Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüstruktur Und Menübetrieb - Bender ISOMETER IRDH275BM-7 Handbuch

Isolationsüberwachungsgerät für it-mittelspannungssysteme mit galvanisch verbundenen gleich- und umrichtern bis 15,5 kv ac/dc in kombination mit den ankoppelgeräten agh675s-7 und agh675s-7mv15
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER IRDH275BM-7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung und Einstellung
4.2
Menüstruktur und Menübetrieb
In den nachfolgenden Menü-Diagrammen werden zwecks über-
sichtlicherer Darstellung diese Symbole verwendet:
Umschalten in den Menü-Betrieb
Durch Betätigen der Taste „MENU" gelangt man vom Standard-Betrieb in den Menü-Betrieb und befin-
det sich sofort im Hauptmenü. Aus diesem kann in verschiedene Untermenüs verzweigt werden.
Navigieren im Menü
Mit Hilfe der Aufwärts/Abwärts-Tasten wählt man den gewünschten Menüpunkt aus. Die Auswahl wird
durch einen blinkenden Cursor angezeigt. Durch Betätigen der EINGABE-Taste wird das zum
Menüpunkt gehörende Untermenü aufgerufen.
Auch in den Untermenüs werden die gewünschten Parameter mit den Aufwärts/Abwärts-Tasten ausge-
wählt. Durch Betätigen der EINGABE-Taste wird der Cursor zum Änderungsfeld bewegt. Befindet man
sich am Ende einer Menüliste wird dies durch das Zeichen „Pfeil nach oben" angezeigt.
Ändern der Parameter
Bei aktiviertem Passwortschutz, im Display symbolisiert durch das Zeichen „Schloss verriegelt
zuerst das gültige Passwort einzugeben, bevor eine Änderung der Parameter mit Hilfe der Aufwärts/
Abwärts-Tasten möglich ist. Durch die einmalige korrekte Eingabe des Passwortes ist die Änderung aller
Parameter möglich, solange das Menü nicht verlassen wird.
Eine Parameteränderung wirkt sich in der Regel sofort auf die Mess- und Alarmfunktionen aus. Die
Speicherung eines geänderten Parameters in einem nichtflüchtigen Speicher erfolgt nach Rücksprung
ins Untermenü (Blinkender Cursor in Spalte 1) durch Betätigung der EINGABE- oder ESC-Taste. Während
der Menüeingabe arbeiten im Hintergrund alle Mess- und Alarmfunktionen unverändert weiter.
Vom Menü- in den Standard-Betrieb wechseln
Mit Hilfe der ESC-Taste ist ein schneller Wechsel vom Menübetrieb in den Standard-Betrieb möglich.
Hierdurch wird die Auswahl des Menüpunktes „EXIT" gespart. Befindet man sich im Haupt- oder einem
Untermenü und betätigt keine Taste, so erfolgt nach ca. 5 Minuten die automatische Umschaltung vom
Menü- in den Standard-Betrieb.
18
IRDH275BM-7_D00123_07_M_XXDE / 08/2020
EINGABE
Aufwärts/Abwärts
ESCAPE
", ist

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis