Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 3000 Serie Installation Und Bedienungsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingänge
Fortsetzung
Tabelle 4-9.
Dichtwerte D1 und D2
Variable
Voreinstellung
D1
0,000000 g/cm³
D2
1,000000 g/cm³
Abbildung 4-4. D1 und D2 auf dem Typenschild des Sensors
D1 bei neuerem Typenschild
0.0010
22
Dichte Kalibrierwerte
Die Kalibrierwerte der Dichte beinhalten die Dichtewerte D1 und D2, die
Schwingfrequenz der Messrohre K1 und K2, den Korrekturfaktor (FD)
für die Fließdichte und den Temperaturkoeffizient für die
Dichtekalibrierung (Dichte Temp.koeff).
Um D1 und D2 zu konfigurieren, siehe unten Tabelle 4-9 und
Abbildung 4-4.
Um K1 und K2 zu konfigurieren, siehe Tabelle 4-10 und
Abbildung 4-5, Seite 23.
Um FD und den Temp.koeff. für die Dichtekalibrierung zu
konfigurieren, siehe Tabelle 4-11 und Abbildung 4-6, Seite 24.
Beschreibung
• Zeigt das Typenschild einen D1-Wert, geben Sie diesen ein (siehe Abbildung 4-4)
• Zeigt das Typenschild keinen D1-Wert, geben Sie den Dichte-A- oder D1-Wert des
Kalibrierzeugnisses ein
• Der eingegebene Wert ist die Zustandsdichte des Kalibriermittels mit niedriger Dichte (Micro
Motion verwendet hierzu Luft)
• Zeigt die Sensorplakette einen D2-Wert, geben Sie diesen ein (siehe Abbildung 4-4)
• Zeigt das Typenschild keinen D2-Wert, geben Sie den Dichte-B- oder D2-Wert des
Kalibrierzeugnisses ein
• Der eingegebene Wert bezeichnet die Zustandsdichte des Kalibriermittels mit hoher Dichte
(Micro Motion verwendet hierzu Wasser)
D2 bei neuerem Typenschild
0.9980
Serie 3000 Ausführliches Setup Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis