Potenzialausgleich
Netzsysteme
TN-C – System
TN-S – System
Wye-System (Solidly Grounded Wye)
Delta-System (Corner Grounded Delta)
Split-Phase-System
10
In einem TN-C – System wird der Sternpunkt aller Leitungen (L1,
L2, L3 und PEN) direkt geerdet. Der Neutralleiter (N) sowie der
Schutzleiter werden (PE) sind in einem einzigen Leiter (PEN) zu-
sammen geführt.
Bei einer dreiphasigen Stromversorgung werden wie in unserem
Beispiel links vier Leitungen verwendet:
L1, L2, L3 und PEN.
Im nachfolgenden werden TN-S - Systeme beschrieben, welche
von der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG aus Sicht der Elek-
tro Magnetischen Verträglichkeit (EMV) empfohlen werden.
In einem TN-S – System wird ähnlich wie beim TN-C – System
auch der Sternpunkt aller Leitungen (L1, L2, L3, N und PE) direkt
geerdet. Der Neutralleiter (N) sowie der Schutzleiter (PE) werden
jeweils in einem separaten Leiter zum Netz-Verbraucher geführt.
Bei einer dreiphasigen Stromversorgung werden wie in unserem
Beispiel links fünf Leitungen verwendet:
L1, L2, L3, N und PE.
Der Übergang von einem TN-C zu einem TN-S – System wird mit
einem blauen Leitungskabel signalisiert.
In einem Wye – System wird der Sternpunkt aller Leitungen (L1,
L2, L3, N und GND) in der Mitte geerdet und zusammen geführt.
Bei diesem Netzsystem ist darauf zu achten, dass der PE-Schutz-
leiter (GND) keinen Strom tragen darf! Der Neutralleiter N (Groun-
ded Conductor) ist dabei als getrennter Leiter anzulegen und erst
innerhalb der Verbraucherablage abzugreifen. Diese Netzausle-
gung entspricht im deutschen Raum einem TN-C-S - System.
Diese Systeme kommen häufig als Standard im US Amerikani-
schen Raum zum Einsatz.
Bei einer dreiphasigen Stromversorgung werden wie in unserem
Beispiel links fünf Leitungen verwendet:
L1, L2, L3, ggf. N und GND.
In einem Delta – System werden alle angeschlossenen Kompo-
nenten direkt geerdet. Dies geschieht unabhängig von der Erdung
der Stromquelle. Der PE-Schutzleiter (GND) darf keinen Strom tra-
gen! Der Neutralleiter N (Grounded Conductor) ist dabei als ge-
trennter Leiter anzulegen und erst innerhalb der Verbraucherab-
lage abzugreifen. Um die EMV-Anforderungen einzuhalten sind
spezielle Maßnahmen wie bspw. der Einsatz von Netzfiltern zwin-
gend notwendig!
Diese Systeme haben kein direktes Pendant nach IEC. Die Erdung
erfolgt entweder über eine der Phasen (Corner Grounded) oder
einen Mittelabgriff zwischen zwei Phasen (High-Leg).
Bei einer dreiphasigen Stromversorgung werden wie in unserem
Beispiel links fünf Leitungen verwendet:
L1, L2, L3, ggf. N und GND.
In einem Split-Phase-System wird die Erdung über einen Mittelab-
griff zwischen den beiden Phasen vorgenommen. Von dort aus
wird ein Neutralleiter mitgeführt.
Bei einer dreiphasigen Stromversorgung werden wie in unserem
Beispiel links vier Leitungen verwendet:
L1, N, L2 und GND.
Version: 1.1
AX5000