Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Plasmasysteme 100i, 200i,
300i und 400i
Betriebsanleitung
Artikelnummer: 0560956430DE
Revisionsdatum: 18. Oktober 2016
Revisionsnummer: AC
Sprache: DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESAB Plasmasysteme 100i

  • Seite 1 Plasmasysteme 100i, 200i, 300i und 400i Betriebsanleitung Artikelnummer: 0560956430DE Revisionsdatum: 18. Oktober 2016 Revisionsnummer: AC Sprache: DE...
  • Seite 2 WIR SCHÄTZEN IHR VERTRAUEN! Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen ESAB Produkts. Wir sind stolz darauf, dass Sie uns als Kunde Ihr Vertrauen schenken, und werden alles daran setzen, Ihnen besten Service und höchste Zuverlässigkeit in der Industrie entgegen zu bringen. Mit diesem Erzeugnis genießen Sie durch unsere weit reichenden Gewährleistungsbedingungen sowie unser weltweites Servicenetz höchste Sicherheit.
  • Seite 3: Notieren Sie Die Folgenden Angaben Für Garantiezwecke

    ESAB Welding and Cutting Products 2800 Airport Rd. Denton, Texas 76207 www.esab.com © Copyright 2015 ESAB Welding and Cutting Products Alle Rechte vorbehalten Die Vervielfältigung dieser Unterlage als Ganzes oder in Auszügen ist ohne vorherige Erlaubnis des Herausgebers nicht gestattet.
  • Seite 4: Verantwortung Des Benutzers

    STELLEN SIE SICHER, DASS DIESE INFORMATION DEM BEDIENER AUSGEHÄNDIGT WIRD. SIE KÖNNEN ZUSÄTZLICHE KOPIEN VON IHREM HÄNDLER ERHALTEN. VORSICHT Diese BEDIENUNGSANLEITUNG ist für erfahrene Bediener gedacht. Wenn Sie mit den Bedienungsgrundsätzen und sicheren Verfahren für Lichtbogenschweißen und -schneiden nicht völlig vertraut sind, empfehlen wir Ihnen dringend, unsere Broschüre „Vorsichtsmaßnahmen und sichere Verfahren für Lichtbogenschweißen, -schneiden und -abtragung”, Formular 52-529, zu lesen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS ABSCHNITT 1: SICHERHEIT ........................9 1.01 Sicherheitsvorkehrungen ..................9 ABSCHNITT 2: TECHNISCHE DATEN .....................13 2.01 Allgemeine Beschreibung des Systems ............13 2.02 Plasma-Stromversorgung .................13 2.03 Fernsteuerung Lichtbogenstarter ..............13 2.04 Gasregelmodul ....................13 2.05 Präzisions-Plasmaschneidbrenner ..............13 2.06 Technische Daten und elektrische Spezifikationen ..........14 2.07 Geräteabmessungen ..................16 2.08 Rückseite der Stromquelle ................17...
  • Seite 6 INHALTSVERZEICHNIS ABSCHNITT 4: BETRIEB ........................69 4.01 Bedienfeld der Stromversorgung ..............69 4.02 Betrieb des Systems ..................69 4.03 CCM-Statuscodes .....................71 4.04 Statuscodes Gaswählkonsole ................79 4.05 Statuscodes Gasdosiereinheit ................80 4.06 Lichtbogen-Fernzündung Fehlersuche ..............82 ABSCHNITT 5: WARTUNG ........................85 5.01 Allgemeine Wartung ..................85 5.02 Vorgehensweise zur Reinigung des externen Kühlmittelfilters ......85 5.03 Vorgehensweise zum Austausch des Kühlmittels ..........86 ABSCHNITT 6: ERSATZTEILE UND -BAUGRUPPEN ................87...
  • Seite 7 INHALTSVERZEICHNIS ANHANG 1: CNC-STEUERUNGSMODUL PCB-VERBINDUNGEN ............A-1 ANHANG 2: CNC ..........................A-2 CNC-Funktionen ......................A-2 Beschreibung der CNC- Ein- und Ausgänge ..............A-4 Vereinfachter CNC-Stromkreis ..................A-6 CNC-Anschlüsse ......................A-8 Farbcode CNC-Kabel ..................... A-9 ANHANG 3: KÜHLDIAGRAMM ......................A-10 ANHANG 4: SYSTEMSCHEMA 100 A, 380-415 V PG 1 ..............A-12 ANHANG 5: SYSTEMSCHEMA 100 A, 380-415 V PG 2 ..............
  • Seite 8 Diese Seite ist eine Leerseite.
  • Seite 9: Abschnitt 1: Sicherheit

    100i / 200i / 300i / 400i ABSCHNITT 1: SICHERHEIT 1.01 Sicherheitsvorkehrungen WARNUNG: Diese Sicherheitsvorkehrungen dienen Ihrem Schutz. Sie enthalten eine Zusammenfassung der im Abschnitt „Zusätzliche Sicherheitsinformationen“ aufgeführten Referenzen. Lesen und befolgen Sie die nachstehenden Sicherheitsvorkehrungen sowie alle weiteren Handbücher, Sicherheitsdatenblätter, Aufkleber usw., bevor Sie an oder mit dem Gerät arbeiten. Eine Nichtbeachtung der Sicherheitsvorkehrungen kann zu Verletzungen oder zum Tode führen.
  • Seite 10 100i / 200i / 300i / 400i Achten Sie auf Trockenheit am Arbeitsplatz. Dies schließt auch Kleidung, Arbeitsbereich, Kabel, Brenner/Elektrodenhalter und Stromquelle ein. Stellen Sie sicher, dass alle Teile Ihres Körpers gegenüber dem Werkstück und gegenüber Masse isoliert sind. Stehen Sie bei der Arbeit in engen oder feuchten Bereichen nicht direkt auf Metall oder auf der Erde, sondern auf trockenen Brettern oder einer Isolierplattform, und tragen Sie Schuhe mit Gummisohle.
  • Seite 11 100i / 200i / 300i / 400i WARTUNG DER AUSRÜSTUNG – Eine fehlerhafte oder ungenügende Wartung der Ausrüstung kann zu Verletzungen oder zum Tode führen. Deshalb: Lassen Sie die Installation, Fehlersuche und Wartung nur von qualifiziertem Personal durchführen. Führen Sie keine elektrischen Arbeiten durch, wenn Ihnen die entsprechende Qualifikation für solche Arbeiten fehlt.
  • Seite 12 100i / 200i / 300i / 400i Bedeutung von Symbolen – Die nachstehenden Symbole werden in diesem Handbuch wie folgt verwendet: bedeutet Achtung! Seien Sie wachsam! Es geht um Ihre Sicherheit. GEFAHR Bedeutet unmittelbare Gefahren, die, wenn sie nicht vermieden werden, zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
  • Seite 13: Abschnitt 2: Technische Daten

    100i / 200i / 300i / 400i ABSCHNITT 2: TECHNISCHE DATEN 2.01 Allgemeine Beschreibung des Systems Eine typische Plasmasystem-Konfiguration umfasst: • Eine Stromversorgung • Lichtbogen-Fernzündung • Gasregelmodul • Brennerventilbaugruppe • Präzisions-Plasmaschneidbrenner • Verbindungsleitungen • Brennerersatzteile Bei der INSTALLATION werden diese Komponenten miteinander verbunden. 2.02 Plasma-Stromversorgung Die Stromversorgung liefert den für die Schneidvorgänge erforderlichen Strom.
  • Seite 14: Technische Daten Und Elektrische Spezifikationen

    100i / 200i / 300i / 400i 2.06 Technische Daten und elektrische Spezifikationen 100i Spezifikationen & Design Ausstattungsmerkmale Max OCV (U0) 425 VDC Min. Ausgangsstrom Max. Ausgangsstrom 100 A Ausgangsspannung 60 - 180 VDC 100-A-System Einschaltdauer Nennwerte 100 % bei 100 A, 200 V, (20 kW), Umgebungstemperatur für 104 °F (40 °C) Einschaltdauer-Nennwerte...
  • Seite 15: Stromversorgung

    100i / 200i / 300i / 400i 100i Stromversorgung Eingang Eingangsleistung Strom Vorgeschlagene Größen (siehe Hinweis) Spannung Freq. 3-ph. 3-ph. Sicherung (A) Kabel (AWG) Kabel (m (Volt) (Hz) (kVA) 3-ph. 3-ph. 3-ph. 50/60 40-45 400/400 CE 50/60 40-45 50/60 35-40 200i Stromversorgung Eingang Eingangsleistung...
  • Seite 16: Geräteabmessungen

    100i / 200i / 300i / 400i 2.07 Geräteabmessungen 1213 mm 47,77 Zoll 914 mm 100A 190 kg / 420 lb 35,97 Zoll 200A 211 kg / 465 lb 300A 254 kg / 560 lb 701 mm 400A 263 kg / 580 lb 27,6 Zoll Art # A-11487DE_AB Spezifikationen...
  • Seite 17: Rückseite Der Stromquelle

    100i / 200i / 300i / 400i 2.08 Rückseite der Stromquelle Anschluss für TSC Kunden Optionale Leistungsschalter Anschlüsse Anschluss für GCM Anschluss für CNC J55 - GCM USER INPUT KühlmittelRückkehr C.C.M. J15 - CNC HEIGHT CONTROL Kühlmittel- J54 - TSC /COMM Versorgungsmaterial Anschluss für J59 - RAS...
  • Seite 18: Gas-Spezifikation

    100i / 200i / 300i / 400i 2.09 Gas-Spezifikation Sämtliche Gase und Druckregler sind Beistellung des Kunden. Eine hohe Gasqualität ist zu gewährleisten. Druckregler müssen zweistufig sein und im Abstand von 3 Metern von der Gaskonsole installiert werden. 100i Stromversorgung: Anforderungen zu Gasdrücken, Fließgeschwindigkeiten und Qualität Qualität Min.
  • Seite 19 100i / 200i / 300i / 400i 300i Stromversorgung: Anforderungen zu Gasdrücken, Fließgeschwindigkeiten und Qualität Qualität Min. Druck Durchfluss 99,5 % Reinheit 120 psi (SAUERSTOFF) 200 scfh (95 lpm) (Flüssig empfohlen) 8,3 bar / 827 kPa 99,5 % Reinheit 120 psi (STICKSTOFF) (Flüssig empfohlen) <1000 ppm 300 scfh (141,6 lpm)
  • Seite 20: Anwendung Von Gasen

    100i / 200i / 300i / 400i 2.10 Anwendung von Gasen MATERIAL Baustahl Edelstahl Aluminium GASTYP GASTYP GASTYP BETRIEB Vorström Plasma SCHUTZ Vorström Plasma SCHUTZ Vorström Plasma SCHUTZ Luft Luft Luft Luft Luft Luft Luft 30 A Schneiden Luft Luft Luft Luft Luft...
  • Seite 21: Tbrennerspezifikationen

    100i / 200i / 300i / 400i 2.11 Brennerspezifikationen A. Brennerabmessungen 400A Brenner Abmessungen 100A Brenner Abmessungen B. Brennerleitungslängen Baugruppe Brennerleitung 0560956430DE Spezifikationen...
  • Seite 22: Brennerteile (Abbildung Der Generischen Teile)

    100i / 200i / 300i / 400i Längen Fuß Meter 3,05 15,2 22,9 30,4 C. Brennerteile (Abbildung der generischen Teile) Art # A-04741DE Plasmagasverteiler Schutzgasverteiler Schutzgaskappe Düse Elektrode Schutzgasdüse Cartridge D. Parts-In-Place (PIP) Der Brenner ist für die Verwendung mit einer Stromversorgung konstruiert worden, die den Durchsatz im Kühlmittelrücklauf misst und auf diese Weise überprüft, ob alle Brennerteile ordnungsgemäß...
  • Seite 23: Abschnitt 3: Installation

    100i / 200i / 300i / 400i ABSCHNITT 3: INSTALLATION 3.01 Installationsanforderungen Netzanschluss Das Stromversorgungsnetz sowie die Systeme zur Gas- und Wasserversorgung müssen den örtlichen Sicherheitsstandards entsprechen. Die Übereinstimmung mit diesen Standards ist durch qualifiziertes Personal zu überprüfen. 100i Stromversorgung Eingang Eingangsleistung Strom...
  • Seite 24: Systemschema 100I - 200I

    Anforderungen an das Kühlsystem Das System ist im Rahmen der Installationsarbeiten mit Kühlmittel zu befüllen. Die erforderliche Füllmenge hängt von der Länge der Brennerleitungen ab. ESAB empfiehlt die Verwendung der Originalkühlmittel, Bestell-Nr. 7-3580 und 7-3581 (für niedrige Temperaturen). Kühlmittel-Eigenschaften Kat.- Nr. und Mischungsverhältnis Mischungsverhältnis...
  • Seite 25: Systemschema 300I

    100i / 200i / 300i / 400i 3.03 Systemschema 300i Einzelheiten zu Erdungsanschlüssen und -kabeln finden Sie in den Abschnitten 3.08 und 3.10. Max. Länge 175’ / 53.3 m Max. Länge 125’ / 38.1 m Max. Länge 100’ / 30.5 m Rückl.
  • Seite 26: Empfohlene Gasversorgungsleitung

    100i / 200i / 300i / 400i 3.05 Empfohlene Gasversorgungsleitung Artikelnr. Menge Bezeichnung Katalognr. 3/8” Synflex-Schlauch, grau. Keine Befestigungen eingeschlossen. Katalognummer je Fuß (1 Fuß = 30 cm). 9-3616 3.06 Leitungen und Kabel – Alle Stromstärken Kabel AWG Nr. 8 Rückleitung Hilfslichtbogen, Stromquelle an Lichtbogenzündung Kabel 3/0 AWG (95 mm...
  • Seite 27: Anheben Der Stromversorgung

    100i / 200i / 300i / 400i 3.07 Anheben der Stromversorgung WARNUNG Keine spannungsführenden elektrischen Teile berühren. Bevor Sie das Gerät bewegen, schalten Sie die Stromversorgung ab und trennen Sie die Netzanschlussleitungen vom Gerät. HERUNTERFALLENDE TEILE können ernsthafte Verletzungen und Sachschäden verursachen. Verwenden Sie zum Anheben des Geräts von der Transportpalette einen Gabelstapler, einen Kran oder ein Hebezeug, wie in der Abbildung dargestellt.
  • Seite 28: Anschließen Der Netzkabel Und Erdungskabel

    100i / 200i / 300i / 400i 3.08 Anschließen der Netzkabel und Erdungskabel Schließen Sie die Netzkabel und System-Erdungskabel an Entfernen Sie die Abdeckung des Netzanschlusses an der Rückseite der Stromquelle (rechts neben dem Kühlmittelfilter). Hierfür die beiden Schrauben entfernen, danach hochheben und wegziehen.
  • Seite 29: Werkstückkabel, Hilfslichtbogen- Und Minuskabel Anschließen

    100i / 200i / 300i / 400i 3.09 Werkstückkabel, Hilfslichtbogen- und Minuskabel anschließen Entfernen Sie die Abdeckung des Stromausgangsklemmenanschlusses an der Rückseite der Stromquelle (links neben dem Kühlmittelfilter). Hierfür die beiden Schrauben entfernen, danach hochheben und wegziehen. Leiten Sie die Enden des Werkstückkabels, der Pilot- und Negativ-/Brennerleitungen nach oben durch die Leitungszugentlastung am unteren Ende des linken Klemmenanschlusses.
  • Seite 30: Erdungsanschlüsse

    Hersteller zu Kabelquerschnitt und -typ sowie Anordnung des Anschlusspunktes erfolgen. ESAB empfi ehlt, ein Kabel 10 AWG (Europa: 6 mm ) oder ein fl aches Kupfergefl echt mit einem Querschnitt gleich oder größer 10 AWG zu verwenden und dieses an den Rahmen des Schneidtischs anzuschließen.
  • Seite 31 100i / 200i / 300i / 400i Das Gehäuse der Plasma-Stromversorgung ist gemäß den elektrischen Standards an die Erdung der Energieverteilung angeschlossen. Wenn sich die Plasmaversorgung in der Nähe des Schneidtischs befindet (siehe HINWEIS), ist ein zweiter Tiefenerder normalerweise nicht erforderlich, er kann sich in der Praxis sogar negativ auswirken, da er Ströme in der Erdungsschleife hervorrufen kann, die Interferenzen verursachen.
  • Seite 32 100i / 200i / 300i / 400i R = 1.2K, 15W (2.2K, 25W für 220 VAC) Tiefenerder, weitere Anschlüsse abgeklemmt Triad N-68X Triad N-68X 0.1 VAC = 1 OHM, 0.3 VAC = 3 OHM, etc. Erdung Erdung 220 VAC 120 VAC Utility (Gebäude), Erdung Art # A-12710DE Die Verlängerung des Tiefenerders über 20 - 30 Fuß...
  • Seite 33: Anschließen Der Kühlmittelleitungen

    100i / 200i / 300i / 400i 3.11 Anschließen der Kühlmittelleitungen Schließen Sie die mit Farbcodes gekennzeichneten Kühlmittelschläuche an die Kühlmittelanschlüsse auf der Rückseite der Stromversorgung an. Der Zulauf (ausgehend) ist grün markiert, der Rücklauf (eingehend) rot. J55 - GCM USER INPUT J15 - CNC HEIGHT CONTROL...
  • Seite 34: Anschließen Der Kabel Für Cnc, Lichtbogen-Fernzündung, Gaswählkonsole Und Wärmetauscher

    100i / 200i / 300i / 400i 3.12 Anschließen der Kabel für CNC, Lichtbogen-Fernzündung, Gaswählkonsole und Wärmetauscher Schließen Sie jedes der Kabel mit einem Ende an die Stromversorgung an. Das andere Ende des CNC-Kabels an das CNC-Gerät anschließen. Die Abschirmung des CNC-Kabels muss CNC-seitig an die Erdung angeschlossen werden. J55 zum Gaswählmodul J55 Zu DMC-3000 J55 - GCM...
  • Seite 35: Handhabung Und Installation Von Lichtleitern

    Diese Baugruppe ist für die ordnungsgemäße Handhabung und Installation der faseroptischen Kabel (Lichtleiterkabel) bestimmt, die in den automatisierten Gasboxen und Gasregelmodulen der ESAB iSerie verwendet werden. Das Lichtleiterkabel wird anstelle von Leitungen verwendet, weil es eine viel höhere Störfestigkeit bietet. Es ist jedoch empfi ndlicher und erfordert eine sorgfältige Handhabung. Mit Lichtleitern werden elektrische Signale mittels einer Sender-LED in Licht umgewandelt.
  • Seite 36: Korrekte Installation

    100i / 200i / 300i / 400i Haken Sie nichts in das Glasfaserkabel ein, um daran ziehen zu können. Art # A-09418 Sobald das Glasfaserkabel im CCM oder im Gasregler installiert ist, stellen Sie sicher, dass die Zugentlastungsmutter am Schlauch festgezogen ist, sodass der Schlauch nicht wie folgt herausgezogen werden kann: Schlauch gesichert nicht im Gummidurchführungsring...
  • Seite 37 100i / 200i / 300i / 400i Keine Scharfum- sharp drehungen bends Art # A-12014DE Korrekte Wegewahl des Glasfaserkabels. Keine scharfen Schlaufen, die in Stecker einsteigen. Art # A-09678DE_AB 0560956430DE INSTALLATION...
  • Seite 38 100i / 200i / 300i / 400i Glasfaserkabelverbindung trennen. Niemals am Glasfaserkabel ziehen! Art # A-09423 Am CCM fassen Sie den Stecker vorne und hinten, drücken Sie den Schnappverschluss zusammen und entfernen ihn vom Anschluss. Art # A-09424_AB INSTALLATION 0560956430DE...
  • Seite 39: Kabel Und Faseroptisches Kabel Der Gaswählkonsole Ans Ccm Anschließen

    100i / 200i / 300i / 400i 3.14 Kabel und faseroptisches Kabel der Gaswählkonsole ans CCM anschließen Entfernen Sie den unteren Kunststoffstopfen des CCM an der Rückwand der Stromversorgung. J55 - GCM USER INPUT J15 - CNC HEIGHT CONTROL Kommunikationskabel TSC-3000 kable J54 - TSC /COMM J59 - RAS...
  • Seite 40 100i / 200i / 300i / 400i VORSICHT Vermeiden Sie unbedingt, dass das Lichtleiterkabel geknickt, verdreht oder gebündelt wird. Das Kabel kann bei Verlegung mit kleinen Biegeradien beschädigt werden. Entfernen Sie die äußere dünne Mutter von dem Durchführschutz am einen Ende des Glasfaserkabels (L), das zwischen dem CCM-Teil der Stromversorgung und der Gaswählkonsole liegt.
  • Seite 41: Schalter Am Befehls- Und Steuermodul Einstellen

    100i / 200i / 300i / 400i 3.15 Schalter am Befehls- und Steuermodul einstellen Nehmen Sie die obere rechte Seitenwand der Stromversorgung ab. Stellen Sie die Schalter am CCM (Befehls- und Steuermodul) entsprechend den Abbildungen ein. Informationen zu Schaltereinstellungen und Anschlüssen finden Sie im Anhang. Jegliche Veränderungen erfordern einen Neustart der Stromversorgung. VORSICHT Die Leiterplatten im Befehls- und Steuermodul sind empfindlich gegen statische Aufladung.
  • Seite 42 100i / 200i / 300i / 400i VORSICHT Die Leiterplatten im Befehls- und Steuermodul sind empfindlich gegen statische Aufladung. Leiten Sie etwaige statische Aufladung an Ihrem Körper oder in Ihrer Umgebung ab, bevor Sie die Leiterplatten berühren. SW12 SW13 SW-6: OK zum Vorschub: Schließen des Kontakts, 120 V Wechselspannung bei 1 A (Werkseinstellung) oder Gleichspannungswert (12-18 V Gleichspannung bei bis zu 100 mA) SW-11: Set “B”...
  • Seite 43: Einstellungen Zweiadrig Und Vieradrig

    100i / 200i / 300i / 400i Einstellungen zweiadrig und vieradrig Bei Verwendung mit der Vision T5™ CNC-Steuerung muss sich der Stecker in der nachstehend gezeigten zweiadrigen Position (2W) befinden. Bei anderen CNC-Steuerungen mit vieradriger Kommunikation setzen Sie den Jumper in die Stellung 4W. 3.16 Anschlüsse für die Höhenregelung Die Klemmenleiste bietet Anschlüsse zu negativen Lichtbogenspannungen (Brenner oder Elektrode), Düsenspannungen (Pilotlichtbogen) und Werkstück.
  • Seite 44: Installation Der Gaswählkonsole

    100i / 200i / 300i / 400i 3.17 Installation der Gaswählkonsole Die Gaswählkonsole muss an einem geeigneten Ort installiert werden, der für das Bedienpersonal gut zugänglich ist. Das Gerät sollte auf einer flachen, horizontalen Oberfläche installiert werden. Wird das Modul an einer Halterung montiert, die Bewegungen oder Vibrationen ausgesetzt ist, muss der Installateur das Modul so montieren, dass ein fester Sitz gewährleistet ist. Aufgrund möglicher elektromagnetischer Interferenzen sollte das Modul so weit wie möglich vom Lichtbogenstarter entfernt installiert werden.
  • Seite 45 100i / 200i / 300i / 400i Nehmen Sie die Abdeckung vorsichtig vom Modul ab und achten Sie dabei auf den an J1 angeschlossenen Kabelstrang. Trennen Sie den Kabelstrang ab und legen Sie die Abdeckung beiseite. Art # A-09140 Schließen Sie mit Ausnahme des Glasfaserkabels, auf das später im Detail eingegangen wird, alle Schläuche und Kabel an der Vorderseite der Gaswählkonsole an. Vermeiden Sie es, bereits im Gerät eingebaute Anschlussstücke zu drehen, indem Sie einen Schraubenschlüssel anlegen, bevor Sie die Schlauchverbindung anschließen.
  • Seite 46 100i / 200i / 300i / 400i Schließen Sie das Erdungskabel auf der Rückseite der Gaswählkonsole an, wie in der vorstehenden Abbildung gezeigt. Schließen Sie das Steuerkabel von der Stromversorgung an J56 auf der Vorderseite der Gaswählkonsole an, wie unten dargestellt. Auf das Glasfaserkabel wird später im Detail eingegangen.
  • Seite 47: Installation Der Gasdosiereinheit

    100i / 200i / 300i / 400i 3.18 Installation der Gasdosiereinheit Die Gasdosiereinheit muss an einem passenden Ort nah beim Brenner angebracht werden. z. B. an einem Portal. Das Gerät sollte auf einer flachen, horizontalen Oberfläche installiert werden. Wird das Modul an einer Halterung montiert, die Bewegungen oder Vibrationen ausgesetzt ist, muss der Installateur das Modul so montieren, dass ein fester Sitz gewährleistet ist. Aufgrund möglicher elektromagnetischer Interferenzen sollte das Modul so weit wie möglich vom Lichtbogenstarter entfernt installiert werden.
  • Seite 48 100i / 200i / 300i / 400i Vorbereitung Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Abdeckung am Modul befestigt ist. Nehmen Sie die Abdeckung vorsichtig vom Modul ab und achten Sie dabei auf den an J4 angeschlossenen Kabelstrang. Trennen Sie den Kabelstrang ab und legen Sie die Abdeckung beiseite.
  • Seite 49 100i / 200i / 300i / 400i Schließen Sie mit Ausnahme des Glasfaserkabels, auf das später im Detail eingegangen wird, alle Schläuche und Kabel an der Vorderseite der Gasdosiereinheit an. Vermeiden Sie es, bereits im Gerät eingebaute Anschlussstücke zu drehen, indem Sie einen Schraubenschlüssel anlegen, bevor Sie die Schlauchverbindung anschließen. Schliessen Sie die Lichtleiterkabel erst später Art # A-09146DE Schließen Sie die Schläuche von der Vorderseite der Gasdosiereinheit wie unten gezeigt am Brenner an.
  • Seite 50: Installation Des Lichtleiterkabels Zwischen Ccm Und Gaswählkonsole

    100i / 200i / 300i / 400i 3.19 Installation des Lichtleiterkabels zwischen CCM und Gaswählkonsole VORSICHT Vermeiden Sie unbedingt, dass das Lichtleiterkabel geknickt, verdreht oder gebündelt wird. Das Kabel kann bei Verlegung mit kleinen Biegeradien beschädigt werden. Siehe Abschnitt 3.10 für die korrekte Handhabung und Installation von Glasfaserkabeln. 1.
  • Seite 51 100i / 200i / 300i / 400i Art # A-09149_AB Stecken Sie das Glasfaserkabel wie unten abgebildet in das PCB ein. Achten Sie darauf, dass der Verschlussmechanismus greift. Lichtleiter-Steuerkabel nach und von CCM Steckern gehen hier Art # A-11999DE 0560956430DE INSTALLATION...
  • Seite 52: Installation Des Lichtleiterkabels Von Der Gaswählkonsole An Der Gasdosiereinheit

    100i / 200i / 300i / 400i 3.20 Installation des Lichtleiterkabels von der Gaswählkonsole an der Gasdosiereinheit 1. Entfernen Sie die äußeren dünnen Muttern von dem Durchführschutz an beiden Enden des Glasfaserkabels (L), das zwischen Gaswählkonsole und Gasdosiereinheit verläuft. VORSICHT Vermeiden Sie unbedingt, dass das Lichtleiterkabel geknickt, verdreht oder gebündelt wird.
  • Seite 53 100i / 200i / 300i / 400i Befestigen Sie die dünnen Muttern an dem jeweiligen Durchführschutz, sodass beide Enden der Muttern innen und außen eng an dem Blech anliegen. Stecken Sie das Glasfaserkabel an der Gaswählkonsole wie unten abgebildet in das PCB ein. Achten Sie darauf, dass der Verschlussmechanismus greift. Faseroptisches Kabel zur/von der Gasdosiereinheit hier einstecken.
  • Seite 54: Installation Der Touchscreen-Cnc

    100i / 200i / 300i / 400i 3.21 Installation der Touchscreen-CNC Anweisungen zur Montage, Vorbereitung und zu den elektrischen Anschlüssen finden Sie in den Handbüchern der entsprechenden CNC-Steuerung. Einbauabmessungen TSC-3000 Profil TSC-3000 Oberkante 1.11 in [28.2 mm] 2.35 in [59.69 mm] 6.99 in 5.58 in [177.5 mm]...
  • Seite 55: Externer Kühler

    100i / 200i / 300i / 400i 3.22 Externer Kühler Der externe Kühler wird in Reihe mit dem vorhandenen Kühlsystem der Stromversorgungen der Serie 400i verwendet und bietet eine zusätzlich Wasserkühlung für den Brennerkopf, die beim Schneiden bei über 300 A erforderlich wird. Der Lüfter des externen Kühlers wird thermisch kontrolliert. Er wird aktiviert, wenn bei eingeschaltetem Lüfter und Pumpe die Temperatur der Kühlflüssigkeit oberhalb eines festgelegten Wertes liegt.
  • Seite 56: Installieren Der Lichtbogen-Fernzündung

    100i / 200i / 300i / 400i VORSICHT Legen Sie die Kühlmittelleitungen NICHT über Kreuz, da so keine ausreichende Kühlung des Plasmabrenners gewährleistet werden kann und die Garantieansprüche verfallen. Bringen Sie alle #6 JIC Anschlüsse an und ziehen sie mit einem 18 mm Schraubenschlüssel fest. Ziehen Sie nicht zu fest an, da die Anschlussgewinde sonst überdrehen und ein Leck verursacht wird.
  • Seite 57 100i / 200i / 300i / 400i Einbauabmessungen HINWEIS! Die nicht gezeigte Höhe beträgt 187 mm (7,375") 38.10mm 190.50mm 7.50in 1.50in 50.80mm 2.00in 203.20mm 8.00in 50.80mm 2.00in 38.10mm Art # A-12058 1.50in Installation Die Lichtbogen-Fernzündung muss an einem geeigneten Ort in der Nähe des Brennerkopfes eingebaut werden. Wird der Lichtbogenstarter an einem Portal oder einer anderen Stützkonstruktion angebaut, die Bewegungen oder Vibrationen ausgesetzt ist, stellen Sie sicher, dass er fest auf dieser Konstruktion sitzt.
  • Seite 58: Eingangsanschlüsse

    100i / 200i / 300i / 400i Obere Schrauben (2 auf jeder Seite) Abdeckung Erdungskabel Untere Schrauben (2 auf jeder Seite) Art # A-12059DE Abdeckung abbauen Platzieren Sie den Lichtbogenstarter auf einer flachen, horizontalen Montagefläche. Verwenden Sie zur Befestigung des Lichtbogenstarters auf der Fläche mindestens zwei der vorgebohrten Löcher in der Bodenplatte des Lichtbogenstarters. Mindestens 2 Art # A-12060DE Eingangsanschlüsse...
  • Seite 59: Kühlmittel-Vorlauf (Grün)

    100i / 200i / 300i / 400i • Kühlmittel-Vorlauf- und- Rücklaufschläuche (vom externen Kühler). Schläuche und Anschlüsse sind farblich gekennzeichnet: rot für Rücklauf, grün für Zulauf. Art # A-12061DE VORLAUF RÜCKLAUF Schläuche für Kühlmittelvorlauf- und -rücklauf (von Stromquelle) Art # A-12062DE Kühlmittel-Rücklauf (Rot) Grün...
  • Seite 60: Negativer Master, Negativer Slave Und Pilotkabel (Von Der Stromversorgung)

    100i / 200i / 300i / 400i HINWEIS! * Slave und Master beziehen sich nur auf Systeme mit zwei parallelen Stromversorgungen. „Slave“ wird im Einzelsystembetrieb nicht verwendet. *Negative (Slave) Pilot *Negative (Master) Fackel führen Art # A-12063DE_AB Negativer Master, Negativer Slave und Pilotkabel (von der Stromversorgung) Art # A-12064 Steuerkabel von der Rückseite der Stromversorgung INSTALLATION...
  • Seite 61: Ausgangsanschlüsse

    100i / 200i / 300i / 400i Ausgangsanschlüsse Siehe Abbildungen. Stellen Sie die folgenden Ausgangsanschlüsse am Lichtbogenstarter her. Pilot führen Kühlmittelrücklauf (Rot) Kühlmittelversorgung (grün) grün Art # A-12065DE Pilot-Rückleitungskabel, Kühlmittelzu- und -rücklaufschläuche (vom Brenner) Abdeckung des Lichtbogenstarters wieder anbauen. Stellen Sie sicher, dass die Masseleitung nicht zwischen Abdeckung und Rahmen eingeklemmt ist. Obere Schrauben (2 auf jeder Seite) Abdeckung Erdungskabel...
  • Seite 62 100i / 200i / 300i / 400i Die Lichtbogenzündung muss geerdet werden; der Erdungsanschluss ist gekennzeichnet. Informationen zur Ausführung der Erdung finden Sie im vorherigen Abschnitt. Art # A-04758DE Brennerleitungen 1 Mutter und 1 Scheibe bleiben eingebaut Erdungskabel Verwenden Sie zur Befestigung des Messinggeflechts der Brennerleitungs-Abschirmung am Anschluss der Lichtbogen-Fernzündung eine Schelle, wie in der Abbildung dargestellt.
  • Seite 63 100i / 200i / 300i / 400i Schließen Sie das Steuerkabel an Schließen Sie das Kabel der Lichtbogen-Fernzündung an der Buchse die Lichtbogen-Fernzündung an. J55 - GCM USER INPUT J15 - CNC HEIGHT CONTROL J54 - TSC /COMM J59 - RAS CB2 - 5A 120 VAC CB3 - 5A 24 VAC J70 - HE...
  • Seite 64: Brenner Anschließen

    100i / 200i / 300i / 400i 3.24 Brenner anschließen Schließen Sie den Brenner folgendermaßen an: Kühlmittel-Vorlauf-, Kühlmittel-Rücklauf- und Hilfslichtbogen-Leitungen Leitungsabdeckung Endabdeckung für Brennerleitungen Schutzgas Nut für O-Ring (Rechtsgewinde) Hilfslichtbogen-Leitung O-Ring Halterungsrohr Plasmagas An Brennerventil (Linksgewinde) Kühlmittel-Vorlaufleitung und Minuskabel Stecker für Hilfslichtbogen-Leitung Brennerkopf-Baugruppe Art # A-09198DE Legen Sie die Brennerleitungen auf einer sauberen, trockenen Arbeitsfläche aus.
  • Seite 65: Brennerverschleißteile Montieren

    100i / 200i / 300i / 400i VORSICHT Die Gas- und Kühlmittel-Leitungen besitzen Kompressions-Fittinge. Verwenden Sie an diesen Anschlüssen kein Dichtmittel. Beaufschlagen Sie die Gasleitungen langsam mit Druck. Prüfen Sie zunächst alle Anschlüsse auf Dichtigkeit, bevor Sie fortfahren. Sind keine Leckagen vorhanden, sperren Sie die Gaszufuhr ab und setzen Sie die Installationsarbeiten fort. Schließen Sie die Hilfslichtbogen-Leitung an den Brennerkopf an.
  • Seite 66: Vormontierte Kartusche Am Brennerkopf Anbauen

    100i / 200i / 300i / 400i Art # A-12789DE Schutzgas- Schutzgasdüse kappenhalter 1 - Einsetzen “A” nur bei 200 A. 2 - Einsetzen “B”. 3 - Einsetzen “B” an“C”. 4 - Einsetzen “A” an“B-C” . Die aufeinander gesteckten Verschleißteile in die Kartusche einsetzen. Überprüfen Sie, ob sich der große O-Ring an der Brennerdüse vollständig in der Kartusche befindet. Steht ein Teil des O-Ring aus der Kartusche hervor, sind die Teile nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 67 100i / 200i / 300i / 400i Montage der 30 – 100-Ampere-Teile 2: Cartridge auf die 1: Teile aufeinander stecken zusammengesteckten Teile aufpressen Elektrode Plasmagas- verteiler Oberer O-Ring an Brennerdüse Teile ohne Brennerdüse Zwischenabstände zusammengesetzt Schutzgasverteiler Cartridge bedeckt oberen O-Ring an Brennerdüse Schutzgaskappe 4: Überstand der Schutzgaskappe prüfen...
  • Seite 68: Spannungsteiler Für Ihc Brenner-Höhenregelung

    100i / 200i / 300i / 400i 3.26 Spannungsteiler für iHC Brenner-Höhenregelung Für eine bestmöglichen Schneidleistung ist es erforderlich eine konstante Höhe (Brennerabstand) zum Metall beizubehalten. Schneidtische sind mit einer Brenner-Höhenregelung (Torch Height Control, THC) ausgestattet, die auch als Z-Achsen-Steuerung bezeichnet wird und zur Höhenregelung meist ein Rückmeldesignal von der Lichtbogenspannung verwendet. Bei vielen dieser Regelungen, einschließlich der in der CNC-Steuerung integrierten iHC, kommt eine Spannungsteiler-Leiterplatte zum Einsatz, die in der Plasma-Stromversorgung installiert werden muss und die hohe Lichtbogenspannung auf Werte reduziert, die in den Steuerschaltungen verarbeitet werden kann.
  • Seite 69: Abschnitt 4: Betrieb

    100i / 200i / 300i / 400i ABSCHNITT 4: BETRIEB Bedienfeld der Stromversorgung Wechselspannungsanzeige Statusanzeige Temperaturanzeige Gleichspannungsanzeige Gasanzeige Art # A-11541DE_AB Anzeigeleuchte Netzspannung: Zeigt an, dass das Gerät die Eingangsstromtests abgeschlossen hat und die Wechselrichtermodule über den Netzschütz mit Strom versorgt werden, wenn sich der EIN/AUS-Schalter in Stellung EIN befindet.
  • Seite 70 100i / 200i / 300i / 400i HINWEIS! Legen Sie vor dem Einschalten des Systems den entsprechenden Vorgang fest. Der Vorgang wird durch die Art und Dicke des zu schneidenden Metalls bestimmt. Wählen und installieren Sie die erforderlichen Verschleißteile und schließen Sie die erforderlichen Gase an das System an. Schließen Sie das System an die Primärstromquelle an.
  • Seite 71: Ccm-Statuscodes

    100i / 200i / 300i / 400i Schutzgase Druckluft als Schutzgas • Beim Betrieb mit Luft- oder Sauerstoffplasma wird normalerweise Luft als Schutzgas verwendet. • Verbesserte Schnittqualität bei einigen Eisenmetallen. • Kostengünstig – reduziert die Betriebskosten. Stickstoff (N2) als Schutzgas •...
  • Seite 72: Gruppe 2 - Plasma-Stromversorgung

    100i / 200i / 300i / 400i CCM-Statuscode Gruppe 1 – Plasmaprozess Code Meldung Abhilfemaßnahme/Bemerkung „Plasma aktivieren“ abgeschaltet; „Plasma deaktivieren“ aktiviert oder externer Schalter (CNC) deaktiviert; Plasma deaktiviert Jumper an CCM TB1-1 und 2 fehlt; 40-Pin-Flachbandkabel vom Relais-PCB zum CCM nicht angeschlossen oder defekt.
  • Seite 73 100i / 200i / 300i / 400i CCM-Statuscode Gruppe 2 – Plasma-Stromversorgung Code Meldung Abhilfemaßnahme/Anmerkungen Arbeitsleitungsstrom mehr als 16 % über dem Prozesseinstellwert. Arbeitsleitungs-Stromsensor HCT1 oder Relais-PCB Arbeitsstrom zu stark möglicherweise defekt; CCM defekt. Arbeitsstrom mehr als 16 % unter dem Prozesseinstellwert. Arbeitsleitungs-Stromsensor HCT1 oder Relais-PCB Arbeitsstrom zu schwach möglicherweise defekt;...
  • Seite 74 100i / 200i / 300i / 400i CCM-Statuscode Gruppe 2 – Plasma-Stromversorgung Code Meldung Abhilfemaßnahme/Anmerkungen AC-Nennspannung des Wechselrichters nicht kompatibel zur Nennspannung der Stromversorgung; Schlechte VAC-Diskrepanz Flachbandkabel-Verbindung zwischen CCM J32 und Wechselrichtermodul 1 Abschnitt B; Wechselrichtermodul 1 mit Wechselrichter 1B falscher Spannung installiert;...
  • Seite 75 100i / 200i / 300i / 400i CCM-Statuscode Gruppe 2 – Plasma-Stromversorgung Code Meldung Abhilfemaßnahme/Anmerkungen Schaltkreisfehler Wechselrichtermodul 2 Abschnitt B hat einen Schaltkreisfehler entdeckt; Wechselrichtermodul 2 beschädigt. Wechselrichter 2A Schaltkreisfehler Wechselrichtermodul 2 Abschnitt B hat einen Schaltkreisfehler entdeckt; Wechselrichtermodul 2 beschädigt. Wechselrichter 2B Schaltkreisfehler Wechselrichtermodul 3 Abschnitt B hat einen Schaltkreisfehler entdeckt;...
  • Seite 76 100i / 200i / 300i / 400i CCM-Statuscode Gruppe 3 – Status und Protokoll der Gasdosierung Code Meldung Abhilfemaßnahme/Anmerkungen Problem mit dem faseroptischen Kabel zur Gaswählkonsole oder Gasdosiereinheit; Schmutz an den Gasdosierung, Kommunikations- oder Faserkabelenden oder in den Steckern; Mit sauberer, trockener Luft ausblasen. Faserkabel sitzt nicht fest im 301/302 Rückmeldungsfehler Stecker;...
  • Seite 77 100i / 200i / 300i / 400i Dies ist eine Warnung, stoppt jedoch nicht den Betrieb des Systems. Die Kühlmittelflussrate ist niedriger als erwartet. Dies kann durch Gasblasen im Kühlmittel oder durch falsche, nicht passende oder verschlissene Verschleißteile verursacht Warnung – Kühlmittelfluss niedrig werden;...
  • Seite 78 100i / 200i / 300i / 400i ADC-Kalibrierungsfehler Fehler beim Kalibrieren des ADC zu groß; Bei fortbestehendem Fehler ist das CCM defekt. Fehler Durchflussschalter Durchflussschalter meldet Durchfluss von Kühlflüssigkeit bei ausgeschalteter Pumpe; Fehler nichtflüchtiger Speicher Nichtflüchtiger Speicher beschädigt und gelöscht; Bei fortbestehendem Fehler ist das CCM defekt. Es wurde ein USB-Flash-Laufwerk erkannt, dieses konnte aber nicht vom CCM gelesen werden.
  • Seite 79: Statuscodes Gaswählkonsole

    100i / 200i / 300i / 400i 4.04 Statuscodes Gaswählkonsole Statuscode-Anzeigeleuchten: Beim Start blinken ROTE & GRÜNE Anzeigen mit der Firmware-Revisionsnummer im 2-stelligen Code, wie unten beschrieben, auf. Dem Revisions-Code folgend Grüne Anzeigeleuchte • Kontinuierlich an = OK, Kommunikation hergestellt. •...
  • Seite 80: Statuscodes Gasdosiereinheit

    100i / 200i / 300i / 400i Gruppe 4 – Status- und Protokollfehler der Gasdosierung Kommunikationsausfall mit Gasdosiereinheit oder Gaswählkonsole; Auf verschmutztes oder defektes Faserkabel zur CCM Verbindung fehlt Gasdosiereinheit oder CCM prüfen; Siehe Statuscodes von Gasdosiereinheit und CCM. Kommunikationsausfall mit Gasdosiereinheit oder Gaswählkonsole; Auf verschmutztes oder defektes Faserkabel zur CCM-Zeitabschaltung Gasdosiereinheit oder CCM prüfen.
  • Seite 81 100i / 200i / 300i / 400i Bus aus Faseroptisches Kabel; Steuerplatine der Gasdosiereinheit Technisch Faseroptisches Kabel; Steuerplatine der Gasdosiereinheit Gruppe 3 – Einlassdruckfehler Plasmagasdruck zu hoch Druck in der Gasversorgung verringern; Drucksensor defekt (PS4). (>145 psi / 10 bar) Pilotgasdruck zu hoch Druck in der Gasversorgung verringern;...
  • Seite 82: Lichtbogen-Fernzündung Fehlersuche

    100i / 200i / 300i / 400i Gruppe 7 – Pilotgas-Druckregler (V3) Ventil geöffnet Auf unterbrochene Verbindung prüfen; Ventil ersetzen. Eingangsdruck der Gasdosiereinheit Plasmagas-Eingangsdruck erhöhen; Prüfen, dass das Ventil an der Gaswählkonsole geöffnet ist; Verengung in der Gasversorgung niedrig oder in den Schläuchen. Ventil ganz offen, aber Druck immer noch zu gering.
  • Seite 83 100i / 200i / 300i / 400i Trennschalter zurücksetzen, während der Auf verkürzte Kabel, defekte Trennschalter, Keine 120 V Versorgung, CB4 der Plasma- Zündungszeit an den 115 V- Modulanschlüssen kurzgeschlossenen Zündungsmoduleingang Rückwand ausgelöst auf 120 V AC prüfen. prüfen. (siehe nächstes Symptom) Elektronisches Zündungsmodul Widerstandsmessung, gutes Modul misst ca.
  • Seite 84 100i / 200i / 300i / 400i BETRIEB 0560956430DE...
  • Seite 85: Abschnitt 5: Wartung

    100i / 200i / 300i / 400i ABSCHNITT 5: WARTUNG 5.01 Allgemeine Wartung Um einen ordnungsgemäßen Betrieb des Systems zu gewährleisten, führen Sie regelmäßig die nachfolgend aufgeführten Prüfungen durch: Wartungsplan Stromversorgung Täglich Kühlmittelstand prüfen; Kühlmittel bei Bedarf nachfüllen. Gasschlauchanschlüsse und Druckwerte prüfen. Kühllüfter prüfen;...
  • Seite 86: Vorgehensweise Zum Austausch Des Kühlmittels

    100i / 200i / 300i / 400i 5.03 Vorgehensweise zum Austausch des Kühlmittels Kühlmittel wie nachfolgend beschrieben wechseln: System von Hauptspannungsversorgung trennen. Die zwei rechten Seitenwände abbauen. Die Kupplung in der Kühlmittelleitung lokalisieren, die vom Boden des Kühlmittelbehälters kommt (Pos. 1 in der nachstehenden Abbildung). Die Kühlmittelleitung bei diesem Anschlussstück lösen und das Kühlmittel in einen ausreichend großen Behälter ablassen, der entsorgt werden kann.
  • Seite 87: Abschnitt 6: Ersatzteile Und -Baugruppen

    100i / 200i / 300i / 400i ABSCHNITT 6: ERSATZTEILE UND -BAUGRUPPEN 6.01 Ersatz-Stromversorgung Komplette Einheit / Bauteil Katalognr. 100i Stromversorgung, 480 V 0559381162 100i Stromversorgung, 400 V 0559381163 100i Stromversorgung, 400 V CE 0559381164 200i Stromversorgung, 480 V 0559381192 200i Stromversorgung, 400 V 0559381193 200i Stromversorgung, 400 V CE...
  • Seite 88: Systemschema 100 - 200 A

    100i / 200i / 300i / 400i 6.02 Systemschema 100 - 200 A Einzelheiten zu Erdungsanschlüssen und -kabeln finden Sie in den Abschnitten 3.08 und 3.10. Max. Länge 175’ / 53.3 m Max. Länge 125’ / 38.1 m Max. Länge 100’...
  • Seite 89: Systemschema 400 A

    100i / 200i / 300i / 400i 6.04 Systemschema 400 A Einzelheiten zu Erdungsanschlüssen und -kabeln finden Sie in den Abschnitten 3.08 und 3.10. Max. Länge 175’ / 53.3 m Max. Länge 50’ / 15.25 m Max. Länge 125’ / 38.1 m Rückl.
  • Seite 90: Leitungen Und Kabel - Alle Stromstärken

    100i / 200i / 300i / 400i 6.06 Leitungen und Kabel – Alle Stromstärken Kabel AWG Nr. 8 Rückleitung Hilfslichtbogen, Stromquelle an Lichtbogenzündung Kabel 3/0 AWG (95 mm Minuskabel, Stromquelle an Erdung Kühlmittel-Vorlauf, Stromquelle Grün Grün an Lichtbogenzündung Kühlmittel-Rücklauf, Stromquelle an Lichtbogenzündung E - Steuerkabel, Stromquelle an Lichtbogenzündung...
  • Seite 91 100i / 200i / 300i / 400i 0560956430DE TEILELISTEN...
  • Seite 92: Ersatzteile Für Die Externe Stromversorgung

    100i / 200i / 300i / 400i 6.07 Ersatzteile für die externe Stromversorgung Katalognr. Artikelnr. Menge Bezeichnung Referenzbez. Abdeckung für Strom- und Leitungskabel 0559235533 Obere Abdeckung 0559097300 Obere Seitenabdeckungen 0559097301 Untere linke Seitenabdeckung 0559097304 Untere rechte Seitenabdeckung 0559097344 Hebeöse 9-9373 Art # A-11543DE_AB 5 Larger 300/400A 6 Smaller 100/200A...
  • Seite 93: Ersatzteile Für Die Stromversorgung - Rechte Obere Seite

    100i / 200i / 300i / 400i 6.08 Ersatzteile für die Stromversorgung – rechte obere Seite Artikelnr. Menge Bezeichnung Referenzbez. Katalognr. System-Bias-PCB 9-9253 Pilot-PCB 9-9250 CCM-Baugruppe 0559097335 Relais, Pumpe / Lüfter MC3 / MC2 9-7314 Relais, Einschaltsteuerung 9-7336 Relais, Einschaltstrom 9-7337 Widerstand, Einschaltstrom 9-7376...
  • Seite 94: Ersatzteile Für Die Stromversorgung - Rechte Untere Seite

    100i / 200i / 300i / 400i 6.09 Ersatzteile für die Stromversorgung – rechte untere Seite Artikelnr. Menge Bezeichnung Referenzbez. Katalognr. Kühlmitteltank-Verschlusskappe 8-5142 Kühlmitteltank 9-7306 Kühlmittel-Füllstandssensor 9-7307 Kühlmittel-Pumpenbaugruppe (mit Motor) 9-7309 Kühlmittel-Pumpenbaugruppe (ohne Motor) 9-7422 Motor, Pumpe (nur Motor) 9-7424 Kühllüfter 9-7348 Kühler...
  • Seite 95: Ersatzteile Für Die Stromversorgung - Rückseite

    100i / 200i / 300i / 400i 6.10 Ersatzteile für die Stromversorgung – Rückseite Artikelnr. Menge Bezeichnung Katalognr. Kühlmittel-Filterbaugruppe 9-7320 Kühlmittelfilter 9-7321 Sicherung, 8 A, 500 V, träge (2 insgesamt) 9-7377 J55 - GCM USER INPUT J15 - CNC HEIGHT CONTROL J54 - TSC /COMM J59 - RAS CB2 - 5A 120 VAC...
  • Seite 96: Ersatzteile Für Die Stromversorgung - Linke Seite

    100i / 200i / 300i / 400i 6.11 Ersatzteile für die Stromversorgung – linke Seite Artikelnr. Menge Bezeichnung Referenzbez. Katalognr. Wechselstromunterdrückungsplatine 9-9254 Hauptschütz (2 insgesamt) W1, W2 9-7318 Wechselrichtermodul, voll, 480 VAC 9-7330 Wechselrichtermodul, voll, 400 VAC 9-7317 (Systeme mit 100 und 200 A verwenden 1) (System mit 300 A verwendet 2) (System mit 400 A verwendet 3) Wechselrichtermodul, halb, 480 VAC (NUR für 200 A und 300 A)
  • Seite 97: Ersatzteile Für Das Automatisierte Gassteuerungssystem

    100i / 200i / 300i / 400i 6.12 Ersatzteile für das automatisierte Gassteuerungssystem Artikelnr. Menge Bezeichnung Katalognr. Baugruppe Gaswählkonsole 0559099491 Baugruppe Gasdosiereinheit 0559099443 Art # A-13242 Art # A-13243 0560956430DE TEILELISTEN...
  • Seite 98: Ersatzteile Gaswählkonsole

    100i / 200i / 300i / 400i 6.13 Ersatzteile Gaswählkonsole Artikelnr. Menge Bezeichnung Katalognr. Baugruppe Gaswählkonsole 0559099491 Magnet 9-8264 Unterbaugruppe Verteiler (enthält 15x Teil 2) 9-7546 SMPS-PCB 9-8263 Steuer-PCB 9-7291 Nicht abgebildet: WMS Wasserenthärtungs-Kit (enthält die folgenden Teile) 9-1068 WMS Ersatzfilter-Kartusche 9-1069 WMS Filtergehäuse 9-1070...
  • Seite 99: Ersatzteile Für Die Gasdosiereinheit

    100i / 200i / 300i / 400i 6.14 Ersatzteile für die Gasdosiereinheit Artikelnr. Menge Bezeichnung Katalognr. Baugruppe Gasdosiereinheit 0559099443 Gasdosiereinheit-PCB 9-8262 SMPS-PCB 9-8263 Schutzgas-P-Ventil 9-8267 Sensor, Druck, 1/8 mnpt (6 insgesamt) 9-8269 Magnet 9-8264 Plasma Lo und Vorströmung P-Ventil 9-8268 Verteiler Gasdosiereinheit, vollständig montiert 9-7658 0560956430DE...
  • Seite 100: Ersatzteile Für Die Lichtbogen-Fernzündung (Ras)

    100i / 200i / 300i / 400i 6.15 Ersatzteile für die Lichtbogen-Fernzündung (RAS) Artikelnr. Menge Bezeichnung Katalognr. RAS-Baugruppe, komplett 0559039130 Pilot-Kondensatorbaugruppe 9-9423 Elektronisches Zündmodul 9-7342 Ringspule 9-7343 Art # A-12066 TEILELISTEN 0560956430DE...
  • Seite 101: Abschnitt 7: Wartung Des Brenners

    100i / 200i / 300i / 400i ABSCHNITT 7: WARTUNG DES BRENNERS 7.01 Ausbau der Verschleißteile Halten Sie die aus Schutzgasdüse und Kartusche bestehende Baugruppe mit dem Ausbauwerkzeug fest. Drehen Sie die Schutzgasdüse von der Kartuschenbaugruppe ab. Ausbauwerkzeug Cartridge komplett Art # A-04344 Schutzgasdüse Nehmen Sie das Ausbauwerkzeug von der Rückseite der Kartuschenbaugruppe ab.
  • Seite 102: Schmieren Der O-Ringe

    100i / 200i / 300i / 400i 7.02 Schmieren der O-Ringe Schmieren Sie alle drei O-Ringe an der Kartuschenbaugruppe und alle drei O-Ringe am Brennerkopf regelmäßig mit dem im Lieferumfang enthaltenen Schmiermittel für O-Ringe. Entfernen Sie den Sicherungsring an der Kartuschenbaugruppe und schieben Sie den Arretierring nach unten, um Zugang zu dem unter dem Arretierring angeordneten O-Ring zu erhalten.
  • Seite 103: Verschleiß Der Teile

    100i / 200i / 300i / 400i Verschleiß der Teile Gasverteiler erneuern, wenn er verschmort oder gerissen ist. Gasverteiler erneuern, wenn der Flansch beschädigt ist. Düse und/oder Elektrode bei Verschleiß erneuern. Verschlissene Verschlissene Brennerdüse Elektrode Brennerdüse Elektrode Art # A-04745 0560956430DE INFORMATIONEN ZUM BRENNER...
  • Seite 104: Einbau Der Brenner-Verschleißteile

    100i / 200i / 300i / 400i 7.04 Einbau der Brenner-Verschleißteile SICHERHEITSHINWEIS Verschleißteile nicht in die Cartridge einbauen, wenn die Cartridge am Brennerkopf montiert ist. Darauf achten, dass keine Fremdkörper in Verschleißteile oder die Cartridge gelangen. Im Umgang mit den Teilen vorsichtig vorgehen, um Schäden zu vermeiden, die die Brennerleistung beeinträchtigen könnten.
  • Seite 105: Vormontierte Cartridge An Brennerkopf Anbauen

    100i / 200i / 300i / 400i VORSICHT Die Kartuschenbaugruppe muss den O-Ring am Brennerkopf überdecken. Falls die Kartusche nicht ganz fest sitzt, keine Gewalt anwenden. Kartuschenbaugruppe abbauen und die Gewinde am Brennerkopf vorsichtig mit einer Drahtbürste reinigen. Ein sauerstoffkompatibles Schmiermittel (im Lieferumfang des Brenners enthalten) auf die Gewinde auftragen.
  • Seite 106: Fehlersuche Bei Kühlmittelleckage

    100i / 200i / 300i / 400i 7.05 Fehlersuche bei Kühlmittelleckage Der Betrieb des Systems bei Kühlmittelaustritt aus dem Brenner ist unzulässig. Ständiges Tropfen ist ein Hinweis darauf, dass Brennerteile beschädigt oder nicht ordnungsgemäß montiert sind. Der Betrieb des Systems in diesem Zustand kann Schäden am Brennerkopf hervorrufen. Verfahren Sie bei Kühlmittelleckagen aus dem Brennerkopf wie im nachfolgenden Schema dargestellt.
  • Seite 107 100i / 200i / 300i / 400i Empfohlene Verschleißtiefe für den Austausch der Elektrode Stromstärke Plasmagas Zoll 0,04 Luft 0,04 0,04 0,04 Luft 0,08 0,04 0,04 Luft 0,08 0,04 0,04 0,08 0,08 0,06 0,08 0,08 0,06 0,08 0,08 0,06 0,06 0,08 0,08 0,08...
  • Seite 108 100i / 200i / 300i / 400i Diese Seite ist eine Leerseite. INFORMATIONEN ZUM BRENNER 0560956430DE...
  • Seite 109: Betrieb Des Brenners

    100i / 200i / 300i / 400i 8.0 BETRIEB DES BRENNERS Auswahl der Brennerteile Die Anwendung bestimmt, welche Brennerteile verwendet werden müssen. Wählen Sie die passenden Brennerteile für Ihre Anwendung anhand der Schneiddiagramme aus. VORSICHT Vertauschen Sie keine Teile. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile des Brenners mit dem entsprechenden Plasma- und Schutzgas für die Anwendung übereinstimmen.
  • Seite 110: Seitenmerkmale Eines Schnitts

    100i / 200i / 300i / 400i Im Uhrzeigersinn Schnittwinkel linke Seite Schnittwinkel Abfall rechte Seite Entgegen Uhrzeigersinn Abfall Werkstück Art # A-00512DE Art # A-04182 Seitenmerkmale eines Schnitts Um eine rechtwinklig ausgebildete Schnittkante entlang des Innendurchmessers eines Kreises zu erhalten, führen Sie den Brenner entgegen dem Uhrzeigersinn am Kreis entlang.
  • Seite 111: Allgemeine Definitionen

    100i / 200i / 300i / 400i Allgemeine Definitionen: Torch Height Control (Brenner-Höhenregelung) Lichtbogenspannung Spannung zwischen der Elektrode und dem Werkstück, die während des Schneidens zur Regelung des Abstands zwischen Brenner und Werkstück verwendet wird. Schneidhöhe Abstand zwischen Plasmabrenner und Werkstück während des Schneidens. Anfängliche Einstichhöhe Abstand zwischen Brenner und Werkstück beim Lichtbogenübergang.
  • Seite 112: Zeitlicher Ablauf Und Schneidprozess Der Brenner-Höhenregelung

    100i / 200i / 300i / 400i Zeitlicher Ablauf und Schneidprozess der Brenner-Höhenregelung Brennerhöhenregelung (THC) MIT Hubhöhe Hubhöhe Einstichhöhe Bewegung über Verzögerung vor Einstich in Einstich-Schweiß- Lichtbogenspannungs- das Blech regelung Arbeitshöhe Brennerhöhenregelung über Lichtbogenspannung Ausgangs- Höhenwert -Vorschubverzögerung Überschlag erkannt Steuerungs- verzögerung Art # A-09753 -Einstichverzögerung...
  • Seite 113: Standard-Schneiden Bis 100 A

    100i / 200i / 300i / 400i 8.01 Standard-Schneiden bis 100 A Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) Baustahl O₂ Luft 4 / 8 16 / 33 Vorström O₂ Plasma / Schutzgas O₂ Schneidström 15 / 32 - / - Schutzgasdüse Schutzgasverteiler Plasmagasverteiler Cartridge-Baugruppe Schutzgaskappe...
  • Seite 114 100i / 200i / 300i / 400i Edelstahl Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) Luft Vorström 22 / 47 40 / 85 Luft-Plasma / Schutzgas Luft Schneidström Schutzgasdüse Schutzgasverteiler Plasmagasverteiler Cartridge-Baugruppe Schutzgaskappe Düse Elektrode Art # A-07958DE_AB Diese Kunst Ist Für Verweisung NUR Schutzgasdüse Schutzgaskappe Schutzgasverteiler...
  • Seite 115 100i / 200i / 300i / 400i Edelstahl Strömungsgeschwindigkeiten N₂ (SLPM / SCFH) H₂O (GPH / LPH) Vorström 9 / 19 5 / 19 28 / 59 5 / 19 N2 Plasma / Schutzgas H2O Schneidström Schutzgasdüse Plasmagasverteiler Cartridge-Baugruppe Schutzgasverteiler Schutzgaskappe Düse Elektrode...
  • Seite 116 100i / 200i / 300i / 400i Aluminium Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) Luft Vorström 19 / 40 Luft-Plasma / Schutzgas Luft Schneidström 40 / 85 Schutzgasdüse Schutzgasverteiler Plasmagasverteiler Cartridge-Baugruppe Schutzgaskappe Düse Elektrode Art # A-07958DE_AB Diese Kunst Ist Für Verweisung NUR Schutzgasdüse Schutzgaskappe Schutzgasverteiler...
  • Seite 117 100i / 200i / 300i / 400i Aluminium Strömungsgeschwindigkeiten N₂ (SLPM / SCFH) H₂O (GPH / LPH) Vorström 9 / 19 4 / 15 N2 Plasma / Schutzgas H2O 21 / 44 4 / 15 Schneidström Schutzgasdüse Schutzgasverteiler Plasmagasverteiler Cartridge-Baugruppe Schutzgaskappe Düse Elektrode...
  • Seite 118 100i / 200i / 300i / 400i Baustahl Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) O₂ Luft Vorström - / - 30 / 63 O₂ Plasma / Schutzgas Schneidström 6 / 14 12 / 26 Schutzgasdüse Plasmagasverteiler Cartridge-Baugruppe Schutzgasverteiler Schutzgaskappe Düse Elektrode Diese Kunst Ist Für Verweisung NUR Art # A-07958DE_AB Schutzgasdüse Schutzgaskappe...
  • Seite 119 100i / 200i / 300i / 400i Edelstahl Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) Luft Vorström 60 / 127 Luft-Plasma / Schutzgas Luft 49 / 104 Schneidström Schutzgasdüse Plasmagasverteiler Schutzgasverteiler Cartridge-Baugruppe Schutzgaskappe Düse Elektrode Diese Kunst Ist Für Verweisung NUR Art # A-07958DE_AB Schutzgasdüse Schutzgaskappe Schutzgasverteiler...
  • Seite 120 100i / 200i / 300i / 400i Edelstahl Strömungsgeschwindigkeiten N₂ (SLPM / SCFH) H₂O (GPH / LPH) 17 / 37 4 / 15 Vorström N2 Plasma / Schutzgas H2O Schneidström 18 / 38 4 / 15 Schutzgasdüse Plasmagasverteiler Cartridge-Baugruppe Schutzgasverteiler Schutzgaskappe Düse Elektrode...
  • Seite 121 100i / 200i / 300i / 400i Aluminium Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) Luft Vorström 60 / 128 Luft-Plasma / Schutzgas Luft Schneidström 50 / 106 Schutzgasdüse Schutzgasverteiler Plasmagasverteiler Cartridge-Baugruppe Schutzgaskappe Düse Elektrode Art # A-07958DE_AB Diese Kunst Ist Für Verweisung NUR Schutzgasdüse Schutzgaskappe Schutzgasverteiler...
  • Seite 122 100i / 200i / 300i / 400i Aluminium Strömungsgeschwindigkeiten N₂ (SLPM / SCFH) H₂O (GPH / LPH) Vorström 26 / 56 4 / 15 N2 Plasma / Schutzgas H2O 18 / 38 4 / 15 Schneidström Schutzgasdüse Schutzgasverteiler Plasmagasverteiler Cartridge-Baugruppe Schutzgaskappe Düse Elektrode...
  • Seite 123 100i / 200i / 300i / 400i Baustahl Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) O₂ Luft Vorström - / - 44 / 94 O₂ Plasma / Schutzgas Schneidström 10 / 21 25 / 52 Schutzgasdüse Schutzgasverteiler Plasmagasverteiler Cartridge-Baugruppe Schutzgaskappe Düse Elektrode Art # A-07958DE_AB Diese Kunst Ist Für Verweisung NUR Schutzgasdüse Schutzgaskappe...
  • Seite 124 100i / 200i / 300i / 400i Edelstahl Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) Luft 66 / 139 Vorström Luft-Plasma / Schutzgas Luft Schneidström 52 / 110 Schutzgasdüse Plasmagasverteiler Cartridge-Baugruppe Schutzgasverteiler Schutzgaskappe Düse Elektrode Art # A-07958DE_AB Diese Kunst Ist Für Verweisung NUR Schutzgasdüse Schutzgaskappe Schutzgasverteiler...
  • Seite 125 100i / 200i / 300i / 400i Edelstahl Strömungsgeschwindigkeiten N₂ (SLPM / SCFH) H₂O (GPH / LPH) Vorström 15 / 31 5 / 19 N2 Plasma / Schutzgas H2O Schneidström 8 / 17 5 / 19 Schutzgasdüse Plasmagasverteiler Cartridge-Baugruppe Schutzgasverteiler Schutzgaskappe Düse Elektrode...
  • Seite 126 100i / 200i / 300i / 400i Aluminium Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) Luft Vorström 66 / 139 Luft-Plasma / Schutzgas Luft Schneidström 52 / 110 Schutzgasdüse Schutzgasverteiler Plasmagasverteiler Cartridge-Baugruppe Schutzgaskappe Düse Elektrode Art # A-07958DE_AB Diese Kunst Ist Für Verweisung NUR Schutzgasdüse Schutzgaskappe Schutzgasverteiler...
  • Seite 127 100i / 200i / 300i / 400i Aluminium Strömungsgeschwindigkeiten N₂ (SLPM / SCFH) H₂O (GPH / LPH) Vorström 15 / 31 5 / 19 N2 Plasma / Schutzgas H2O Schneidström 8 / 17 5 / 19 Schutzgasdüse Schutzgasverteiler Plasmagasverteiler Cartridge-Baugruppe Schutzgaskappe Düse Elektrode...
  • Seite 128 100i / 200i / 300i / 400i Baustahl Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) 100A O₂ Luft Vorström - / - 38 / 81 16 / 35 27 / 58 O₂ Plasma / Schutzgas Schneidström Schutzgasdüse Schutzgasverteiler Plasmagasverteiler Cartridge-Baugruppe Schutzgaskappe Düse Elektrode Art # A-07958DE_AB Diese Kunst Ist Für Verweisung NUR Schutzgasdüse...
  • Seite 129 100i / 200i / 300i / 400i Edelstahl Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) 100A N₂ - / - 62 / 132 Vorström H35 Plasma / Schutzgas N₂ Schneidström 24 / 51 51 / 107 Schutzgasdüse Plasmagasverteiler Cartridge-Baugruppe Schutzgasverteiler Schutzgaskappe Düse Elektrode Diese Kunst Ist Für Verweisung NUR Art # A-07958DE_AB Schutzgasdüse...
  • Seite 130 100i / 200i / 300i / 400i Edelstahl Strömungsgeschwindigkeiten 100A N₂ (SLPM / SCFH) H₂O (GPH / LPH) 17 / 35 7 / 26 Vorström N2 Plasma / Schutzgas H2O Schneidström 14 / 29 7 / 26 Schutzgasdüse Schutzgasverteiler Plasmagasverteiler Cartridge-Baugruppe Schutzgaskappe Düse...
  • Seite 131 100i / 200i / 300i / 400i Aluminium Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) 100A N₂ Vorström - / - 62 / 132 H35 Plasma / Schutzgas N₂ Schneidström 24 / 51 51 / 107 Schutzgasdüse Plasmagasverteiler Cartridge-Baugruppe Schutzgasverteiler Schutzgaskappe Düse Elektrode Diese Kunst Ist Für Verweisung NUR Art # A-07958DE_AB Schutzgasdüse...
  • Seite 132 100i / 200i / 300i / 400i Aluminium Strömungsgeschwindigkeiten 100A N₂ (SLPM / SCFH) H₂O (GPH / LPH) Vorström 17 / 35 7 / 26 N2 Plasma / Schutzgas H2O Schneidström 14 / 29 7 / 26 Schutzgasdüse Plasmagasverteiler Cartridge-Baugruppe Schutzgasverteiler Schutzgaskappe Düse...
  • Seite 133: Fasen- Und Roboterschneiden Bis 100 A

    100i / 200i / 300i / 400i 8.02 Fasen- und Roboterschneiden bis 100 A Baustahl Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) 100 A Fasenschnitt O₂ Luft - / - 38 / 81 Vorström 16 / 35 27 / 58 O₂ Plasma / Schutzgas Schneidström Plasmagas- Schutzgasdüse...
  • Seite 134 100i / 200i / 300i / 400i Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) Baustahl Luft 15A ROBOTERKOMPATIBEL 5 / 10 12 / 25 Vorström Plasma / O Schutzgas Schneidström 8 / 18 0 / 0 Cartridge-Baugruppe Schutzgasdüse Schutzgasverteiler Plasmagasverteiler Schutzgaskappe Düse Elektrode Art # A-10272G Diese Kunst Ist Für Verweisung NUR Schutzgasdüse...
  • Seite 135 100i / 200i / 300i / 400i Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) Baustahl Luft 20 - 30 A ROBOTERKOMPATIBEL 5 / 10 16 / 34 Vorström Plasma / O Schutzgas Schneidström 15 / 32 0 / 0 Cartridge-Baugruppe Schutzgasdüse Plasmagasverteiler Schutzgasverteiler Schutzgaskappe Düse Elektrode...
  • Seite 136 100i / 200i / 300i / 400i Diese Seite ist eine Leerseite. BRENNERDATEN 100i-400i 0560956430DE...
  • Seite 137: Fasen- Und Roboterschneiden Bis 100 A

    100i / 200i / 300i / 400i Tabelle für kundenspezifische Einstellungen Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) Kopien nach Bedarf anfertigen O₂ Luft Vorström Schneidström Schutzgasdüse Schutzgaskappe Schutzgasverteiler Düse Plasmagasverteiler Elektrode Kartusche Manuelle Gasdosierung Erweiterte Brenner-Höhenregelung (THC) Standard THC CNC-Steuerung Max. Schnittdurchsatz / Druck Effektive Vorströmdruck Einstichhöhe...
  • Seite 138 100i / 200i / 300i / 400i Diese Seite ist eine Leerseite. BRENNERDATEN 100i-400i 0560956430DE...
  • Seite 139 100i / 200i / 300i / 400i 8.01 Standard-Schneiden 150 - 200 A Baustahl Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) 150A O₂ Luft Vorström - / - 100 / 213 59 / 126 81 / 171 O₂ Plasma / Schutzgas Schneidström Schutzgasdüse Plasmagasverteiler Cartridge-Baugruppe Schutzgasverteiler...
  • Seite 140 100i / 200i / 300i / 400i Edelstahl Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) 150A N₂ - / - 55 / 117 Vorström H35 Plasma / Schutzgas N₂ Schneidström 16 / 33 37 / 78 Schutzgasdüse Plasmagasverteiler Cartridge-Baugruppe Schutzgasverteiler Schutzgaskappe Düse Elektrode Diese Kunst Ist Für Verweisung NUR Art # A-07958DE_AB Schutzgasdüse...
  • Seite 141 100i / 200i / 300i / 400i Edelstahl Strömungsgeschwindigkeiten 150A N₂ (SLPM / SCFH) H₂O (GPH / LPH) 24 / 50 8 / 30 Vorström N2 Plasma / Schutzgas H2O Schneidström 16 / 35 8 / 30 Schutzgasdüse Plasmagasverteiler Schutzgasverteiler Cartridge-Baugruppe Schutzgaskappe Düse...
  • Seite 142 100i / 200i / 300i / 400i Aluminium Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) 150A N₂ Vorström - / - 54 / 114 H35 Plasma / Schutzgas N₂ Schneidström 34 / 72 26 / 56 Schutzgasdüse Plasmagasverteiler Cartridge-Baugruppe Schutzgasverteiler Schutzgaskappe Düse Elektrode Diese Kunst Ist Für Verweisung NUR Art # A-07958DE_AB Schutzgasdüse...
  • Seite 143 100i / 200i / 300i / 400i Aluminium Strömungsgeschwindigkeiten 150A N₂ (SLPM / SCFH) H₂O (GPH / LPH) Vorström 24 / 51 8 / 30 N2 Plasma / Schutzgas H2O Schneidström 16 / 35 8 / 30 Schutzgasdüse Plasmagasverteiler Cartridge-Baugruppe Schutzgasverteiler Schutzgaskappe Düse...
  • Seite 144 100i / 200i / 300i / 400i Baustahl Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) O₂ Luft 200A Vorström - / - 162 / 343 42 / 89 133 / 281 O₂ Plasma / Schutzgas Schneidström Schutzgaskappenhalter Schutzgas- Plasmagas- Cartridge verteiler Düse verteiler Elektrode Schutzgaskappe Art # A-07917DE_AC...
  • Seite 145: Standard-Schneiden 150 - 200 A

    100i / 200i / 300i / 400i Edelstahl Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) 200A N₂ Vorström - / - 73 / 154 H35 Plasma / Schutzgas N₂ 35 / 74 49 / 103 Schneidström Schutzgaskappenhalter Schutzgas- Plasmagas- Cartridge verteiler Düse verteiler Elektrode Schutzgaskappe Art # A-07917DE_AC...
  • Seite 146 100i / 200i / 300i / 400i Edelstahl Strömungsgeschwindigkeiten 200A N₂ (SLPM / SCFH) H₂O (GPH / LPH) 13 / 28 5 / 19 Vorström N2 Plasma / Schutzgas H2O Schneidström 25 / 53 5 / 19 Schutzgaskappenhalter Schutzgas- Plasmagas- Cartridge verteiler Düse...
  • Seite 147 100i / 200i / 300i / 400i Aluminium Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) 200A N₂ - / - 62 / 132 Vorström H35 Plasma / Schutzgas N₂ Schneidström 33 / 71 44 / 94 Schutzgaskappe Cartridge Schutzgas- Plasmagas- Düse Schutzgaskappenhalter verteiler verteiler Elektrode Art # A-08567...
  • Seite 148 100i / 200i / 300i / 400i Aluminium Strömungsgeschwindigkeiten 200A N₂ (SLPM / SCFH) H₂O (GPH / LPH) 13 / 28 5 / 19 Vorström N2 Plasma / Schutzgas H2O Schneidström 28 / 59 5 / 19 Schutzgaskappenhalter Schutzgas- Plasmagas- Cartridge verteiler Düse...
  • Seite 149 100i / 200i / 300i / 400i 8.04 Roboter- und Fasenschneiden 150 - 200 A Baustahl Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) 200A Fasenschnitt O₂ Luft - / - 162 / 343 Vorström O₂ Plasma / Schutzgas Schneidström 102 / 217 133 / 281 Schutzgaskappenhalter Schutzgas- Plasmagas-...
  • Seite 150 100i / 200i / 300i / 400i Edelstahl Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) 200A Fasenschnitt N₂ Vorström - / - 73 / 154 H35 Plasma / Schutzgas N₂ Schneidström 35 / 74 49 / 103 Schutzgaskappe Cartridge Schutzgas- Plasmagas- Düse Schutzgaskappenhalter verteiler Elektrode verteiler...
  • Seite 151 100i / 200i / 300i / 400i Edelstahl Strömungsgeschwindigkeiten 200A Fasenschnitt N₂ (SLPM / SCFH) H₂O (GPH / LPH) Vorström 13 / 28 5 / 19 N2 Plasma / Schutzgas H2O Schneidström 25 / 53 5 / 19 Schutzgaskappenhlater Schutzgas- Plasmagas- Cartridge verteiler...
  • Seite 152 100i / 200i / 300i / 400i Aluminium Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) 200A Fasenschnitt N₂ Vorström - / - 62 / 132 H35 Plasma / Schutzgas N₂ Schneidström 33 / 71 44 / 94 Schutzgaskappe Cartridge Schutzgas- Plasmagas- Düse Schutzgaskappenhalter verteiler verteiler Elektrode...
  • Seite 153 100i / 200i / 300i / 400i Aluminium Strömungsgeschwindigkeiten 200A Fasenschnitt N₂ (SLPM / SCFH) H₂O (GPH / LPH) Vorström 13 / 28 5 / 19 N2 Plasma / Schutzgas H2O Schneidström 28 / 59 5 / 19 Schutzgaskappenhlater Schutzgas- Plasmagas- Cartridge verteiler...
  • Seite 154 100i / 200i / 300i / 400i Diese Seite ist eine Leerseite. BRENNERDATEN 100i-400i 0560956430DE...
  • Seite 155 100i / 200i / 300i / 400i Tabelle für kundenspezifische Einstellungen Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) Kopien nach Bedarf anfertigen O₂ Luft Vorström Schneidström Schutzgaskappenhalter Schutzgaskappe Schutzgasverteiler Düse Plasmagasverteiler Elektrode Kartusche Manuelle Gasdosierung Erweiterte Brenner-Höhenregelung (THC) Standard THC CNC-Steuerung Max. Schnittdurchsatz / Druck Effektive Vorströmdruck Einstichhöhe...
  • Seite 156 100i / 200i / 300i / 400i Diese Seite ist eine Leerseite. BRENNERDATEN 100i-400i 0560956430DE...
  • Seite 157: Roboter- Und Fasenschneiden 150 - 200 A

    100i / 200i / 300i / 400i 8.05 Standard-Schneiden 250 - 300 A Baustahl Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) 250A O₂ Luft Vorström - / - 160 / 339 O₂ Plasma / Schutzgas Schneidström 36 / 76 132 / 279 Schutzgaskappenhalter Schutzgas- Plasmagas- Cartridge...
  • Seite 158 100i / 200i / 300i / 400i Baustahl Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) O₂ Luft 300A XTL Vorström - / - 194 / 412 O₂ Plasma / Schutzgas Schneidström 27 / 58 160 / 340 Schutzgasdüse Cartridge-Baugruppe Schutzgasverteiler Plasmagasverteiler Elektrode Düse Rohr Schutzgaskappe Diese Kunst Ist Für Verweisung NUR...
  • Seite 159 100i / 200i / 300i / 400i Edelstahl Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) 300A N₂ Vorström - / - 74 / 157 H35 Plasma / Schutzgas N₂ Schneidström 44 / 93 51 / 108 Schutzgaskappe Cartridge Schutzgas- Plasmagas- Düse Schutzgaskappenhalter verteiler verteiler Elektrode Art # A-08567...
  • Seite 160 100i / 200i / 300i / 400i Edelstahl Strömungsgeschwindigkeiten 300A N₂ (SLPM / SCFH) H₂O (GPH / LPH) Vorström 23 / 48 8 / 30 N2 Plasma / Schutzgas H2O Schneidström 63 / 134 8 / 30 Schutzgaskappenhalter Schutzgas- Plasmagas- Cartridge verteiler Düse...
  • Seite 161 100i / 200i / 300i / 400i Aluminium Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) 300A N₂ - / - 74 / 156 Vorström H35 Plasma / Schutzgas N₂ Schneidström 44 / 93 51 / 107 Schutzgaskappe Cartridge Schutzgas- Plasmagas- Düse Schutzgaskappenhalter verteiler verteiler Elektrode Art # A-08567...
  • Seite 162 100i / 200i / 300i / 400i Aluminium Strömungsgeschwindigkeiten 300A N₂ (SLPM / SCFH) H₂O (GPH / LPH) 23 / 48 8 / 30 Vorström N2 Plasma / Schutzgas H2O Schneidström 63 / 134 8 / 30 Schutzgaskappenhalter Schutzgas- Plasmagas- Cartridge verteiler Düse...
  • Seite 163: Roboter- Und Fasenschneiden 250 - 300 A

    100i / 200i / 300i / 400i 8.06 Roboter- und Fasenschneiden 250 - 300 A Baustahl Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) 250A Fasenschnitt O₂ Luft - / - 160 / 339 Vorström O₂ Plasma / Schutzgas Schneidström 36 / 76 132 / 279 Schutzgaskappenhalter Schutzgas- Plasmagas-...
  • Seite 164 100i / 200i / 300i / 400i Baustahl Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) O₂ Luft 300 A XTL Fasenschnitt Vorström - / - 194 / 412 27 / 58 160 / 340 O₂ Plasma / Schutzgas Schneidström Cartridge-Baugruppe Schutzgasdüse Schutzgasverteiler Plasmagasverteiler Elektrode Düse Rohr...
  • Seite 165 100i / 200i / 300i / 400i Edelstahl Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) 300A Fasenschnitt N₂ Vorström - / - 74 / 157 H35 Plasma / Schutzgas N₂ Schneidström 44 / 93 51 / 108 Schutzgaskappe Cartridge Schutzgas- Plasmagas- Düse Schutzgaskappenhalter verteiler Elektrode verteiler...
  • Seite 166 100i / 200i / 300i / 400i Edelstahl Strömungsgeschwindigkeiten 300A Fasenschnitt N₂ (SLPM / SCFH) H₂O (GPH / LPH) 23 / 48 8 / 30 Vorström N2 Plasma / Schutzgas H2O Schneidström 63 / 134 8 / 30 Schutzgaskappenhlater Schutzgas- Plasmagas- Cartridge verteiler...
  • Seite 167 100i / 200i / 300i / 400i Aluminium Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) 300A Fasenschnitt N₂ - / - 74 / 156 Vorström H35 Plasma / Schutzgas N₂ Schneidström 44 / 93 51 / 107 Schutzgaskappe Cartridge Schutzgas- Plasmagas- Düse Schutzgaskappenhalter verteiler Elektrode verteiler...
  • Seite 168 100i / 200i / 300i / 400i Aluminium Strömungsgeschwindigkeiten 300A Fasenschnitt N₂ (SLPM / SCFH) H₂O (GPH / LPH) 23 / 48 8 / 30 Vorström N2 Plasma / Schutzgas H2O Schneidström 63 / 134 8 / 30 Schutzgaskappenhlater Schutzgas- Plasmagas- Cartridge verteiler...
  • Seite 169 100i / 200i / 300i / 400i Tabelle für kundenspezifische Einstellungen Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) Kopien nach Bedarf anfertigen O₂ Luft Vorström Schneidström Schutzgaskappenhalter Schutzgaskappe Schutzgasverteiler Düse Plasmagasverteiler Elektrode Kartusche Manuelle Gasdosierung Erweiterte Brenner-Höhenregelung (THC) Standard THC CNC-Steuerung Max. Schnittdurchsatz / Druck Effektive Vorströmdruck Effektive...
  • Seite 170 100i / 200i / 300i / 400i Diese Seite ist eine Leerseite. BRENNERDATEN 100i-400i 0560956430DE...
  • Seite 171: Standard-Schneiden 400 A

    100i / 200i / 300i / 400i 8.07 Standard-Schneiden 400 A Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) Baustahl O₂ Luft 400A Vorström - / - 232 / 491 O₂ Plasma / Schutzgas Schneidström 33 / 70 203 / 430 Cartridge-Baugruppe Schutzgasdüse Schutzgasverteiler Plasmagasverteiler Elektrode Düse...
  • Seite 172 100i / 200i / 300i / 400i Edelstahl Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) N₂ 400A Vorström - / - 207 / 439 H35 Plasma / Schutzgas N₂ Schneidström 47 / 100 173 / 367 Schutzgasdüse Schutzgasverteiler Plasmagasverteiler Cartridge Schutzgaskappe Düse Elektrode Art# A-10444G Diese Kunst Ist Für Verweisung NUR Schutzgasdüse...
  • Seite 173 100i / 200i / 300i / 400i Edelstahl Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) 400A N₂ - / - 207 / 439 Vorström H17 Plasma / Schutzgas N₂ Schneidström 47 / 100 173 / 367 Schutzgasdüse Plasmagasverteiler Schutzgasverteiler Cartridge Schutzgaskappe Düse Elektrode Art# A-10444G Diese Kunst Ist Für Verweisung NUR Schutzgasdüse...
  • Seite 174 100i / 200i / 300i / 400i Strömungsgeschwindigkeiten Edelstahl N₂ (SLPM / SCFH) H₂O (GPH / LPH) 400A 22 / 47 8 / 30 Vorström N2 Plasma / Schutzgas H2O Schneidström 72 / 153 8 / 30 Schutzgasverteiler Cartridge-Baugruppe Schutzgasdüse Düse Elektrode Schutzgaskappe...
  • Seite 175 100i / 200i / 300i / 400i Aluminium Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) 400A N₂ Vorström - / - 207 / 439 H35 Plasma / Schutzgas N₂ Schneidström 47 / 100 173 / 367 Schutzgasdüse Plasmagasverteiler Schutzgasverteiler Cartridge Schutzgaskappe Düse Elektrode Art# A-10444G Diese Kunst Ist Für Verweisung NUR Schutzgasdüse...
  • Seite 176 100i / 200i / 300i / 400i Aluminium Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) 400A N₂ - / - 207 / 439 Vorström H17 Plasma / Schutzgas N₂ Schneidström 47 / 100 173 / 367 Schutzgasdüse Plasmagasverteiler Schutzgasverteiler Cartridge Schutzgaskappe Düse Elektrode Art# A-10444G Diese Kunst Ist Für Verweisung NUR Schutzgasdüse...
  • Seite 177 100i / 200i / 300i / 400i Aluminium Strömungsgeschwindigkeiten N₂ (SLPM / SCFH) H₂O (GPH / LPH) 400A Vorström 22 / 47 8 / 30 N2 Plasma / Schutzgas H2O Schneidström 72 / 153 8 / 30 Schutzgasverteiler Cartridge-Baugruppe Schutzgasdüse Düse Elektrode Schutzgaskappe...
  • Seite 178 100i / 200i / 300i / 400i Diese Seite ist eine Leerseite. BRENNERDATEN 100i-400i 0560956430DE...
  • Seite 179: Roboter- Und Fasenschneiden 400 A

    100i / 200i / 300i / 400i 8.08 Roboter- und Fasenschneiden 400 A Baustahl Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) O₂ Luft 400A Fasenschnitt - / - 232 / 491 Vorström O₂ Plasma / Schutzgas Schneidström 33 / 70 203 / 430 Schutzgasdüse Cartridge-Baugruppe Schutzgasverteiler...
  • Seite 180 100i / 200i / 300i / 400i Edelstahl Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) 400A Fasenschnitt N₂ - / - 207 / 439 Vorström H35 Plasma / Schutzgas N₂ 47 / 100 173 / 367 Schneidström Schutzgasdüse Plasmagasverteiler Schutzgasverteiler Cartridge Schutzgaskappe Düse Elektrode Art# A-10444G Diese Kunst Ist Für Verweisung NUR...
  • Seite 181 100i / 200i / 300i / 400i Edelstahl Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) 400A Fasenschnitt N₂ Vorström - / - 207 / 439 H17 Plasma / Schutzgas N₂ Schneidström 47 / 100 173 / 367 Schutzgasdüse Plasmagasverteiler Schutzgasverteiler Cartridge Schutzgaskappe Düse Elektrode Art# A-10444G Diese Kunst Ist Für Verweisung NUR...
  • Seite 182 100i / 200i / 300i / 400i Strömungsgeschwindigkeiten Edelstahl N₂ (SLPM / SCFH) H₂O (GPH / LPH) 400A Fasenschnitt 22 / 47 8 / 30 Vorström N2 Plasma / Schutzgas H2O Schneidström 72 / 153 8 / 30 Schutzgasverteiler Cartridge-Baugruppe Schutzgasdüse Düse Elektrode...
  • Seite 183 100i / 200i / 300i / 400i Aluminium Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) 400A Fasenschnitt N₂ - / - 207 / 439 Vorström H35 Plasma / Schutzgas N₂ Schneidström 47 / 100 173 / 367 Schutzgasdüse Schutzgasverteiler Plasmagasverteiler Cartridge Schutzgaskappe Düse Elektrode Art# A-10444G Diese Kunst Ist Für Verweisung NUR...
  • Seite 184 100i / 200i / 300i / 400i Aluminium Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) 400A Fasenschnitt N₂ - / - 207 / 439 Vorström H17 Plasma / Schutzgas N₂ Schneidström 47 / 100 173 / 367 Schutzgasdüse Plasmagasverteiler Schutzgasverteiler Cartridge Schutzgaskappe Düse Elektrode Art# A-10444G Diese Kunst Ist Für Verweisung NUR...
  • Seite 185 100i / 200i / 300i / 400i Strömungsgeschwindigkeiten Aluminium N₂ (SLPM / SCFH) H₂O (GPH / LPH) 400A Fasenschnitt Vorström 22 / 47 8 / 30 N2 Plasma / Schutzgas H2O Schneidström 72 / 153 8 / 30 Schutzgasverteiler Cartridge-Baugruppe Schutzgasdüse Düse Elektrode...
  • Seite 186 100i / 200i / 300i / 400i Diese Seite ist eine Leerseite. BRENNERDATEN 100i-400i 0560956430DE...
  • Seite 187 100i / 200i / 300i / 400i Tabelle für kundenspezifische Einstellungen Strömungsgeschwindigkeiten (SLPM / SCFH) Kopien nach Bedarf anfertigen N₂ Vorström Schneidström Manuelle Gasdosierung Erweiterte Brenner-Höhenregelung (THC) Standard THC CNC-Steuerung Max. Schnittdurchsatz / Druck Vorströmdruck Arbeitshöhe Einstichhöhe Schnittfugenbreite Materialstärke Lichtbogenspannung Ersteinstichhöhe Hubhöhe Steuerungsverzögerung Geschwindigkeit (N₂)
  • Seite 188 100i / 200i / 300i / 400i Diese Seite ist eine Leerseite. BRENNERDATEN 100i-400i 0560956430DE...
  • Seite 189: Brenner-Teileliste

    100i / 200i / 300i / 400i 8.09 BRENNER-TEILELISTE Rückgaben Bitte wenden Sie sich an Ihren autorisierten Händler, wenn ein Produkt zu Wartungszwecken zurückgesendet werden muss. Material, das ohne ordnungsgemäße Autorisierung zurückgesendet wird, wird nicht angenommen. Bestellinformationen Geben Sie bei der Bestellung von Ersatzteilen die Katalognummer und die vollständige Bezeichnung des Teils bzw. der Baugruppe an. Geben Sie auch Modell und Seriennummer der Maschine bzw.
  • Seite 190 100i / 200i / 300i / 400i O-Ringe für Verschleißteile (bis 150 A) Schutzgaskappe Düsen bis 100 A Elektrode O-Ring 9-9039 O-Ring 9-9035 O-Ring 9-9061 O-Ring 9-9060 Düse 200 A Düse 150 A Art # A-07161DE_AB O-Ring 9-9038 O-Ring 9-9060 O-Ringe für Verschleißteile (300 A) Schutzgasverteiler Düse...
  • Seite 191 100i / 200i / 300i / 400i Cartridge 22-1022 Art # A-09241DE 2x-1005 22-1007 22-1023 Baffle Schutzgasdüse Cartridge Körper Ältere Kartuschenbaugruppe 400 A (0559211400), Verschleißteile Art # A-09618DE aüßeres Cartridge, 400A Gewindering Speedlok Ring Cartridge Körper Werkzeug, Brennerkörper, XT 9-9489 9-7918 9-9431 nicht getrennt verkauft...
  • Seite 192: Montage Der Baugruppe

    100i / 200i / 300i / 400i Neue Kartuschenbaugruppe 400 A (0559211400), Verschleißteile Art # A-10925G Gewindering Aüßere Cartridge, 400 A Speedlok-Sicherungsring Cartridge-Körper Werkzeug, Brennerkörper, XT 9-9511 9-9512 9-9431 (nicht separat erhältlich) 9-7917 Montage der Baugruppe Schritte zum Zusammenbau der 400-A-Kartusche: 1.
  • Seite 193 100i / 200i / 300i / 400i 1: Teile aufeinander stecken 2: Cartridge auf die zusammengesteckten Teile aufpressen Elektrode Plasmagasverteiler Oberer O-Ring an Brennerdüse Teile ohne Zwischenabstände Brennerdüse zusammengesetzt Schutzgasverteiler Cartridge bedeckt oberen O-Ring an Brennerdüse Schutzgaskappe 4: Überstand der Schutzgaskappe prüfen 3: Schutzgasdüse auf Cartridge aufschrauben Schutzgasdüse Schutzgaskappe...
  • Seite 194 100i / 200i / 300i / 400i Brennerkopf O-Ring des Brennerkopfes Überstand 0.063 - 0.083" (1,6 – 2,1 mm) Art # A-07202DE Vormontierte Cartridge an Brennerkopf anbauen Vormontierte Cartridge an Brennerkopf anbauen Die Widerstandsklemme über die Schutzgasdüse schieben, wenn die Brennerhöhe über Widerstandsmessung gesteuert wird. HINWEIS! Bei Schneiden mit Wasser als Schutzgas wird eine ohmsche Höhenabtastung nicht empfohlen.
  • Seite 195: Brenner-Ersatzteile

    100i / 200i / 300i / 400i Brenner-Ersatzteile Bezeichnung Katalognr. Baugruppe Brennerkopf 0559211002 Baugruppe Kühlmittel-Rückschlagventil 9-4846 Baugruppe Brennerschelle 9-9336 Brenner-Positionierrohr (einschl. Kleinteile-Satz 9-4847) 9-4700 Kleinteile-Satz für Positionierrohr (O-Ring) 9-4847 Plasma- und Schutzgasleitungs-Baugruppe (zum Brennerventil) 4-3026 Widerstandsklemme (nicht abgebildet) 9-9388 Kühlmittel-Vorlauf-, Kühlmittel-Rücklauf- Endabdeckung für Brennerleitungen und Hilfslichtbogen-Leitungen...
  • Seite 196 100i / 200i / 300i / 400i Diese Seite ist eine Leerseite. BRENNERDATEN 100i-400i 0560956430DE...
  • Seite 197: Anhang 1: Cnc-Steuerungsmodul Pcb-Verbindungen

    100i / 200i / 300i / 400i ANHANG 1: CNC-Steuerungsmodul PCB-Verbindungen (LV) OK To Move 2 High +10V Analog Current Control Wiper / Input Low (-) Divided Arc Volts Output Start/Stop Input Stop (NC) (LV) OK To Move 2 CNC Plasma Enable OK To Move Pilot On Output (Contacts)
  • Seite 198: Anhang 2: Cnc

    100i / 200i / 300i / 400i ANHANG 2: CNC CNC-Funktionen CNC I/O Schaltkreise bieten eine galvanische Trennung von mindestens 1000 V von der Plasma-Stromversorgung. Während die CNC-Schaltkreise von der Spannungsquelle isoliert sind, werden viele der Signalrückleiter auf J15 und TB1, TB2 & TB3 gemeinsam genutzt.
  • Seite 199 100i / 200i / 300i / 400i Interne CNC-Anschlüsse. TB1, TB2 & TB3 auf CCM-Modul. Anschlüsse für die meisten der Rückwandfunktionen und einige weitere befinden sich an den Anschlussblöcken TB1, TB2 & TB3 des CCM-Moduls. Alle diese Signale sind von der Plasma-Stromversorgung isoliert, jedoch haben Signale mit der Markierung (comm.) und (-) eine gemeinsame Leitung.
  • Seite 200: Beschreibung Der Cnc- Ein- Und Ausgänge

    100i / 200i / 300i / 400i Beschreibung der CNC- Ein- und Ausgänge Not-Aus-Eingang — Erfordert zum Betrieb des Geräts eine geschlossene Verbindung für 35 mA bei 20 VDC. Die werkseitig eingesetzte Brücke zwischen TB1-1 und 2 muss für den Anschluss eines durch den Anwender beigestellten Not-Aus-Schaltkreises entfernt werden.
  • Seite 201 100i / 200i / 300i / 400i OK zum Vorschub2 — Stellt einen zweiten Satz Schließer-Kontakte bereit, die sich bei Lichtbogenübergang schließen. Die Kontaktleistung ist für max. 24 VAC/DC bei 1 A ausgelegt. Vereinfachter CNC-Stromkreis. +10 V bei 10 mA. Für Fern-Stromstärkeregelung Potentiometer—In vorherigen CCM-Versionen musste für die Verwendung eines Potentiometers für die ferngesteuerte analoge Stromstärkeregelung eine externe 10-V-Stromquelle für Pot High verwendet werden.
  • Seite 202: Vereinfachter Cnc-Stromkreis

    100i / 200i / 300i / 400i Vereinfachter CNC-Stromkreis Vereinfachter CNC Ult racut X T Simplified CNC OK TO MOV E SELECT 18 V D C or Con tacts SW6A D C VO LT S +18VDC OK2 (cont act) C ONTA CT S +10V (CC Pot Hi ) CC Pot W iper CC Pot L ow...
  • Seite 203 100i / 200i / 300i / 400i J54 - Rem ote HM I & CN C CO M M (100) 1 - 24 V AC (101) 2 - 24 V AC Re t (102) 3- Jumper to 24 V AC Harness to Relay PCB (109) 5-H M I Pl asma Enabl e SW...
  • Seite 204: Cnc-Anschlüsse

    100i / 200i / 300i / 400i CNC-Anschlüsse Schneidmaschinen CNC-Kabel Stromquelle START/STOP ..Quelle, 16 VDC, 10 ma..Geteilte Lichtbogen V (-) ..Geteilte Lichtbogen V (+) ..Vorström ON (+) ..Vorström ON (-) ..Eckstromreduzierung (+) Eckstromreduzierung (-) OK-To-Move Relaiskontakte DCV (-)
  • Seite 205: Farbcode Cnc-Kabel

    100i / 200i / 300i / 400i Farbcode CNC-Kabel TABELLE 1: KABELTEIL NR. 4 FARBCODETABELLE Polposition FARBE SIGNALBESCHREIBUNG Weiß/BLAU CNC starten (+) Weiß/VIOLETT CNC starten (-) Weiß/BRAUN/VIOLETT GET. LICHTB. (-) Weiß/BRAUN GET. LICHTB. (+) GELB VORSTRÖMUNG AN (+) GRÜN COMM 1K Weiß/SCHWARZ/BRAUN VORSTRÖMUNG AN (-) Weiß/BRAUN/BLAU...
  • Seite 206: Anhang 3: Kühldiagramm

    100i / 200i / 300i / 400i ANHANG 3: Kühldiagramm A-10 ANHANG 0560956430DE...
  • Seite 207 100i / 200i / 300i / 400i Diese Seite ist eine Leerseite. 0560956430DE ANHANG A-11...
  • Seite 208: Anhang 4: Systemschema 100 A, 380-415 V Pg 1

    100i / 200i / 300i / 400i ANHANG 4: Systemschema 100 A, 380-415 V PG 1 INVERTER MODULE (IM) #1 J105B IM #1 Section B (upper) AC INPUT (23) J100 -- 30 CKT RIBBON J104B MAIN PCB LEDS CAP BIAS PCB LEDS CONTROL PCB LEDS (24) (24)
  • Seite 209 100i / 200i / 300i / 400i TORCH (49) (49) PILOT BOARD TEST POINTS TORCH TP1 GND LED'S (49) To TB4-7 TP2 PILOT GATE D2 PILOT ENABLE TP3 +5V D11 +5V PILOT ELECTRODE To TB4-6 PILOT PCB J58A (52) EARTH GROUND R3 &...
  • Seite 210: Anhang 5: Systemschema 100 A, 380-415 V Pg 2

    100i / 200i / 300i / 400i ANHANG 5: Systemschema 100 A, 380-415 V PG 2 J12 = Mini-Fit Jr AMBIENT COOLANT 400 VAC -- Single 18 AWG in pins 1 & 4 480 VAC -- Single 18 AWG in pins 1 & 8 (90) 230 VAC -- 18 AWG wires in pins 1,5,2,6 (89)
  • Seite 211 100i / 200i / 300i / 400i J70 - HE TO PILOT PCB (70) 230 VAC to HE 400 (70) (Sht 1, B8) Fan Control 230 VAC _ SW (D2) 230 VAC Ret 230 VAC _ SW _ RET (D2) (96) ARC_SUPPRESSOR Pump Motor Control...
  • Seite 212: Anhang 6: Systemschema 200A, 380-415 V Pg 1

    100i / 200i / 300i / 400i ANHANG 6: Systemschema 200A, 380-415 V PG 1 INVERTER MODULE (IM) #2 half module (middle position) J105A AC INPUT (23) IM #2 Section A (lower) J100 -- 30 CKT RIBBON J104A (24) J103A (25) 019X502000 INVERTER MODULE (IM) #1 (bottom)
  • Seite 213 100i / 200i / 300i / 400i TORCH (49) PILOT BOARD LED'S TEST POINTS (49) TORCH TP1 GND To TB4-7 TP2 PILOT GATE D2 PILOT ENABLE TP3 +5V D11 +5V PILOT ELECTRODE To TB4-6 PILOT PCB J58A (52) R3 & R4 J41 (J87) J58C CHASSIS GND...
  • Seite 214: Anhang 7: Systemschema 200A, 380-415 V Pg 2

    100i / 200i / 300i / 400i ANHANG 7: Systemschema 200A, 380-415 V PG 2 AMBIENT COOLANT J12 = Mini-Fit Jr 400 VAC -- Single 18 AWG in pins 1 & 4 (90) 480 VAC -- Single 18 AWG in pins 1 & 8 230 VAC -- 18 AWG wires in pins 1,5,2,6 (89) COOLANT LEVEL...
  • Seite 215 100i / 200i / 300i / 400i J70 - HE TO PILOT PCB Sht 1, B8) (70) 230 VAC to HE 400 (70) Fan Control 230 VAC _ SW (D2) 230 VAC Ret 230 VAC _ SW _ RET (D2) ARC_SUPPRESSOR Pump Motor Control J59 - RAS...
  • Seite 216: Anhang 8: Systemschema 300A, 380-415 V Pg 1

    100i / 200i / 300i / 400i ANHANG 8: Systemschema 300A, 380-415 V PG 1 INVERTER MODULE (IM) #3 (top) IM #3 Section B (upper) AC INPUT J105B J104B J103B 019X502700 J105A AC INPUT IM #3 Section A (lower) J104A J103A 019X502000 INVERTER MODULE (IM) #2 half module (middle position)
  • Seite 217 100i / 200i / 300i / 400i TO CCM CPU PCB J36 (Sht 2, C3) J100 -- 30 CKT RIBBON TORCH (49F) (49) ELECTRODE (-) (51F) PILOT BOARD LED'S TEST POINTS TORCH WORK (+) TP1 GND (49) To TB4-7 TP2 PILOT GATE D2 PILOT ENABLE TP3 +5V J102B...
  • Seite 218: Anhang 9: Systemschema 300A, 380-415 V Pg 2

    100i / 200i / 300i / 400i ANHANG 9: Systemschema 300A, 380-415 V PG 2 J12 = Mini-Fit Jr AMBIENT COOLANT 400 VAC -- Single 18 AWG in pins 1 & 4 (90) 480 VAC -- Single 18 AWG in pins 1 & 8 230 VAC -- 18 AWG wires in pins 1,5,2,6 (89) COOLANT LEVEL...
  • Seite 219 100i / 200i / 300i / 400i TO PILOT PCB J70 - HE (70) 230 VAC to HE 400 (70) Fan Control 230 VAC _ SW (D2) 230 VAC Ret 230 VAC _ SW _ RET (D2) (96) ARC_SUPPRESSOR Pump Motor Control J59 - RAS CHASSIS GND (97)
  • Seite 220: Anhang 10: Systemschema 400A, 380-415 V Pg 1

    100i / 200i / 300i / 400i ANHANG 10: Systemschema 400A, 380-415 V PG 1 INVERTER MODULE (IM) #3 (top) IM #3 Section B (upper) AC INPUT J105B J104B J103B 019X502700 J105A AC INPUT IM #3 Section A (lower) J104A J103A 019X502000 INVERTER MODULE (IM) #2 (middle)
  • Seite 221 100i / 200i / 300i / 400i TO CCM CPU PCB J36 (Sht 2, C3) J100 -- 30 CKT RIBBON TORCH (49F) (49) ELECTRODE (-) (51F) PILOT BOARD LED'S TEST POINTS TORCH TP1 GND WORK (+) (49) To TB4-7 TP2 PILOT GATE D2 PILOT ENABLE TP3 +5V D11 +5V...
  • Seite 222 100i / 200i / 300i / 400i ANHANG 11: Systemschema 400A, 380-415 V PG 2 AMBIENT COOLANT J12 = Mini-Fit Jr 400 VAC -- Single 18 AWG in pins 1 & 4 (90) 480 VAC -- Single 18 AWG in pins 1 & 8 230 VAC -- 18 AWG wires in pins 1,5,2,6 (89) From Sys Bias J63...
  • Seite 223 100i / 200i / 300i / 400i TO PILOT PCB J70 - HE (70) 230 VAC to HE 400 (70) Fan Control 230 VAC _ SW (D2) 230 VAC Ret 230 VAC _ SW _ RET (D2) (96) ARC_SUPPRESSOR Pump Motor Control J59 - RAS CHASSIS GND (97)
  • Seite 224 100i / 200i / 300i / 400i Diese Seite ist eine Leerseite. A-28 ANHANG 0560956430DE...
  • Seite 225 100i / 200i / 300i / 400i Diese Seite ist eine Leerseite. 0560956430DE ANHANG...
  • Seite 226 Kundendienst // Technischer Support (843) 664-4405 (800) ESAB-123 (372-2123) ESAB Welding and Cutting Products PO BOX 100545 Ebenezer Road Florence, SC 29501-0545 http://www.esab.com ESAB Cutting Systems – Canada 6010 Tomken Road Mississauga, Ontario Canada L5T 1X9 Telefon: (905) 670-0220 Fax: (905) 670-4879...

Inhaltsverzeichnis