Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ESAB EPP-200 Bedienungsanleitung

ESAB EPP-200 Bedienungsanleitung

Präzisionsplasmabogen-schneidkonsole
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPP-200:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EPP-200
Präzisionsplasmabogen-
Schneidkonsole
Bedienungsanleitung
0558007009
10 / 2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESAB EPP-200

  • Seite 1 EPP-200 Präzisionsplasmabogen- Schneidkonsole Bedienungsanleitung 0558007009 10 / 2007...
  • Seite 2: Verantwortung Des Benutzers

    SICHERN SIE SICH; DASS DIESE INFORMATION DEM BEDIENER AUSGEHÄNDIGT WIRD. SIE KÖNNEN ZUSÄTZLICHE KOPIEN VON IHREM HÄNDLER ERHALTEN. VORSICHT Diese BEDIENUNGSANLEITUNG ist für erfahrene Bediener gedacht. Wenn Sie mit den Bedienungsgrundsätzen und sicheren Verfahren für Lichtbogenschweißen und -schneiden nicht völlig vertraut sind, empfehlen wir Ihnen dringend, unsere Broschüre, „Vorsichtsmaßnahmen und sichere Verfahren für Lichtbogenschweißen, -schneiden und -abtragung”, Formular 52-529, zu lesen.
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS ABSCHNITT TITEL SEITE ABSCHNITT 1 SICHERHEIT ..........................5 ABSCHNITT 2 BESCHREIBUNG ........................7 ABSCHNITT 3 INSTALLIERUNG ........................13 ABSCHNITT 4 BETRIEB ..........................21...
  • Seite 4: Declaration Of Conformity

    Plasma Cutting Console Brand name or trade mark Fabrikatnamn eller varumärke ESAB Type designation etc. Typbeteckning etc. EPP-200, (0558004315) Manufacturer or his authorised representative established within the EEA Name, address, telephone No, telefax No: Tillverkarens namn, adress, telefon, telefax: ESAB AB Esabvägen, SE-695 81 Laxå, Sweden...
  • Seite 5: Abschnitt 1 Sicherheit

    ABSCHNITT 1 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Sicherheitsvorkehrungen Benutzer von ESAB Schweiß- und Plasmaschneidausrüstung haben die Verantwortung sicherzustellen, dass jede an oder in Nähe der Ausrüstung arbeitende Person die wichtigen Sicherheitsvorkehrungen beachtet. Diese Sicherheitsvorkehrungen müssen mit den auf diese Art von Schweiß- oder Plasmaschneidausrüstung anzuwendende Forderungen übereinstimmen.
  • Seite 6 ABSCHNITT 1 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN SCHWEISSEN UND PLASMASCHNEIDEN KANN FÜR SIE SELBST UND FÜR ANDERE GEFÄHRLICH SEIN. TREFFEN SIE DESHALB BEIM SCHWEISSEN WARNUNG UND SCHNEIDEN SICHERHEITSVORKEHRUNGEN. FRAGEN SIE IHREN AR- BEITGEBER NACH SICHERHEITSMASSNAHMEN, DIE AUF DEN GEFAHR- DATEN DES HERSTELLERS BERUHEN SOLLTEN. ELEKTRISCHER SCHLAG kann tödlich sein.
  • Seite 7: Abschnitt 2 Beschreibung

    ABSCHNITT 2 BESCHREIBUNG 2.1 Einführung Die EPP-200 Power Console wurde für automatische Plasmaanwendungen entwickelt. Sie kann mit anderen ESAB- Produkten, wie zum Beispiel die PT-24- und PT-600-Brenner, einem optionalen Klempnerkasten und einem Remote- Einrichtungsanhänger benutzt werden. • Schneidstromstärkenbereich von 50 bis 200 Ampere • Zwangsluftkühlung • Festkörper-Gleichstromversorgung...
  • Seite 8: Abmessungen Und Gewicht

    WARNUNG Die Benutzung von Brennern, die nicht für diese Konsole entwickelt wurden, könnte einen gefährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben. Benutzen Sie nur Brenner, die für die EPP-200 Konsole entwickelt sind. 2.3 Abmessungen und Gewicht 22 Zoll (550mm) 44 Zoll (1100mm)
  • Seite 9: Epp-200, Optionen Und Zubehör

    ABSCHNITT 2 BESCHREIBUNG 2.4 EPP-200, Optionen und Zubehör Stromkabel Kühlwasserschläuche (2) Steuerkabel Pilotbogenkabel Optionen Konsole zu Konsole zu Klempnerkasten zu Klempnerkasten zu Klempnerkasten Klempnerkasten * Konsole Konsole entf. 5 Fuß (1.5m) 0558003979 0558003985 0558003991 entf. 10 Fuß (3.0m) 0558003980 0558003986 0558003992 entf.
  • Seite 10: Gasschläuche

    ABSCHNITT 2 BESCHREIBUNG 2.5 Gasschläuche Gastyp 25 Fuß 50 Fuß 75 Fuß 100 Fuß 125 Fuß (7,6m) (15,2m) (22,8m) (30,4m) (38,1m) Stickstoff (klar) 33122 33123 33124 33125 33126 Sauerstoff (klar - USA) 33117 33118 33119 33120 33121 Sauerstoff (blau - Europa) 0558002973 0558002974 0558002975...
  • Seite 11 ABSCHNITT 2 BESCHREIBUNG 2.7 Basispakete Das EPP-200-System ist als zusammengestelltes Paket erhältlich oder kann als individuelle Komponenten bestellt werden. Basispakete umfassen: • EPP-200-Konsole • Plasmabrenner • Passende Regulatoren für die angegebenen Gase • Gasschläuche von Regulatoren zu Konsole • Brennerkühlmittel HINWEIS: Artikelnummern in Klammern gelten nur für „CE”-/europäische Einheiten.
  • Seite 12 ABSCHNITT 2 BESCHREIBUNG...
  • Seite 13: Allgemeines

    ABSCHNITT 3 INSTALLIERUNG 3.1 Allgemeines Nichtbeachten der Anweisungen kann Tot, WARNUNG Verletzung oder Sachschäden zur Folge haben Befolgen Sie diese Anweisungen, um Verletzungen oder Sachschäden zu vermeiden. Sie müssen die lokalen, regionalen und nationalen elektrischen Normen und Sicherheitsnormen einhalten. 3.2 Auspacken Hebeöse benutzten, wenn von über Kopf gehoben VORSICHT wird...
  • Seite 14: Aufstellung

    Plasmakonsole wird zu Überhitzung führen und die Garantie nichtig machen. 3.3 Aufstellung • Ein Mindestabstand von 2 Fuß (0.61m) für den Kühlluftfluss. • Beachten Sie, dass die Abdeckungen oben und auf den Seiten für Wartung, Reinigung und Inspektion entfernt werden müssen. • Stellen Sie die EPP-200 relative nah ein einer korrekt abgesicherten, elektrischen Stromversorgung auf. Plasma- • Halten Sie den Bereich darunter für den Kühlluftfluss Konsole frei. • Die Umgebung sollte relativ frei von Staub, Dämpfen und übermäßiger Hitze sein.
  • Seite 15: Anschlussprozedur Für Hauptstromanschluss

    ABSCHNITT 3 INSTALLIERUNG 3.4.2 Anschlussprozedur für Hauptstromanschluss EPP-200 ist eine dreiphasige Einheit. Der Eingangsstrom muss von einem Leitungsschalter (Wandschalter) geliefert werden, der Sicherungen oder Leistungsschutzschalter gemäß lokaler oder nationaler Normen enthält. Empfohlene Werte für Eingangsleiter und Leitungssicherungen: Nennleistung Eingangs- und Zeitverzögerung...
  • Seite 16: Anschlussprozedur Für Hauptstromversorgung

    ABSCHNITT 3 INSTALLIERUNG 3.4.2 Anschlussprozedur für Hauptstromversorgung Die folgende Prozedur erläutert die korrekten Installationsschritte für den Hauptstromanschluss an die Plasmakonsole. HINWEIS: Sicherheitsstandards schreiben vor, dass der Eingangsstromkabel- Erdungsdraht zuletzt getrennt werden muss, wenn das Kabel aus Zugentlastung der Einheit gezogen werden muss. Wenn Sie das Kabel für den Anschluss vorbereiten, lassen Sie den Erdungsdraht 6 Zoll (152 mm) länger als die drei Primärdrähte.
  • Seite 17 ABSCHNITT 3 INSTALLIERUNG Elektrischer Strom ist gefährlich. WARNUNG Es ist wichtig eine gute Erdverbindung am Werkstück oder Schneidtisch zu haben. 8. Schließen Sie die Brücke an TB2 an die korrekte Eingangsspannung an. Diese Terminalblockbrücke mit 7 Positionen ist ab Werk auf 575V eingestellt.
  • Seite 18: Anschluss Der Plasmabrenner An Die Epp-200-Konsole Und Optionen

    ABSCHNITT 3 INSTALLIERUNG 3.5 Anschluss der Plasmabrenner an die EPP-200-Konsole und Optionen 3.5.1 EPP-200 Ausgangskabel, Schläuche und Adapter (vom Kunden zur Verfügung gestellt) EPP-200: Die Längen sind abhängig vom System. • Kühlmittelrückführung • Kühlmittelversorgung • Pilotbogenkabel • Elektrodenkabel • Hitzeschildgas (direkt an den Klempnerkasten) •...
  • Seite 19: Kühlmittelinstallierung

    ABSCHNITT 3 INSTALLIERUNG Kühlmittelinstallierung Elektrischer Strom ist gefährlich. WARNUNG Es ist wichtig, eine gute Erdverbindung an das Arbeitsstück oder den Schneidtisch anzuschließen. Ko m m e r z i e l l e s Fro s t s c h u t z m i t te l w i rd z u VORSICHT Maschinenversagen führen.
  • Seite 20 ABSCHNITT 3 INSTALLIERUNG...
  • Seite 21: Abschnitt 4 Betrieb

    ABSCHNITT 4 BETRIEB 4.1 Einführung – Betriebssicherheit Elektrischer Schlag kann tötlich sein! GEFAHR Schalten Sie die Stromversorgung am Wandschalter ab, bevor Sie Wartungsarbeiten an der Konsole, dem Brenner oder dem Klempnerkasten vornehmen. • Betreiben Sie die Konsole oder den Klempnerkasten nicht wenn jegliche Abdeckungen entfernt/offen sind. • Berühren Sie keine Vorderteile des Brenners, wenn der Strom eingeschaltet ist.
  • Seite 22: Betrieb Der Epp-200-Konsole

    ABSCHNITT 4 BETRIEB 4.2 Betrieb der EPP-200-Konsole 4.2.1 Konsolensteuerungen Schalter für Pilotbogen hoch/niedrig Schneidspannungs- und Schneidstrommessgeräte Ausgangsstromsteuerung Remote-/Panel-Wahlschalter Gastestschalter Fehlerlampen Hauptnetzschalter Pilotbogenschalter Wird benutzt, um den Strombereich des Pilotbogens zu wählen, wenn der Remote-/Panel-Schalter auf Panel gestellt ist. Die HIGH-Position wird für die meisten Schneidanwendungen benutzt.
  • Seite 23: Interlock-Fehler - Zeigt An, Dass Die R Emote

    ABSCHNITT 4 BETRIEB Gastestschalter Schneiden – E rmöglicht E instellung d es S chneidgasstroms u nd - flusses. Start/Hitzeschild – Einstellung von Gasdrucken und -flüssen. Betrieb – Standardposition – Muss sich für Schneiden in dieser Position befinden. Störanzeigenlampen Kühlmittelfluss – Zeigt niedrigen Kühlmittelfluss an. Lampe • wird kurz einen Fehler anzeigen, wenn die Konsole eingeschaltet wird, und dann ausgehen.
  • Seite 24 ABSCHNITT 4 BETRIEB 4.3 Betriebsfolge 1. Schalten Sie den Strom ein, indem Sie den Leitungsschalter (Wandschalter) einschalten. Die Hauptstromlampe wird nicht leuchten, bis der Konsolenschalter eingeschaltet ist. Die Fehlerleuchte sollte aufblinken und ausgehen. 2. Wählen Sie die Panel-/Remote-Einstellung. Wenn der Strom vom CNC der Schneidmaschine gesteuert wird, schalten Sie den Schalter in die Position Remote.
  • Seite 36 SECTION 7 REPLACEMENT PARTS...
  • Seite 37 SECTION 7 REPLACEMENT PARTS...
  • Seite 38 SECTION 7 REPLACEMENT PARTS...
  • Seite 39 SECTION 7 REPLACEMENT PARTS...
  • Seite 40 SECTION 7 REPLACEMENT PARTS...
  • Seite 41 SECTION 7 REPLACEMENT PARTS...
  • Seite 42 SECTION 7 REPLACEMENT PARTS...
  • Seite 43 SECTION 7 REPLACEMENT PARTS...
  • Seite 44 SECTION 7 REPLACEMENT PARTS...
  • Seite 45 SECTION 7 REPLACEMENT PARTS...
  • Seite 46 SECTION 7 REPLACEMENT PARTS...
  • Seite 47 SECTION 7 REPLACEMENT PARTS...
  • Seite 48 SECTION 7 REPLACEMENT PARTS...
  • Seite 49 SECTION 7 REPLACEMENT PARTS...
  • Seite 50 SECTION 7 REPLACEMENT PARTS...

Inhaltsverzeichnis