Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PI M­-417 Benutzerhandbuch Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Sie haben den Platzbedarf für eine knickfreie und vorschriftsmäßige
Kabelführung berücksichtigt.
 Der Lineartisch ist nicht mit dem Netzteil und dem Controller verbunden.
Werkzeug und Zubehör
Wenn die Bohrungen Ø 5,5 mm verwendet werden; Montagezubehör im Lieferumfang
(S. 9):
4 Schrauben M5x50
Sechskant-Winkelschraubendreher SW 4
Wenn die Bohrungen Ø 6,6 mm verwendet werden; Montagezubehör im Lieferumfang
(S. 9):
6 Schrauben M6x25
Sechskant-Winkelschraubendreher SW 5
Sechskant-Winkelschraubendreher SW 4 zum manuellen Verfahren des
Schlittens
Sechskant-Winkelschraubendreher SW 3 zum Entfernen und Befestigen der
Schutzabdeckung
Lineartisch an Bohrungen Ø 5,5 mm befestigen
Abbildung 4: Lage der Montagebohrungen Ø 5,5 mm im Grundkörper des Lineartischs
1. Wenn nötig, machen Sie die Montagebohrungen Ø 5,5 mm im Grundkörper des
Lineartischs durch manuelles Verfahren des Schlittens (S. 41) zugänglich.
2. Richten Sie den Lineartisch so auf der Unterlage aus, dass sich die
entsprechenden Montagebohrungen in Lineartisch und Unterlage überdecken.
3. Drehen Sie die Schrauben an allen Montagebohrungen ein.
4. Stellen Sie sicher, dass die Schraubenköpfe vollständig abgesenkt sind.
M­417 Lineartisch
Die Ebenheit der Oberfläche ist ≤ 10 µm.
Bei Anwendungen mit großen Temperaturschwankungen: Die Unterlage
besitzt möglichst dieselben Wärmeausdehnungseigenschaften wie der
M-417 (z. B. Unterlage aus Aluminium).
MP126D
5 Installation
Version: 1.1
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis