Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vetter Smartfork - Vetter SmartFork Betriebsanleitung

Intelligente sensorgabelzinke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5

VETTER SmartFork

Abb. 24: VETTER SmartFork® Secure
Bedienung der
1.
Belegungs-
funktion
2.
V1.08/2019
®
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch kippende oder abrutschende Ladung!
Unsachgemäße Aufnahme der Ladung kann zum Kippen und Abrutschen
der Ladung und zu schweren Verletzungen führen.
Um eine verlässliche Funktion der SmartFork
sicherzustellen, Folgendes beachten:
Die Sensoren auf der Oberseite der SmartFork
stets unbedeckt und sauber halten.
Sicherstellen, dass nicht-reflektierende Materialien, z. B. schwarze
Kunststoffpaletten, die sichere Funktion nicht einschränken.
Sicherstellen, dass Abdeckfolien wie z. B. Wickel- oder Schrumpffo-
lien im Bereich der Palettentaschen das System nicht stören und evtl.
die sichere Funktion verhindern.
Besonders hilfreich bei der Aufnahme von Ladegut im Blocklager oder
bei Ladegut das über die gesamte Länge aufgenommen werden muss.
Flurförderzeug einschalten. Die Stromversorgung der VETTER SmartFork
Secure-Applikation wird über das Zündungsplus des Flurförderzeugs hergestellt.
ð VETTER EasySecure-LED-Anzeige ist jetzt betriebsbereit. Weitere Bedienele-
mente sind nicht vorhanden.
Ladegut aufnehmen.
ð Signal an der VETTER EasySecure-LED-Anzeige zeigt an wann das Ladegut
komplett aufgenommen wurde und die Gabelspitze wieder unbelegt ist.
®
SmartFork
- Die intelligente SensorGabelzinke
Bedienung der VETTER SmartFork
Secure
VETTER SmartFork® Secure
®
Secure-Applikation
®
Secure-Applikation
®
®
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis