Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ESAB Powercut-1300 Bedienungsanleitung

ESAB Powercut-1300 Bedienungsanleitung

Manual & mechanized plasmarc cutting package
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 235
Powercut-1300/1600
Manual & Mechanized Plasmarc Cutting Package
Instruktionsbog (DA)
Instructiehandleiding (NL)
Instruction Manual (EN)
Käyttöohje (FI)
Manuel d'instruction (FR)
Bedienungsanleitung (DE)
0558007596
11/2009
Manuale di istruzioni (IT)
Instruksjonshåndbok (NO)
Instrukcja obsługi (PL)
Manual de instruções (PT)
Manual de Instrucciones (ES)
Bruksanvisning (SV)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESAB Powercut-1300

  • Seite 1 Powercut-1300/1600 Manual & Mechanized Plasmarc Cutting Package Instruktionsbog (DA) Manuale di istruzioni (IT) Instructiehandleiding (NL) Instruksjonshåndbok (NO) Instruction Manual (EN) Instrukcja obsługi (PL) Käyttöohje (FI) Manual de instruções (PT) Manuel d'instruction (FR) Manual de Instrucciones (ES) Bedienungsanleitung (DE) Bruksanvisning (SV)
  • Seite 235: Plasmarc-Schneidausrüstung Für Manuelles Und Mechanisiertes Plasmaschneiden

    Powercut-1300/1600 Plasmarc-Schneidausrüstung für manuelles und mechanisiertes Plasmaschneiden Bedienungsanleitung (DE) Diese Bedienungsanleitung enthält ausführliche Anleitungen für MANUELLE SCHWEISSGERÄTE ab Seriennummer PxxJ824xxx, Juni 2008 Diese Bedienungsanleitung enthält ausführliche Anleitungen für MECHANISIERTE SCHWEISSGERÄTE ab Seriennummer PxxJ824xxx, Juni 2008 0558007596...
  • Seite 236: Verantwortung Des Benutzers

    SICHERN SIE SICH; DASS DIESE INFORMATION DEM BEDIENER AUSGEHÄNDIGT WIRD. SIE KÖNNEN ZUSÄTZLICHE KOPIEN VON IHREM HÄNDLER ERHALTEN. VORSICHT Diese BEDIENUNGSANLEITUNG ist für erfahrene Bediener gedacht. Wenn Sie mit den Bedienungsgrundsätzen und sicheren Verfahren für Lichtbogenschweißen und -schneiden nicht völlig vertraut sind, empfehlen wir Ihnen dringend, unsere Broschüre, „Vorsichtsmaßnahmen und sichere Verfahren für Lichtbogenschweißen, -schneiden und -abtragung”, Formular 52-529, zu lesen.
  • Seite 237 ABSCHNITT 4 BETRIEB .....................................255 Betrieb ....................................255 Bedienelemente des Powercut-1300/1600 ......................255 Schneiden mit dem Powercut-1300/1600 unter Verwendung des PT-38 Schneidbrenners .... 258 Abstandsstück ................................260 Ziehschnitte 40 Ampere ............................260 Fugenhobeln mit dem Powercut-1300/1600 unter Verwendung des PT-38 Schneidbrenners ..260...
  • Seite 238 PT-37 Brennerinstallation ............................275 ABSCHNITT 4 BETRIEB .....................................277 Betrieb ....................................277 Bedienelemente des Powercut-1300/1600 ......................277 Schneiden mit dem Powercut-1300/1600 unter Verwendung des PT-37 Schneidbrenners .... 280 Elektrodenverschleiß ..............................280 WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG, SCHEMATISCHE DARSTELLUNGEN, ERSATZTEILE ....557 ABSCHNITT 5 WARTUNG ..................................559 Allgemeines ................................... 559 Inspektion und Reinigung ............................
  • Seite 239: Sicherheitsvorkehrungen

    SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Sicherheitsvorkehrungen Benutzer von ESAB Schweiß- und Plasmaschneidausrüstung haben die Verantwortung sicherzustellen, dass jede an oder in Nähe der Ausrüstung arbeitende Person die wichtigen Sicherheitsvorkehrungen beachtet. Diese Sicherheitsvorkehrungen müssen mit den auf diese Art von Schweiß- oder Plasmaschneidausrüstung anzuwendende Forderungen übereinstimmen. Folgende Empfehlungen sollten zusätzlich zu den normalen Regeln, die auf den Arbeitsplatz abgestimmt sind, beachtet werden.
  • Seite 240 ABSCHNITT 1 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN SCHWEISSEN UND PLASMASCHNEIDEN KANN FÜR SIE SELBST UND FÜR ANDERE GEFÄHRLICH SEIN. TREFFEN SIE DESHALB BEIM SCHWEISSEN WARNUNG UND SCHNEIDEN SICHERHEITSVORKEHRUNGEN. FRAGEN SIE IHREN AR- BEITGEBER NACH SICHERHEITSMASSNAHMEN, DIE AUF DEN GEFAHR- DATEN DES HERSTELLERS BERUHEN SOLLTEN. ELEKTRISCHER SCHLAG kann tödlich sein.
  • Seite 241 Powercut-1300/1600 PLASMARC-SCHNEIDAUSRÜSTUNG FÜR MANUELLES PLASMASCHNEIDEN...
  • Seite 243: Abschnitt 2 Beschreibung

    GERÄT KONZIPIERT SIND, KANN ZU STROMSCHLAGGEFAHR FÜHREN. 2.0 Allgemeines Das Powercut-1300/1600 ist ein kompaktes, freistehendes Plasmaschneidsystem. Das Gerät wird vollständig montiert geliefert und kann zum Schneiden eingesetzt werden, sobald es an Eingangsstrom und eine Druckluft- quelle angeschlossen wurde. Beim Powercut-Paket kommt der hochbelastbare PT-38 (manuelles Plasmaschnei- den) Schneidbrenner zum Einsatz, mit dessen Schnittleistung Materialien bis zu einer Stärke von 38 mm (1-1/2...
  • Seite 244: Powercut-1300/1600 Manuelle Plasmaschneidausrüstung

    BESCHREIBUNG Powercut-1300/1600 für manuelles Plasmaschneiden Das Powercut-1300/1600 Plasmaschneidpaket setzt sich aus dem neu überarbeiteten Powercut-1300/1600 Schweißgerät und PT-38 Schneidbrenner zusammen. Der PT-38 Plasmaschneidbrenner wurde für höhere Leistung und längere Lebensdauer der Verschleißteile entwickelt, was zu einer höheren Fertigungsgeschwindigkeit bei niedrigeren Kosten führt.
  • Seite 245: Bestellinformationen Für Manuelle Pakete

    575 V PT-38 7,6 m (25 Fuß) BL ................................0558007238 575 V PT-38 15,2 m (50 Fuß) BL ................................0558007239 Die Teile, die bei den Powercut-1300/1600 Paketen für manuelles Schneiden mit enthalten sind, sind separat erhältlich und können mithilfe der entsprechenden Teilenummer bei der Bestellung identifiziert werden. Einzelne Teilenummern sind unten aufgeführt:...
  • Seite 246: Sonderzubehör

    Luftstroms durch den Brenner ermöglicht. Powercut-900/1300/1600 Wasserabscheider ..TEILENR. 0558007897 Verbessert die Druckluftqualität durch Abscheidung von Wasser. Powercut-1300/1600 Umbausatz für mechanisiertes Plasmaschneiden ....TEILENR. 0558007885 Hierdurch kann ein Gerät für manuelles Schneiden für automatisiertes, mechanisiertes Schneiden aufgerüstet werden. Siehe den Abschnitt zum mechanisierten Plasmaschneiden in dieser Bedienungsanleitung zur CNC-Schnittstellenverbin- dung.
  • Seite 247: Abschnitt 3 Installation

    ABSCHNITT 3 INSTALLATION DIE INSTALLATION ODER DAS ANBRINGEN EINES FILTERGERÄTES VERRINGERT DAS LUFTEINLASSVOLUMEN UND KANN SOMIT BEI DEN WARNUNG INNEREN KOMPONENTEN DER STROMQUELLE ZU ÜBERHITZUNG FÜHREN. DER GARANTIEANSPRUCH ERLISCHT, FALLS EIN FILTERGE- RÄT EINGESETZT WERDEN SOLLTE. Installation Allgemeines Eine sachgemäße Montage kann wesentlich zum zufrieden stellenden und störungsfreien Betrieb des Powercut-Schneidpa- kets beitragen.
  • Seite 248: Haupteingangsanschlüsse

    DER STROMQUELLE VORGENOMMEN WERDEN. Haupteingangsanschlüsse Die Powercut-1300/1600 Schweißgeräte sind mit einem 1,2 m (4 Fuß) langen, 4-adrigen Eingangsstromkabel für einen 3-Phasen-Anschluss versehen. Falls ein einphasiger Anschluss erwünscht ist, den nicht benutzten Leiter des Eingangsstromkabels entsprechend der nachstehenden Tabelle mit einer Verschlusskappe versehen. Bei Betrieb dieses Gerätes von einer einphasigen Versorgungsquelle aus, muss es an eine eigens dafür vorgesehene...
  • Seite 249 (einphasig) oder drei (dreiphasig) Leistungskabel und ein Erdungskabel haben. Die Drähte können ein dicker, mit Gummi beschichteter Leiter sein oder können in einer festen Leitungsführung oder Schlauchlei- tung verlaufen. Siehe Tabelle 3-1 hinsichtlich empfohlener Eingangsleiter und Leitungssicherungswerte. Tabelle 3-1. (Powercut-1300/1600) Empfohlene Werte für Eingangsleiter und Leitungssicherungen PowerCut-1300...
  • Seite 250: 3.5.1 Eingangsspannungsumschaltung - Nur Bei Geräten Mit 230/460 V Spannung

    3.5.1 EINGANGSSPANNUNGSUMSCHALTUNG - NUR BEI GERÄTEN MIT 230/460 V SPANNUNG 208 - 230 oder 460 Modus Um das Arbeiten mit dem Powercut-1300/1600 bei unterschiedlichen Eingangsspannungen zu vereinfachen, wurde es mit einem 230/460 Spannungswahlschalter ausgestattet, der sich auf der Rückseite des Gerätes befindet. Das Umschalten zwi- schen 230 und 460 V Spannung kann mithilfe eines Schlitzschraubendrehers erfolgen.
  • Seite 251: Provisionen Für Automatisierung

    ABSCHNITT 3 INSTALLATION Provisionen für Automatisierung Die mechanisierte Version von Powercut steht mit einem Automatisierungs-Interface zur Verfügung, das die Kommunikation der Ein- heit mit einer externen Steuerung auf einer Schneidemaschine oder einem Roboter ermöglicht (siehe 2.3 - Bestellinformationen für mechanisierte Pakete). Das Automatisierungs-Interface kann auch auf die manuelle Version von Powercut installiert werden, dazu wird der Adapter mit Pro- duktnummer 0558007885 benötigt (siehe 2.5.
  • Seite 252: Sekundäre Ausgangsanschlüsse Für Manuelles Schneiden

    WERKSTÜCK Abbildung 3-3. Powercut-Anschlussdiagramm SCHUTZERDUNG ACHTEN SIE DARAUF, DASS SICH DER NETZSCHALTER DES SCHWEISS- WARNUNG GERÄTES IN DER AUS-STELLUNG BEFINDET UND DASS DER PRIMÄRE EINGANGSSTROM ABGESCHALTET IST. Brennerinstallation des PT-38 Die Brennerkabel-Zugangsklappe auf der Vorderseite des Powercut-1300/1600 öffnen. Brennerkabel- Zugangsklappe...
  • Seite 253 ABSCHNITT 3 INSTALLATION Den Brennerkabelstecker in die Steckerbuchse auf der Vorderseite stecken. Überprüfen Sie die Ausrichtung der Steckverbindungen, um einen korrekten Anschluss zu gewährleisten. Steckerbuchse auf der Vorderseite Brennerkabelstecker Den Druckluftschlauch an der Schnellkupplung anschließen. Setzen Sie die Zugentlastung in den quadra- tischen Ausschnitt auf der Vorderseite des Schweißgerätes ein.
  • Seite 254 ABSCHNITT 3 INSTALLATION...
  • Seite 255: Abschnitt 4 Betrieb

    (80 psig) zu senken. Befolgen Sie die Anweisungen für den TESTMODUS, siehe 4.1.D. Der Druck wird auf dem Anzei- gefeld angegeben. Ausgangsstromregelung. Beim Powercut-1300 von 20 bis 70 Ampere einstellbar. Beim Powercut-1600 von 20 bis 90 Ampere einstellbar. Siehe die Schnittdatentabellen in der Brenneranleitung hinsichtlich Einstellwerten.
  • Seite 256: Betriebsmodi

    1. Einschaltanzeige: Wenn das Gerät anfangs eingeschaltet wird, werden das Modell, die PIP (Teile in Position) und Softwareversion kurz angezeigt. Auf dem Anzeigefeld erscheint dann die aktuelle Einstellung. HOCHSTELLUNG MITTLERE STELLUNG UNTENSTELLUNG Detailansicht des Kippschalters (Die Fehlercodes werden nur auf englischen bzw. franzö- sisch-englischen Einheiten angezeigt) Abbildung 4-2. Bedienelemente des Powercut-1300/1600...
  • Seite 257 ABSCHNITT 4 BETRIEB 2. Gastest: Wenn sich das Gerät im „GASTEST“-Modus befindet, wird im Anzeigefeld die Drucklufteinstellung in psi/ bar angezeigt. 3. Fehleranzeige: Falls beim normalen Betrieb ein Fehlerzustand auftritt, wird im Anzeigefeld eine Kodenummer an- gezeigt. Siehe die „Hilfskode“-Liste auf dem Bedienfeld (nur bei nicht-„CE“ Geräten) oder Abschnitt 4.1.F und Abschnitt Fehlerbehebung 6.1.
  • Seite 258: Schneiden Mit Dem Powercut-1300/1600 Unter Verwendung Des Pt-38 Schneidbrenners

    SCHNITTBEREICH ENTFERNT AUF. FUNKEN UND HEISSE SCHLACKE VOM SCHNEIDBETRIEB KÖNNEN DAS GERÄT BESCHÄDIGEN. Schneiden mit dem Powercut-1300/1600 unter Verwendung des PT-38 Schneidbrenners Wählen Sie die folgenden Verfahren, um mit dem PT-38 Brenner zu schneiden. Stellen Sie sicher, dass der Wand-Leistungstrennschalter eingeschaltet ist und dass das Gerät mit Druckluft beaufschlagt ist.
  • Seite 259 ABSCHNITT 4 BETRIEB Nach Beginn des Schneidens sollte der Schneidbrenner in einem Vorwärts-Winkel von 5-15° geführt werden. Dieser Winkel ist insbesondere bei der Erzeugung eines „Abfallschnitts“ hilfreich. Wenn das Abstandsstück nicht eingesetzt wird, sollte die Düse etwa in einem Abstand von 3,2 - 6,4 mm (1/8 Zoll - 1/4 Zoll) vom Werkstück gehalten werden. WICHTIG!!! Einen korrekten 5˚...
  • Seite 260: Abstandsstück

    40 AMPERE) KÖNNEN ZU BESCHÄDIGUNG UND SOFORTIGEM TOTAL- AUSFALL DER VERSCHLEISSTEILE FÜHREN. Abstandsstück Näheres dazu können Sie der Brenneranleitung entnehmen. Ziehschnitte 40 Ampere Näheres dazu können Sie der Brenneranleitung entnehmen. Fugenhobeln mit dem Powercut-1300/1600 unter Verwendung des PT-38 Schneidbrenners Näheres dazu können Sie der Brenneranleitung entnehmen.
  • Seite 261: Achten Sie Darauf, Dass Sich Der Netzschalter Des Power

    DER BRENNERSCHALTER VERSEHENTLICH GESCHLOSSEN WIRD, WENN DIE SCHUTZKAPPE ENTFERNT WURDE. ERSETZEN SIE DEN SCHNEIDBRENNER IMMER NUR MIT EINEM ENTSPRECHENDEN GE- RÄT VON ESAB, DA NUR SOLCHE GERÄTE MIT ESABS SICHERHEITS- SPERRE AUSGESTATTET SIND. DIE ELEKTRODE AUSTAUSCHEN, BEVOR DER VERSCHLEISS TIEFER...
  • Seite 262 ABSCHNITT 4 BETRIEB...
  • Seite 263: Powercut-1300/1600 Plasmarc-Schneidausrüstung Für Mechanisiertes Plasmaschneiden

    Powercut-1300/1600 PLASMARC-SCHNEIDAUSRÜSTUNG FÜR MECHANISIERTES PLASMASCHNEIDEN...
  • Seite 265: Abschnitt 2 Beschreibung

    GERÄT KONZIPIERT SIND, KANN ZU STROMSCHLAGGEFAHR FÜHREN. 2.0 Allgemeines Das Powercut-1300/1600 ist ein kompaktes, freistehendes Plasmaschneidsystem. Das Gerät wird vollständig montiert geliefert und kann zum Schneiden eingesetzt werden, sobald es an Eingangsstrom und eine Druckluft- quelle angeschlossen wurde. Beim Powercut-Paket kommt der hochbelastbare PT-38 (manuelles Plasmaschnei- den) Schneidbrenner zum Einsatz, mit dessen Schnittleistung Materialien bis zu einer Stärke von 38 mm (1-1/2...
  • Seite 266: Powercut-1300/1600 Mechanisierte Plasmaschneidausrüstung

    BESCHREIBUNG Powercut-1300/1600 für mechanisiertes Plasmaschneiden Das Powercut-1300/1600 Plasmaschneidpaket setzt sich aus dem neu überarbeiteten Powercut-1300/1600 Schweißgerät und PT-37 Schneidbrenner zusammen. Der PT-37 Plasmaschneidbrenner wurde für höhere Leistung und längere Lebensdauer der Verschleißteile entwickelt, was zu einer höheren Fertigungsgeschwindigkeit bei niedrigeren Kosten führt.
  • Seite 267: Pt-37 Brennerdaten

    ABSCHNITT 2 BESCHREIBUNG Paket-Bestellinformationen Die Teile, die bei den Powercut-1300/1600 Paketen für mechanisiertes Schneiden mit enthalten sind, sind separat erhältlich und kön- nen mithilfe der entsprechenden Teilenummer bei der Bestellung identifiziert werden. Einzelne Teilenummern sind unten aufgeführt: Erhältliche Pakete: Powercut 1300: Powercut 1600: 208-230/460 V CNC PT-37 mit Zahnstange 7,6 m (25 Fuß) ....
  • Seite 268: Sonderzubehör

    Luftstroms durch den Brenner ermöglicht. Powercut-900/1300/1600 Wasserabscheider ..TEILENR. 0558007897 Verbessert die Druckluftqualität durch Abscheidung von Wasser. Powercut-1300/1600 Umbausatz für mechanisiertes Plasmaschneiden ....TEILENR. 0558007885 Hierdurch kann ein Gerät für manuelles Schneiden für automatisiertes, mechanisiertes Schneiden aufgerüstet werden. Siehe den Abschnitt zum mechanisierten Plasmaschneiden in dieser Bedienungsanleitung zur CNC-Schnittstellenverbin- dung.
  • Seite 269: Abschnitt 3 Installation

    ABSCHNITT 3 INSTALLATION DIE INSTALLATION ODER DAS ANBRINGEN EINES FILTERGERÄTES VERRINGERT DAS LUFTEINLASSVOLUMEN UND KANN SOMIT BEI DEN WARNUNG INNEREN KOMPONENTEN DER STROMQUELLE ZU ÜBERHITZUNG FÜHREN. DER GARANTIEANSPRUCH ERLISCHT, FALLS EIN FILTERGE- RÄT EINGESETZT WERDEN SOLLTE. Installation Allgemeines Eine sachgemäße Montage kann wesentlich zum zufrieden stellenden und störungsfreien Betrieb des Powercut-Schneidpa- kets beitragen.
  • Seite 270: Haupteingangsanschlüsse

    DER STROMQUELLE VORGENOMMEN WERDEN. Haupteingangsanschlüsse Die Powercut-1300/1600 Schweißgeräte sind mit einem 1,2 m (4 Fuß) langen, 4-adrigen Eingangsstromkabel für einen 3-Phasen-Anschluss versehen. Falls ein einphasiger Anschluss erwünscht ist, den nicht benutzten Leiter des Eingangsstromkabels entsprechend der nachstehenden Tabelle mit einer Verschlusskappe versehen. Bei Betrieb dieses Gerätes von einer einphasigen Versorgungsquelle aus, muss es an eine eigens dafür vorgesehene...
  • Seite 271 (einphasig) oder drei (dreiphasig) Leistungskabel und ein Erdungskabel haben. Die Drähte können ein dicker, mit Gummi beschichteter Leiter sein oder können in einer festen Leitungsführung oder Schlauchlei- tung verlaufen. Siehe Tabelle 3-1 hinsichtlich empfohlener Eingangsleiter und Leitungssicherungswerte. Tabelle 3-1. (Powercut-1300/1600) Empfohlene Werte für Eingangsleiter und Leitungssicherungen PowerCut-1300...
  • Seite 272: 3.5.1 Eingangsspannungsumschaltung - Nur Bei Geräten Mit 230/460 V Spannung

    3.5.1 EINGANGSSPANNUNGSUMSCHALTUNG - NUR BEI GERÄTEN MIT 230/460 V SPANNUNG 208 - 230 oder 460 Modus Um das Arbeiten mit dem Powercut-1300/1600 bei unterschiedlichen Eingangsspannungen zu vereinfachen, wurde es mit einem 230/460 Spannungswahlschalter ausgestattet, der sich auf der Rückseite des Gerätes befindet. Das Umschalten zwi- schen 230 und 460 V Spannung kann mithilfe eines Schlitzschraubendrehers erfolgen.
  • Seite 273: Cnc-Schnittstellenverbindung

    ABSCHNITT 3 INSTALLATION CNC-Schnittstellenverbindung Stromquelle PC-1300/1600 START NR. 13 (P1-5) START START +15 V GLEICHSPANNUNG NR. 14 (P1-4) + 15 V GLEICHSPANNUNG ECKE ECKE / ExT. REF. NR. 5 (P1-6) ExT. REF. ECKE / ExT. REF. LICHTBOGEN AN GEMEINSAM NR. 7 (P1-7) (LICHTBOGEN AN) BEWEGUNGS- LICHTBOGEN AN...
  • Seite 274: Spannungsteilereinstellung

    ABSCHNITT 3 INSTALLATION WARNUNG ACHTEN SIE DARAUF, DASS SICH DER NETZSCHALTER DES SCHWEISSGERÄTES IN DER AUS- STELLUNG BEFINDET UND DASS DER PRIMÄRE EINGANGSSTROM ABGESCHALTET IST. Spannungsteilereinstellung Unter Umständen muss der Spannungsteiler oder Varistor an das jeweilige Abstandsregelungssystem angepasst werden. Die Ausführungen der PowerCut werden vom Werk mit zwei Standardeinstellungen geliefert: •...
  • Seite 275: Sekundäre Ausgangsanschlüsse Für Mechanisiertes Plasmaschneiden

    Erdungskabel mit entsprechendem Durchmesser angelegt ist. Abbildung 3-4. Powercut-Anschlussdiagramm WARNUNG ACHTEN SIE DARAUF, DASS SICH DER NETZSCHALTER DES SCHWEISSGERÄTES IN DER AUS- STELLUNG BEFINDET UND DASS DER PRIMÄRE EINGANGSSTROM ABGESCHALTET IST. Brennerinstallation des PT-37 Die Brennerkabel-Zugangsklappe auf der Vorderseite des Powercut-1300/1600 öffnen. Brennerkabel- Zugangsklappe...
  • Seite 276: Zugentlastung

    ABSCHNITT 3 INSTALLATION Den Brennerkabelstecker in die Steckerbuchse auf der Vorderseite stecken. Überprüfen Sie die Ausrichtung der Steckverbindungen, um einen korrekten Anschluss zu gewährleisten. Steckerbuchse auf der Vorderseite Brennerkabelstecker Den Druckluftschlauch an der Schnellkupplung anschließen. Setzen Sie die Zugentlastung in den quadra- tischen Ausschnitt auf der Vorderseite des Schweißgerätes ein.
  • Seite 277: Abschnitt 4 Betrieb

    (80 psig) zu senken. Befolgen Sie die Anweisungen für den TESTMODUS, siehe 4.1.D. Der Druck wird auf dem Anzei- gefeld angegeben. Ausgangsstromregelung. Beim Powercut-1300 von 20 bis 70 Ampere einstellbar. Beim Powercut-1600 von 20 bis 90 Ampere einstellbar. Siehe die Schnittdatentabellen in der Brenneranleitung hinsichtlich Einstellwerten.
  • Seite 278 1. Einschaltanzeige: Wenn das Gerät anfangs eingeschaltet wird, werden das Modell, die PIP (Teile in Position) und Softwareversion kurz angezeigt. Auf dem Anzeigefeld erscheint dann die aktuelle Einstellung. HOCHSTELLUNG MITTLERE STELLUNG UNTENSTELLUNG Detailansicht des Kippschalters (Die Fehlercodes werden nur auf englischen bzw. franzö- sisch-englischen Einheiten angezeigt) Abbildung 4-2. Bedienelemente des Powercut-1300/1600...
  • Seite 279 ABSCHNITT 4 BETRIEB 2. Gastest: Wenn sich das Gerät im „GASTEST“-Modus befindet, wird im Anzeigefeld die Drucklufteinstellung in psi/ bar angezeigt. 3. Fehleranzeige: Falls beim normalen Betrieb ein Fehlerzustand auftritt, wird im Anzeigefeld eine Kodenummer an- gezeigt. Siehe die „Hilfskode“-Liste auf dem Bedienfeld (nur bei nicht-„CE“ Geräten) oder Abschnitt 4.1.F und Abschnitt Fehlerbehebung 6.1.
  • Seite 280: Schneiden Mit Dem Powercut-1300/1600 Unter Verwendung Des Pt-37 Schneidbrenners

    DER BRENNERSCHALTER VERSEHENTLICH GESCHLOSSEN WIRD, WENN DIE SCHUTZKAPPE ENTFERNT WURDE. ERSETZEN SIE DEN SCHNEIDBRENNER IMMER NUR MIT EINEM ENTSPRECHENDEN GE- RÄT VON ESAB, DA NUR SOLCHE GERÄTE MIT ESABS SICHERHEITS- SPERRE AUSGESTATTET SIND. Schneiden mit dem Powercut-1300/1600 unter Verwendung des PT-37 Schneidbrenners A.
  • Seite 557: Vedligeholdelse, Fejlfinding, Strømskemaer, Reservedele

    Powercut-1300/1600 MAINTENANCE TROUBLESHOOTING SCHEMATIC DIAGRAMS REPLACEMENT PARTS...

Diese Anleitung auch für:

Powercut-1600

Inhaltsverzeichnis