6.2.2
Elektronik überprüfen
Personal:
Schutzausrüstung:
Elektronischen Komponenten der VETTER SmartFork
überprüfen. Bei negativem Prüfungsergebnis die VETTER SmartFork
tere Verwendung sperren. Eine Inbetriebnahme darf erst nach erfolgreicher Reparatur
erfolgen.
Folgende Punkte überprüfen:
1.
2.
3.
4.
5.
6.2.3
Regelmäßig Gabelzinke und Gabelhaken überprüfen
Personal:
Schutzausrüstung:
V1.08/2019
Wartungstätigkeiten > Regelmäßig Gabelzinke und Gabelhaken überprüfen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Funktionsverlust!
Störungen oder Schäden am Assistenzsystem führen zu Funktionsverlust
oder Ausfall des Assistenzsystems. Als Folge kann es zu gefährlichen
Situationen und schweren Verletzungen kommen.
Bei Schäden, Störungen oder Unklarheiten die VETTER SmartFork
sofort außer Betrieb nehmen. Kundendienst
auf Seite 3 kontaktieren und informieren.
n
Fahrer von Flurförderzeugen
n
Industrieschutzhelm
Arbeitsschutzkleidung
n
n
Sicherheitsschuhe
Alle Applikationen auf Funktion überprüfen.
Alle offen verlegten Komponenten auf festen Sitz überprüfen.
Alle Steckverbindungen an den Elektronikkomponenten kontrollieren.
Kabel auf Beschädigungen, Risse oder Knicke überprüfen.
Schutzscheiben in Gabelblatt und Gabelspitze auf Verschmutzung und Verkratzung
kontrollieren.
HINWEIS!
VETTER SmartFork
digen überprüfen lassen (bei hartem Einsatz oder Mehrschichtbetrieb
entsprechend häufiger). Prüfung auf Grundlage der aktuell zugehörigen
Norm durchführen. Prüfumfang und -intervall legt der Sachkundige fest.
n
Servicefachkraft
n
Industrieschutzhelm
n
Arbeitsschutzkleidung
n
Schutzhandschuhe
n
Sicherheitsschuhe
®
SmartFork
- Die intelligente SensorGabelzinke
Wartung der VETTER SmartFork
®
®
mindestens einmal jährlich durch einen Sachkun-
®
Ä „Kundenservice"
auf Beschädigung und Funktion
®
sofort für die wei-
®
53