beschreibung

    ABSCHNITT 2 Beschreibung r ü 2.1 Einleitung mechanische oder von Hand verrichtete Schneidanwendungen ausgerichtet. Es kann zusammen mit anderen ESAB Produkten, wie z. B. den PT-26 und PT-600 Brennern, einem als Sonderausstattung erhältlichen Rohrleitungskasten und einer fernbedienbaren, aufgehängten Schaltsteuerung. •...
  • Seite 26: Abmessungen Und Gewichte

    Pult geeignet sind, kann zu einem lebensgefährlichen Elektroschock führen. Bitte nur für das ESP-200 Steuerpult geeignete Brenner verwenden. 2.3 Abmessungen und Gewichte 44 zoll (1100mm) 42 zoll (1050mm) 22 zoll (550mm) ESP-200 Steuerpult Gewicht = 330 kg. (725 lbs) ESP 200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 27: Esp-200 Sonderausstattungen Und Zubehör

    18 zoll 4 zoll (190mm) (457mm) (102mm) Externe Aufhäng-Schaltsteuerung Gewicht ≈ ≈ ≈ ≈ 0.9kg ESP Rohleitungskasten Gewicht = 17kg (38 lbs) (1 lb) 2.4 ESP-200 Sonderausstattungen und Zubehör ESP-200 Rohrleitungskasten P/N 22000 P/N 22000 P/N 22000 P/N 22000 Fernbediente Schaltsteuerung...
  • Seite 28: Gasschläuche

    ABSCHNITT 2 Beschreibung 2.5 Gasschläuche 25 ft. 50 ft. (15,2 75 ft. (22,8 100 ft. (30,4 150 ft. (45,7 Gasart Gasart Gasart Gasart (7,6 m) Stickstoff 33122 33123 33124 33125 33126 Sauerstoff (blau) 0558002973 0558002974 0558002975 0558002976 0558002977 Argon/Wasserstoff (H-35) 33122 33123 33124...
  • Seite 29: Grundausstattungen

    ABSCHNITT 2 Beschreibung 2.7 Grundausstattungen Das ESP-200 System ist entweder als vorgebautes Ausstattungssystem erhältlich oder kann in separaten Teilen wie unten aufgeführt bestellt werden. Basic Packages include: • ESP-200 Stuerpult • Plasmabrenner • Entsprechende Regler für aufgeführte Gase • Gasschläuche von den Reglern zum Steuerpult •...
  • Seite 30 ABSCHNITT 2 Beschreibung Diese Seite absichtlich leer gelassen. ESP 200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 31: Abschnitt 3 Installation

    Überprüfen Sie die Lüftungsschlitze auf evtl. Luftblockierungen. Der Luftstrom darf nicht behindert werden ACHTUNG Die Behinderung des Lufteinlasses durch jegliche Art von Filter am oder um das Plasma führt zur Überhitzung des Geräts und kann dazu führen, dass die Produktgarantie ungültig wird. ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 32: Aufstellung

    • Beachten Sie, dass das obere und die Seitenpaneele zur Wartung, Reinigung und Inspektion entfernt werden müssen. • Stellen Sie das ESP-200 Steuerpult in relativer Nähe einer ordnungsgemäß gesicherten elektrischen Stromquelle auf. • Halten Sie den Bereich unterhalb der Plasma Stromquelle für einen ungehinderten...
  • Seite 33: Technische Daten Der Hauptstromversorgung

    Ausgangsstromleistung von (40 kW) 200 Ampere bei 200 V Gleichstrom. Eine allein für diesem Zweck bestimmte ACHTUNG Stromleitung kann erforderlich sein. Das ESP-200 ist zwar mit einer Leitungsspannungs-Kompensation ausgerüstet, um jedoch eine beeinträchtigte Leistung aufgrund eines überlasteten Stromkreises zu vermeiden, kann jedoch eine allein für diesen Zweck bestimmte Stromleitung erforderlich sein.
  • Seite 34: Anschlussverfahren Für Hauptstromversorgung

    Werk aus auf eine zufriedenstellende Spannung von 575 V eingestellt, wie oben gezeigt. 8. 8. 8. 8. Das Überbrückungskabel am TB2 an die entsprechende Eingangsspannung anschließen. Diese 7-Position Anschlussklemmen-Überbrückung ist vom Werk aus auf 575 V eingestellt. ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 35: Die Eingangs-Stromleiter Am (Wand-)

    Vom Werk aus auf 575 Volt eingestellt. 9. 9. 9. 9. Die Eingangs-Stromleiter am (Wand-) Leitungstrennschalter anschließen. 10. Das Seitenteil wieder aufsetzen (jedoch erst dann, wenn alle Anschlüsse fertiggestellt worden sind – bei den Ausgangsanschlüssen muss das Seitenteil ebenfalls abgenommen werden) ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 36: Gaseingangsanschlüsse

    Druck Druck- - - - /Flusseinstellungen. /Flusseinstellungen. Druck Druck /Flusseinstellungen. /Flusseinstellungen. Startgas Startgas Startgas Startgas Schneidgas Schneidgas Schneidgas Schneidgas Schutzgas Schutzgas Schutzgas Schutzgas , CO oder , H-35, N , H-35, N Luft oder Luft oder Luft ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 37 Erdung angeschlossen werden. Stellen Sie sicher, dass dem System eine gute Erdung zur Verfügung steht. Sehen Sie zur Erdung auch in Ihrer Betriebsanleitung nach. Stellen Sie sicher, dass der Erdungsdraht NICHT an einer der Hauptklemmen angeschlossen ist. ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 38: Anschluss Des Pt-26 Handgehaltenen Plasmabrenners

    • Ist die Stromquelle am (Wand-) Trennschalter auszuschalten • Sollte ein qualifizierter Fachmann die Ausgangs-Verteilerschienen (positiv und negativ) mit einem Spannungsmesser überprüfen. 3.5.1 PT-26 und ESP-200 Ausgangskabel, -schläuche und Adapter (vom Kunden bereitgestellt) Schlauch Schlauch- - - - und Kabellängen hängen v Schlauch Schlauch und Kabellängen hängen v...
  • Seite 39: Pt-26 Anschlussverfahren Für Brennerausgänge

    ABSCHNITT 3 Installation 3.5.2 PT-26 Anschlussverfahren für Brennerausgänge Elektroschock kann zum Tod führen! GEFAHR Bevor irgendwelche Anschlüsse am ESP-200 vorgenommen werden, muss der Haupteingangsstrom am Wandtrennschalterkasten ausgeschaltet werden. PT- - - - 26 Plasmarc 26 Plasmarc 26 Plasmarc- - - - Brenner...
  • Seite 40 ABSCHNITT 3 Installation c. Das Pilotlichtbogenkabel mit der mitgelieferten Schraube an einer der 3 Gewindeöffnungen an der Adapteraussenseite anschließen. Pilotlichtbogenkabel Kühlmittelzufuhr- /Elektrodenkabel- Anschluss Kühlmittelzufuhr- d. Das Kühlmittelzufuhr-/Stromkabel an dem mit /Elektrodenkabel- “BRENNER” gekennzeichneten Anschlusstück Anschlusstück anschließen. 3-10 ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 41 EIN- - - - Schalterkasten. Schalterkasten. Pilot Pilot Schalterkasten. Schalterkasten. Wird zusammen mit einem PT-26 mechanischen Plasmabrenner verwendet. 1. Das Kabel wie im obigen Schritt (g) anschließen, um auf die mechanische Version des PT-26 Plasmabrenners umzustellen. 3-11 ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 42 ABSCHNITT 3 Installation 2. Das Seitenteil wieder aufsetzen. 3. Das Werkskabel an dem Werksanschluss am Vorderteil anschließen. Einsetzen und im Uhrzeigersinn drehen, bis es fest sitzt, ungefähr eine halbe Umdrehung. 3-12 ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 43 Hinweis: Der Luftschlauchsatz verfügt über ein links-gängiges Gewindemutter-Anschlusstück an einem Ende sowie eine rechts-gängige Gewindemutter am anderen Ende. 6. Schließen Sie Ihre Luftversorgung am Einlasskanal am Filterregler an. (1/4 Zoll NPT Innengewinde – wird vom Kunden bereit gestellt) 3-13 ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 44 Werkstück oder am Schneidtisch anschließen. Der Anschluss muss an einer sauberen, freiliegenden Metalloberfläche stattfinden, die frei von Farbanstrichen, Rost, Walzzunder, etc. ist. Werkserdung zum Schneidtisch Elektrischer Strom ist gefährlich. WARNUNG Es ist wichtig, einen guten Erdungsanschluss zum Werkstück oder Schneidtisch herzustellen. 3-14 ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 45 8. Die Kühlmittel-Füllkappe an der Vorderseite abschrauben und den Kühlmitteltank mit 4 Gallonen (15 Liter) Plasmabrenner-Kühlmittel, T/N 156F05 (eine Gallone) auffüllen. • Nicht über den angezeigten maximalen Füllstand hinaus auffüllen. • Die Kappe wieder aufschrauben. Kühlmittel-Füllkappe 3-15 ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 46: Pt-26 Schaltplan Des Handgehaltenen Und Mechanischen Brenners

    ABSCHNITT 3 Installation 3.5.3 PT-26 Schaltplan des handgehaltenen und mechanischen Brenners 3-16 ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 47: Schaltplan-Legende

    9 9 9 9 PT-26 handgehaltener Brenner PT-26 mechanischer Brenner Schutzgasversorgung Plasmagas-Luftfilter/-regler (falls Luft als Plasmagas verwendet wird) Plasmagasversorgung Luftfilterregler für Schutzgas Schutzgasversorgung Einlasstrom (vom Wandtrennschalter – nicht gezeigt) Behelfsmäßiger Schalterkasten (nur für PT-26 mechanischen Brenner erforderlich) 3-17 ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 48 ABSCHNITT 3 Installation 3.6 Anschluss der PT-19XLS oder PT-600 Plasmabrenner an das ESP-200 Steuerpult und Optionen 3.6.1 PT-19XLS oder PT600 und ESP-200 Ausgangskabel, Schläuche und Adapter (vom Kunden bereitgestellt) PT- - - - 19XLS und PT 19XLS und PT 19XLS und PT- - - - 600 mit ESP...
  • Seite 49: Adapter

    ABSCHNITT 3 Installation 3.6.2 PT-19XLS und PT-600 mit Brennerausgangs-Anschlussverfahren für den ESP-200 Rohrleitungskasten Elektroschock kann zum Tod führen! GEFAHR Schalten Sie den Haupteingangsstrom am Wandtrennschalterkasten aus, bevor Sie irgendwelche Anschlüsse am ESP-200 vornehmen. 1. Die 3 Brennerversorgungsleitungen (Elektrodenkabel, Kühlmittelversorgung und Kühlmittelrückfluss) durch die große...
  • Seite 50 Gewindeöffnungen an der Aussenseite des Adapters mit der mitgelieferten Schraube anschließen. Pilotlichtbogenkabel e. Das Elektrodenkabel wie oben gezeigt an einer der 3 Gewindeöffnungen anschließen. Hinweis: Ein größerer Anschluss wird benötigt, um den Strom sicher in diesen Stromkreis zu leiten. Elektrodenkabel 3-20 ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 51 Position J6 um. Dies muss erfolgen, um das Plasma-Steuerpult für einen externen Rohrleitungskasten zu rüsten. P5/P6 Position Anschluss umstecken 2. Das Seitenteil wieder ESP-200 Steuerpult aufsetzen. 3. Das Werkskabel am Werksanschluss an der Vorderseite des Steuerpults anschließen. Einsetzen und im Uhrzeigersinn drehen, bis es fest sitzt, ungefähr eine halbe Umdrehung.
  • Seite 52: Eingangsanschlüsse An Den Esp-200 Rohrleitungskasten

    ABSCHNITT 3 Installation 3.6.3 Eingangsanschlüsse an den ESP-200 Rohrleitungskasten Elektroschock kann zum Tod führen! GEFAHR Schalten Sie den Haupteingangsstrom am Wandtrennschalterkasten aus, bevor Sie irgendwelche Anschlüsse am ESP-200 vornehmen. 1. Den Kühlwasserversorgungsschlauch (vom Steuerpultanschluss mit der Aufschrift “BRENNER”) an “KÜHLWASSER EIN” anschließen.
  • Seite 53 Die empfohlene Filtergröße lautet 5 Mikron. Siehe Ersatzteile, Abschnitt 7, zwecks Teilnummern. Plasma-Steuerpult an Rohrleitungs- kasten 7. Das externe Rohrleitungskastenkabel an der Rückseite des Steuerpults an der Steckerbuchse an der Rückseite des externen Rohrleitungskastens anschließen. Rohrleitungskasten an Plasma Steuerpult 3-23 ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 54: Installation Der Externen Aufhäng-Schaltsteuerung

    TB5-6 an TB1-6 GAS PRESSURE START GAS START SHIELD GAS SHIELD START CUT GAS SHIELD CUT OXYGEN / NITROGEN Externes Rüstungspaneel mit Regleroption für GAS PRESSURE Schneidmaschinen. Siehe Betriebsanleitung der Maschine zwecks weiterer Einzelheiten. CUT AIR 3-24 ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 55 ABSCHNITT 3 Installation Rohrleitungskasten komplett angeschlossen (einschließlich Aufhäng-Schaltsteuerung) 3-25 ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 56: Schaltplan Für Den Pt-600 Oder Pt-19Xls Plasmabrenner

    ABSCHNITT 3 Installation 3.6.5 Schaltplan für den PT-600 oder PT-19XLS Plasmabrenner 3-26 ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 57 Brenner-Kabelstrang (Kühlwasser: Versorgung und Rückfluss, Strom: Pilotlichtbogen und Elektrode) Flußströmung (Front) Externes Rohrleitungskastenkabel Schutzgas (an Brenner) Plasmagas (an Brenner) Gasanschlüsse an Steuerpult (wird nicht in dieser Anwendung verwendet) CNC-Kabel Neustartschalter (wird nur an der CE-Version verwendet) Stromeingang (vom Wandtrennschalter – nicht gezeigt) 3-27 ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 58: Einfüllen Des Kühlmittels

    Kühlmittelstand häufig prüfen. Die Kühlmittel-Füllkappe an der Vorderseite abschrauben und den Kühlmitteltank mit 4 Gallonen (15 Liter) Plasmabrenner-Kühlmittel, T/N 156F05 (eine Gallone) auffüllen. • Nicht über den angezeigten maximalen Füllstand hinaus auffüllen. • Die Kappe wieder aufschrauben. Kühlmittel-Füllkappe 3-28 ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 59: Abschnitt 4 Betrieb

    Tragen Sie einen entsprechenden Augenschutz, der speziell für Lichtbogen- Schweißen und –Schneiden vorgesehen ist. Die Linsen sollten über eine Schattierung von mindestens Nr. 6 oder Nr. 7 verfügen. • Tragen Sie eine Schutzbekleidung, um sich vor Verbrennungen zu schützen. ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 60: Betrieb Des Esp-200 Steuerpults

    ABSCHNITT 4 BETRIEB 4.2 Betrieb des ESP-200 Steuerpults 4.2.1 Steuerpultregler Pilotlichtbogen-Hoch- /Niedrig-Schalter Schneidspannungs- und Schneidstrom-Messer Ausgangsstrom-Steuerung Extern/Paneel- Auswahlschalter Gastestschalter Fehler-Anzeigeleuchten Hauptstromschalter ESP-200 Steuerpult Anzeigeleuchten und Steuerungen Pilotlichtbogenschalter Pilotlichtbogenschalter Pilotlichtbogenschalter Pilotlichtbogenschalter Wird zur Auswahl des Lichtbogenspannungs- bereichs verwendet. Position HOCH wird für die meisten Anwendungen verwendet.
  • Seite 61 Steuerpult bleibt ohne Stromversorgung, bis der Hauptstromschalter ausgetauscht und der Fehler behoben wird. Hauptstromschalter Hauptstromschalter Hauptstromschalter Hauptstromschalter Steuert den Eingangsstrom zum Lüfter, Wasserkühler, Wechselrichter und dem Schnittstellen-Stromkreis. Das aufleuchtende Licht zeigt an, dass der Strom eingeschaltet ist. ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 62: Externe Aufhäng-Schaltsteuerung

    Weise, mit der SHIELD START CUT GAS SHIELD CUT OXYGEN / NITROGEN Ausnahme eines zusätzlichen Reglers für GAS PRESSURE Schneidsauerstoff und Stickstoff. CUT AIR Beziehen Sie sich auf die Betriebsanleitung Ihrer Schneidmaschine zwecks weiterer Einzelheiten. ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 63 Prüfen Sie, ob Fehleranzeigeleuchten aufleuchten. Falls dies der Fall ist, SCHALTEN SIE DEN STROM SCHALTEN SIE DEN STROM SCHALTEN SIE DEN STROM SCHALTEN SIE DEN STROM SOFORT AUS SOFORT AUS SOFORT AUS SOFORT AUS und beziehen Sie sich auf den Fehlersuche-Abschnitt. ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 64: Konditionsauswahl Für Pt-19Xls Und Pt-600 Mit Esp

    ABSCHNITT 4 BETRIEB Beziehen Sie sich auf das HINWEIS Plasmabrennerhandbuch für korrecte Brennereinzelteile. 4.4 Konditionsauswahl für PT-19XLS und PT-600 mit ESP-200 Einleitung 4.4.1 Schnittqualität lässt sich nach drei Hauptmerkmalen beurteilen: 1. Untere Schlacke und obere Spritzer 2. Abgeschrägte Kante 3. Oberflächenrauheit Diese Merkmale variieren nach verschiedenen Faktoren, einschließlich der Art und Kondition des...
  • Seite 65: Abgeschrägte Kante

    Kante verfügen als eine „1“ bei einer Materialstärke von 6,4 mm. 4.4.1.3 Oberflächenrauheit • Ausgezeichnet – hell und glatt • Gut – verfärbt, ziemlich glatt • Leidlich – mittelmäßige Rauheit • Schlecht – sehr rauh ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 66: Konditionsauswahl Für Pt-19Xls Und Pt-600 Mit Esp

    ABSCHNITT 4 BETRIEB 4.4.2 Konditionsauswahl für PT-19XLS und PT-600 mit ESP-200 4.4.2.1 Kohlenstoff Stahl Stromstärke 50-65A 100A 100A 150A 150A 200A 200A Plasmagas LUFT LUFT LUFT LUFT Schutzgas LUFT LUFT LUFT LUFT LUFT LUFT LUFT 1,6 mm 3,2 mm 6,4 mm...
  • Seite 69: Bearbeiten Sie Daten Für Pt19Xls/Pt-26 Mit Esp

    ABSCHNITT 4 BETRIEB 4.4.3 Bearbeiten Sie Daten für PT19XLS/PT-26 mit ESP-200 4.4.3.1 Einleitung Die Schneidgeschwindigkeiten und konditionen in den nachfolgenden Tabellen wurden so ausgewählt, dass sich bei einer bestimmten Gaskombination und Stromstärke eine optimale Qualität ergibt. • Verschleißteile – Beziehen Sie sich auf die für...
  • Seite 70: Ampere Schneidparameter Für Den Pt19Xls Brenner Mit Nebenschutz Und Esp

    Alle Luftplasma-/Luftschutz-, Schneiden an 100 Ampere in Edelstahl und Aluminium ergibt sich in einer schlechten Oberfläche • Alle N 2 Plasma-/N 2 Schutz-, Schneiden an 100 Ampere in Edelstahl und Aluminium ergibt sich in einer guten Oberfläche • Pilotlichtbogen - NIEDRIG 4-12 ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 71: Ampere Schneidparameter Für Den Pt19Xls (Und Pt-600) Brenner Mit Nebenschutz Und Esp

    ABSCHNITT 4 BETRIEB 4.4.3.3 100 Ampere Schneidparameter für den PT19XLS (und PT-600) Brenner mit Nebenschutz und ESP-200 Beziehen Sie sich auf das Plasmabrennerhandbuch für korrecte Brennereinzelteile der 100 Ampere Schneideinrichtung. Höhe Lichtbogen- Startgasart/- Plasmagas- Schutzgas- Materialart/- Stromstärke Wegge- Schneid- derSchnittst.
  • Seite 72 ABSCHNITT 4 BETRIEB 4.4.3.4 150 Ampere Schneidparameter für den PT19XLS (und PT-600) Brenner mit Nebenschutz und ESP-200 Beziehen Sie sich auf das Plasmabrennerhandbuch für korrecte Brennereinzelteile der 150 Ampere Schneideinrichtung. Höhe Lichtbogen- Startgasart/- Plasmagas- Schutzgas- Materialart/- Stromstärke Wegge- Schneid- derSchnittst.
  • Seite 73 19 mm SS, die sehr rauh ist. • Alle N 2 Plasma-/N 2 Schutz-, 100 Ampere Schnitte auf Edelstahl verfügen über eine ausreichend gute Oberfläche, außer die von 19 mm SS, die leidlich ist. • Pilotlichtbogen - Hoch 4-15 ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 74 ABSCHNITT 4 BETRIEB 4.4.3.5 200 Ampere Schneidparameter für den PT19XLS (und PT-600) Brenner mit Nebenschutz und ESP-200 Beziehen Sie sich auf das Plasmabrennerhandbuch für korrecte Brennereinzelteile der 200 Ampere Schneideinrichtung. Höhe Lichtbogen- Startgasart/- Plasmagas- Schutzgas- Materialart/- Stromstärke Wegge- Schneid- derSchnittst.
  • Seite 75: Ampere Schneidparameter Für Den Pt19Xls (Und Pt-600) Brenner Mit Nebenschutz Und Esp-200

    ABSCHNITT 4 BETRIEB 200 Ampere Schneidparameter für den PT19XLS (und PT-600) Brenner mit Nebenschutz und ESP-200 --Fortsetzung Beziehen Sie sich auf das Plasmabrennerhandbuch für korrecte Brennereinzelteile der 200 Ampere Schneideinrichtung. Höhe Lichtbogen- Startgasart/- Plasmagas- Schutzgas- Materialart/- Stromstärke Wegge- Schneid- derSchnittst.
  • Seite 76: Schneidparameter Für Pt-26 Und Esp

    ABSCHNITT 4 BETRIEB 4.4.4 Schneidparameter für PT-26 und ESP-200 4.4.4.1 PT-26 Kohlenstoffstahl-Schneiddaten Material- Wegge- Schneid- Startgasart/- Plasmagas- Stromstärke Schutzgas-druck art und -stärke schw. höhe druck Bar druck (Ampere) Bar (PSI) (M/m) (PSI) Bar (PSI) CS- 3,2 4,95 CS- 4,7 CS- 6,35...
  • Seite 77: Aluminium Mit Pt-26

    AL- 15,9 AL- 19,1 1,78 H-35 or N2 H-35 - 3,45 Luft - 3,45 (50) AL- 25,4 1,17 2,07 (30) (50) AL- 28,6 0,94 AL- 31,7 0,76 AL- 34,9 0,63 AL- 38,1 AL- 44,5 AL- 50,8 0,25 4-19 ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 78: Edelstahl Mit Pt-26

    SS- 12,7 0,96 SS- 15,9 0,89 SS- 19,1 0,81 H-35 or N2 H-35 - 4,83 Luft - 3,45 (50) SS- 25,4 0,52 2,07 (30) (70) SS- 31,7 0,33 SS- 38,1 0,31 SS- 44,5 0,28 SS- 50,8 0,15 4-20 ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 79: Empfohlene Gasart Und Empfohlene Stromstärke

    200 Ampere ist N 2 Plasma/ Luftschutz am besten, Schlackenfreie Schnitte können nicht an Material vorgenommen werden, das starker als 1,9 mm ist, die Schlacke kann jedoch entfernt werden, • 200 Ampere Luftplasma/Luftschutz ist eine wirtschaftliche Alternative, was eine etwas rauhere Oberfläche produziert, 4-21 ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 80 Schnitte bei Stärken bis zu 19 mm mit ausreichend guter Oberflächenqualität bei Blechstärken bis 25,4 mm produzieren, • 200 Ampere, Luftplasma/Luftschutz produziert eine etwas rauhere Schnittoberfläche, jedoch weniger Schlacke bei einer Blechstärke von 25,4 mm, 4-22 ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 81 Konditionen bei Stärken von 12,7 mm und dünner, • 200 Ampere, N2 Plasma/Luftschutz produziert mehr Schlacke als andere 200 Ampere Konditionen, produziert jedoch eine etwas glattere Oberfläche bei einer Stärke von 9,6 mm und dünner im Vergleich zu Luftplasma/Luftschutz. 4-23 ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 82: Optimal Sparsame Konditionen

    12,7 4,48 (65) SS - 25,4 0,64 12,7 AL - 6,4 5,33 5,86 (85) 4,48 (65) AL - 9,6 3,94 4,48 (65) AL - 12,7 4,48 (65) AL – 19,1 1,65 AL - 25,4 5,86 (85) 4-24 ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 83: Schnittfugenwerte Mit Pt-19Xls Und Pt-600

    0.100 in. 2.54 mm 0.080 in. 2.03 mm 0.060 in. 1.52 mm 0.040 in. 1.01 mm 0.020 in. 0.50 mm 0.000 in. 0.00 mm 0.188 in. 0.250 in. 0.375 in. 0.500 in. 0.625 in. 0.750 in. Materialstärke 4-25 ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 84 3.05 mm 0.100 in. 2.54 mm 0.080 in. 2.03 mm 0.060 in. 1.52 mm 0.040 in. 1.02 mm 0.020 in. 0.51 mm 0.188 in. 0.250 in. 0.375 in. 0.500 in. 0.625 in. 0.750 in. 1.000 in. Materialstärke 4-26 ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 85 0.120 in. 3.05 mm 0.100 in. 2.54 mm 0.080 in. 2.03 mm 0.060 in. 1.52 mm 0.040 in. 1.02 mm 0.020 in. 0.51 mm 0.250 in. 0.375 in. 0.500 in. 0.625 in. 0.750 in. 1.000 in. Materialstärke 4-27 ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 86 ABSCHNITT 4 BETRIEB Diese Seite absichtlich leer gelassen 4-28 ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 87: Abschnitt 5 Wartung

    ACHTUNG sollten nur von geschultem Fachpersonal vorgenommen werden. 5.2 Inspektion und Reinigung Häufige Inspektionen und Reinigungen am ESP-200 und diesbezügliche Ausrüstungen werden für einen sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb empfohlen. Bei der Inspektion und Reinigung sollten Sie auf folgendes achten: •...
  • Seite 88: Potentielle Schäden An Der Ausrüstung Vermeiden

    • Nachdem sämtliche Stromquellen abgetrennt worden sind, blasen Sie reine/trockene Druckluft mit Niederdruck durch die Innenseite der Stromquelle, Strömungskontrolle und Verteilerkasten. Dabei sollten Sie einen geeigneten Augen- und Gesichtsschutz tragen. • Das Wasser regelmäßig vom Luftfilter/Reglerabscheider ablassen. ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 89: Gasverteiler-Druckschalter

    ABSCHNIT Wartung 5.3 Gasverteiler-Druckschalter Neuere ESP-200 Pults sind mit nicht verstellbaren, voreingestellten Gasverteiler-Druckschaltern ausgerüstet. Ältere ESP-200 Pults verfügen über verstellbare Druckschalter. Stelle des Beide Schalterarten sind wie folgt voreingestellt: Gasdruck- • 17 psig (1,2 Bar), Schutz- und Startgasschalter schalters •...
  • Seite 90: Kühlwasser-Fusschalter

    Fehleranzeige aufleuchtet. Es ist nicht notwendig, den Flusschalter HINWEIS zur Reinigung vom Pult abzunehmen. Elektroschock kann zum Tod führen! GEFAHR Eine Wartung am Pult darf nicht bei eingeschaltetem Hauptstrom vorgenommen werden. Die Kühlmittelpumpe läuft bei eingeschaltetem Hauptstrom. ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 91 Schäden am Brenner oder anderen Komponenten führen. 6. Den Kolben entfernen. 7. Alle Teile mit einer milden Reinigungslösung reinigen und gründlich mit klarem Wasser abspülen. 8. In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Flusschaltergehäuse Hinweis: Verwenden Sie nur Ersatzteile von ESAB. ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 92: Funkenstrecke

    Elektrodenhaltbarkeit. .040" Funkenstrecke (1 mm) • Positiver Effekt Positiver Effekt – Startzuverlässigkeit ist erhöht Positiver Effekt Positiver Effekt (bis auf ca. 0,056 Zoll (1,4 mm), wenn die Strecke zu breit wird, was zu einem fehlenden Funken führt). ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 93 Falls der ESP Rohrleitungskasten verwendet wird, nehmen Sie an diesem Kasten keine Einstellungen vor. Der Plasma-Startlichtbogen wird im Rohrleitungskasten erzeugt. Funkenstrecke auf 0,040 Zoll (1 mm) einstellen Draufsicht auf Funkenstrecken-Bausatz Pultstartkasten Funkenstrecke auf 0,040 Zoll (1 mm) einstellen ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...
  • Seite 94 Startkasten im Pult keine Verwendung. Der Startlichtbogen wird im Rohrleitungskasten erzeugt. Der Zugang zur Funkenstrecke befindet sich auf der linken Seite, gegenüber der Tür. Die Schraube heraus schrauben und Teil entfernen. Funkenstrecke auf 0,040 Zoll (1 mm) einstellen. ESP-200 Plasmarc Schneidsystem...

Inhaltsverzeichnis