Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externer Stromzähler - Solare Datensysteme Solar-Log200 Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonstige Anschlüsse
Externer Stromzähler
6.3
200 von 377
Verkabelung
– Im AUS-Zustand sind
– Im EIN-Zustand (Alarm/Störung aktiv) sind
Am Display des Solar-Log
Konfig./Erweitert/Alarmkontakt
konfiguriert und getestet werden.
Externer Stromzähler
An den Solar-Log™ kann ein externer Stromzähler über den S0-
Eingang sowie ein weiterer Stromzähler über den RS-485 Bus ange-
schlossen werden.
Die Werte dieses Zählers können dargestellt werden als
Hinweis

Wir empfehlen die von uns angebotenen und getesteten Zähler zu
verwenden. Für andere Produkte können wir deren Funktion nicht
gewährleisten.
Bei Verwendung der Option Verbrauchszähler in Verbindung mit der
24-Stunden Anzeige der Grafik, kann der Solar-Log™ durch die Ge-
genüberstellung von Stromverbrauch und Stromproduktion der PV-
Anlage ihre Eigenverbrauchsquote ermitteln.
Hinweis:
Ab Firmware 2.8.1 Build 48 können Verbrauchszähler

Anlagengruppen zugeordnet werden.
Die Zuordnung ist erst möglich, wenn im Einspeisemanagement
Konfiguration // Erweitert // Einspeisemanagement
Eigenverbrauch-Regelung ausgewählt wurde.
Ein 230 V Verbraucher muss über ein weiteres Lastrelais ge-
schaltet werden.
Die Verkabelung erfolgt über mitgelieferten 3-poligen An-
schlussstecker;
Seite 17.
Gewöhnlich werden PIN1 und PIN2 verwendet, um das Lastre-
lais zu schalten:
Pin 1-2 offen
Pin 2-3 geschlossen.
Pin 1-2 geschlossen
Pin 2-3 offen.
1000
im Dialog
Wechselrichter,
Einspeisezähler
Verbrauchszähler oder
Utility Meter (siehe Seite 276)
1000
(nur Solar-Log
PM+).
(
Seite 348) kann die Relaisfunktion
eine
1000/500/200
Solar-Log
Installation

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Solare Datensysteme Solar-Log200

Diese Anleitung auch für:

Solar-log1000Solar-log500

Inhaltsverzeichnis