Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vetter SmartFork Betriebsanleitung Seite 19

Intelligente sensorgabelzinke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nässe und
Verschmut-
zung
Funktionsver-
lust durch Ver-
schmutzung
und Vereisung
Gefährdung
durch Laser-
strahlung
V1.08/2019
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch abrutschende Ladung!
Bei Nässe, Verschmutzung oder Vereisung der Lastaufnahmeflächen der
VETTER SmartFork
®
besteht erhöhte Rutschgefahr des Ladegut. Abrut-
schendes Ladegut kann zu schweren Verletzungen führen.
VETTER SmartFork
zungen befreien.
Aufzunehmendes Ladegut bei Nässe, Schneefall, Vereisung o. Ä.
sichern, z. B. durch Spanngurte.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Störungen am Assistenzsystem!
Bei Verschmutzung oder Vereisung der einzelnen Zusatzapplikationen
der VETTER SmartFork
onsverlust des Assistenzsystems. Als Folge kann es zu gefährlichen Situ-
ationen und schweren Verletzungen kommen.
Sicherstellen, dass Sensoren und Schutzscheiben der Zusatzapplika-
tionen stets unverschmutzt und eisfrei sind.
Funktion des Assistenzsystems vor Aufnahme der Tätigkeit über-
prüfen.
VORSICHT!
Blendgefahr durch Laserstrahlung!
Die Linienlaser-Zielfunktion verwendet Laserstrahlung bis Klasse 2M. Es
besteht Blendgefahr.
Zudem besteht die Gefahr von Augenschädigungen, wenn länger und
absichtlich in den Strahlengang geschaut wird.
Nicht in den Strahl blicken oder den Strahl direkt mit optischen Instru-
menten ( z. B. Lupe oder Fernglas) betrachten.
®
SmartFork
- Die intelligente SensorGabelzinke
Gefahren im Umgang mit der VETTER SmartFork®
®
vor Aufnahme des Ladegut von Verschmut-
®
besteht die Gefahr von Störung oder Funkti-
Sicherheit
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis