Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensor Nullpunkt; Dichtekalibrierung - Emerson Micro Motion 3000 Serie Installation Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibrierung und Feinabstimmung

16.3 Sensor Nullpunkt

16.4 Dichtekalibrierung

Serie 3000 Ausführliches Setup-Handbuch
Fortsetzung
Bei der ersten Inbetriebnahme muss eine Sensor - Nullpunktkalibration
durchgeführt werden.
Der Nullpunkt des Sensors bestimmt die Verhaltensweise des
Durchflussmessers bei Null-Durchfluss und beeinflusst somit die
Grundeinstellung.
Hinweise Zur Nullpunkteinstellung finden Sie auf Seite 109.
Bei der ersten Inbetriebnahme ist eine Nullpunkt-
kalibrierung durchzuführen!
Durch die Nullpunktkalibrierung werden ungenaue
Messungen vermieden.
Die Wartungssoftware unterstützt zwei Arten der Dichtekalibrierung:
Die Zwei-Punkt-Dichtekalibrierung, vorzugsweise bei Null-Durchfluss
durchgeführt, bestimmt die Messrohrfrequenz des Sensors bei
niedrigen und hohen Mediendichten.
Eine Dichtekalibrierung bei Durchfluss (Fließdichtekalibrierung),
durchgeführt bei oder nahe der maximalen Durchflussmenge des
Sensors, beeinflusst die Messrohrfrequenz bei hohen
Durchflussmengen. Die meisten Anwendungen erfordern keine
Fließdichtekalibrierung, diese ist jedoch dann sinnvoll, wenn
während des Prozesses häufig die in Tabelle 16-4, Seite 114
aufgelisteten Durchflussmengen überschritten werden.
ACHTUNG
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis