Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff AX5000 Kurzinformation Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AX5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motorleitung
Ansicht „X"
Ansicht „Y"
Feedbackleitung
Ansicht „X"
Ansicht „Y"
AX5000
Motorleitungen von Servoverstärkern sind systembedingt starke
Störer im Sinne der EMV und gehören bei den Leitungskategorien
der Kategorie 1 an. Die genauen Spezifikationen der Motorleitung
finden Sie im „AX5000 Benutzerhandbuch →Zubehör→Leitungen"
Im folgenden sind die Schwerpunkte der EMV gerechten Leitung
beschrieben und dargestellt.
Das umhüllende Schirmgeflecht (1) liegt bündig am metallischen
Schirmring (2) an, der PE-Leiter endet in einer metallischen Hülse
(3). Achten Sie auf den korrekten Sitz von Hülse (3) in die Aufnah-
me (4) beim Montieren des Innenteils in das Außenteil, auch der
Schirmring (2) sollte bündig an der umlaufenden Kante (5) liegen.
Sie müssen die Verschraubung (6) fest an das Außenteil (7)
schrauben, damit der Schirmring (2) und die Hülse (3) mit der max.
Fläche im Außenteil (7) anliegen.
Die Adern des Motorsteckers (9) und die beiden Adernpaare (10)
des Brems- Temperatursteckers (8) werden in einer Leitung (11)
zusammengeführt. Die komplette Leitung (11) ist von einem
Schirmgeflecht (1) umhüllt mit einer Schirmschelle (12) am Schirm-
blech aufgelegt und befestigt.
Achten Sie darauf, dass das Schirmgeflecht (1) mit einer Kupferfo-
lie (14) geschützt ist und durch die Schirmschelle (12) fest auf dem
Schirmblech (13) fixiert wird. Die beiden Adernpaare (10) des
Brems- Temperatursteckers (8) sind paarig verdrillt und mit einem
Schirmgeflecht (15) umhüllt. An diese Schirmgeflechte sind 2
Adern gelötet, welche auf den PE-Pin des Brems- Temperatur-
steckers geschraubt sind.
Feedbackleitungen von Servoverstärkern sind systembedingt
„nicht störend und empfindlich" im Sinne der EMV und gehören bei
den Leitungskategorien der Kategorie 4 an. Die genauen Spezifi-
kationen der Feedbackleitungen finden Sie im „AX5000 Benutzer-
handbuch →Zubehör→Leitungen" Im Folgenden sind die Schwer-
punkte der EMV gerechten Leitung beschrieben und beispielhaft
an einer Encoderleitung dargestellt.
Das umhüllende Schirmgeflecht (1) liegt bündig am metallischen
Schirmring (2) an. Sie müssen die Verschraubung (4) fest an das
Außenteil (3) schrauben, damit der Schirmring (2) mit der max. Flä-
che am Außenteil (3) anliegt.
Achten Sie darauf, dass das umhüllende Schirmgeflecht (5) groß-
flächig auf der Zugentlastung aufliegt. Beide Schrauben (6) müs-
sen bündig im Gehäuse liegen. Die beiden Schrauben (7) müssen
fest angezogen sein, damit das Schirmgeflecht (5) über die Zug-
entlastung großflächigen Kontakt zum Gehäuse (8) bekommt.
Version: 1.1
Schirmkonzept
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis