Bedienung der
1.
Neigungsfunk-
tion
2.
3.
5.9
VETTER SmartFork
V1.08/2019
Besonders hilfreich bei dem Transport von waagerecht zu beförderndem
Ladegut oder der sicheren Aufnahme von Ladegut in großen Höhen.
Flurförderzeug einschalten. Die Stromversorgung der VETTER SmartFork
Applikation wird über das Zündungsplus des Flurförderzeugs hergestellt.
ð Anzeigemedium kann jetzt eingeschaltet werden.
Anzeigemedium einschalten. Weitere Bedienelemente sind nicht vorhanden.
ð Neigungsfunktion ist jetzt funktionsbereit.
Neigung des Gabelträgers verändern.
ð Neigungswinkel zur Lotrechten wird auf dem Anzeigemedium angezeigt
Sämtliche Einstellungen zur VETTER SmartFork
in der mitgelieferten Betriebsanleitung des Anzeigemediums aufgeführt.
®
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch kippende oder abrutschende Ladung!
Unsachgemäße Aufnahme der Ladung kann zum Kippen und Abrutschen
der Ladung und zu schweren Verletzungen führen.
Bei runden Objekten, z. B. Rohren, wird die Reflektion der VETTER
®
SmartFork
Distance-Applikation gestört. Die VETTER SmartFork
tance-Applikation kann hier nicht sicher eingesetzt werden!
Folgendes stets beachten:
–
Bei nur einem Sensor das Ladegut nicht schräg anfahren. Das
Ladegut immer gerade anfahren, und das Ladegut sicher mit beiden
Gabelzinken aufnehmen.
–
Bei Ausstattung mit zwei Sensoren wird immer nur derjenige auf dem
Ausgabeterminal angezeigt, der den Gegenständen vor der Gabel-
spitze am Nächsten ist.
®
SmartFork
- Die intelligente SensorGabelzinke
Bedienung der VETTER SmartFork
Distance
VETTER SmartFork® Distance
®
Level-
®
Level-Applikation sind
®
Dis-
®
47