Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Konfiguration; Prinzipieller Aufbau Zur Steuerung Von Großanlagen - Solare Datensysteme Solar-Log200 Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurieren am PC
Einspeisemanagement Solar-Log™ PM+ (Erweitert/Einspeisemanagement)
284 von 377

Funktion

Die Signale des Rundsteuerempfängers werden am Solar-Log
empfangen und an die angeschlossenen Wechselrichter per RS 485 Bus ver-
teilt.
Zusätzlich können die Schaltbefehle des Energieversorgers vom
1000
Solar-Log
PM+ (Master) an weitere Solar-Log
dann Ihrerseits die angeschlossenen Wechselrichter regeln.
Für diesen Vorgang wird der Solar-Log
1000
Solar-Log
(Slave) per Netzwerk (RJ45 Verkabelung) verbunden.

Konfiguration

1000
Im Solar-Log
PM+ (Master) werden die IP Adressen der angeschlossenen
1000
Solar-Log
(Slave) eingegeben und gespeichert. Es erscheinen automatisch
zusätzliche Zeilen für mehr als 2 Slaves.
Felder zur Eingabe der IP-Adressen der Solar-Log
Nach einem Neustart der Solar-Log
on/Erweitert/Einspeisemanagement der neue Menüeintrag Ferngesteuert.
Die Konfiguration des Einspeisemanagement, der an diesem Slave Solar-Log™
angeschlossenen Wechsel-richter wird wie in Kapitel 3.3 beschrieben konfigu-
riert.
Prinzipieller Aufbau zur Steuerung von Großanlagen
1000
weitergegeben werden, die
1000
PM+ (Master) mit bis zu 9
1000
(Slave)
1000
(Slave) erscheint unter Konfigurati-
Solar-Log
1000
PM+ (Master)
1000/500/200
Installation

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Solare Datensysteme Solar-Log200

Diese Anleitung auch für:

Solar-log1000Solar-log500

Inhaltsverzeichnis