Sicherheit
Bestimmungsgemäße Verwendung
2.3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die VETTER SmartFork
Ladegütern. Die VETTER SmartFork
ersetzt keinesfalls die allgemeine Sicherungs- und Sorgfaltspflicht. Die VETTER
SmartFork
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört die Einhaltung aller Angaben in dieser
Anleitung.
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder andersartige
Benutzung gilt als Fehlgebrauch.
Die Verwendung der VETTER SmartFork
zeichnungen (Hartstempelung am Gabelrücken
nungen" auf Seite 21) gilt als Fehlgebrauch.
16
®
dient ausschließlich zur Aufnahme und zum Transport von
®
dient ausschließlich zur Verwendung an Flurförderzeugen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei Fehlgebrauch!
Fehlgebrauch der VETTER SmartFork
und schweren Verletzungen führen.
–
Niemals die allgemeine Sicherungspflicht und Sorgfaltspflicht ver-
nachlässigen. Im Zweifel persönlich sicherstellen, dass sich keine
Personen oder Hindernisse im Gefahrenbereich des Flurförderzeugs
befinden.
–
Die maximale Tragfähigkeit der beiden verwendeten VETTER
®
SmartFork
bei Beladung nicht überschreiten.
–
Niemals VETTER SmartFork
Personen verwenden.
–
Niemals VETTER SmartFork
–
Niemals VETTER SmartFork
–
Niemals VETTER SmartFork
beladen.
–
Niemals VETTER SmartFork
peraturbereichs von -20 °C bis +50 °C einsetzen.
–
Niemals VETTER SmartFork
Ein- und Ausfahren aus der Palette/dem Ladegut oder seitliches Drü-
cken der Palette/des Ladeguts ist unzulässig!
–
Niemals VETTER SmartFork
Palettenklammer verwenden.
–
VETTER SmartFork
Strassenverkehrsordnung zugelassenen Warneinrichtung (z.B. Warn-
balken) verwendet werden (im unbeladenen Zustand).
–
Niemals mit VETTER SmartFork
Ex-Bereichen einsetzen.
–
Niemals unautorisierten Personen Zugang zum Flurförderzeug
gewähren.
–
Niemals Wartungs- und Störungsbehebungsarbeiten von nicht ausrei-
chend qualifiziertem Personal ausführen lassen.
–
Niemals Wartungsintervalle auslassen.
–
Niemals VETTER SmartFork
®
SmartFork
- Die intelligente SensorGabelzinke
®
ist lediglich ein Assistenzsystem. Der Einsatz
®
kann zu gefährlichen Situationen
®
zum Transportieren oder Anheben von
®
für Abrissarbeiten verwenden.
®
als Umkehrgabelzinken verwenden.
®
einzeln benutzen oder ungleichmäßig
®
bei Temperaturen außerhalb des Tem-
®
Seitenkräften aussetzen. Schräges
®
an einem Drehgerät oder an einer
®
dürfen im Strassenverkehr nur mit einer gemäß
®
ausgestattete Flurförderzeuge in
®
eigenständig modifizieren.
®
ohne die vorgegebenen Sicherheitskenn-
Ä Kapitel 2.6 „Sicherheitskennzeich-
V1.08/2019