Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solare Datensysteme Solar-Log200 Installationshandbuch Seite 277

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1000/500/200
Solar-Log
Installation
Hinweis

Verwenden Sie je einen RS485 Anschluss für die Wechselrichter und für
den Utilty Meter. Das Utility Meter kann nicht mit Wechselrichtern an
einem Bus kombiniert werden.
Anschlussschema Utility-Meter
Um die Spannung der Mittelspannungsebene messen zu können werden
Spannungswandler benötigt. Ein Spannungswandler ist ein Gerät, das eine
elektrische Spannung (hier meist Mittelspannungsebene 20kV) in eine andere
Spannung (100V Messspannung) wandelt. Diese Spannungswandler sind in
der Regel auf der Primärseite der Trafostation installiert oder müssen dort
verbaut werden.
Vorgehen
1) Versorgungsspannung am Utility Meter anlegen
Die Versorgungsspannung darf im Bereich 95-240Vac, 45-65Hz bzw. 135-
340Vdc liegen und ist dem Typenschild des Utility Meter zu entnehmen.
Die Anschlussleitungen für die Versorgungsspannung müssen über eine UL
gelistete Sicherung (6A Typ C) abgesichert werden.
Hinweis

Wir empfehlen die Anschlussleitungen für die Versorgungsspannung über
eine Sicherung abzusichern. Bitte beachten Sie die Hinweise im Handbuch
des Utility-Meter.
Einspeisemanagement Solar-Log™ PM+ (Erweitert/Einspeisemanagement)
Konfigurieren am PC
277 von 377

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Solare Datensysteme Solar-Log200

Diese Anleitung auch für:

Solar-log1000Solar-log500

Inhaltsverzeichnis