Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 3000 Serie Installation Und Bedienungsanleitung Seite 123

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibrierung und Feinabstimmung
Gerät 1
Dichte
1.0112
Temperatur
21.01
GradC
DRUCK
Wartung
Kalibrierung
Dichte
Dichte bei Durchfluss
Dichte bei Dfl.
Dichte D3
0.500000 g/cc
Dichte klaibrieren
ÄNDERN HILFE
Serie 3000 Ausführliches Setup-Handbuch
Fortsetzung
®3
g/cc
EXIT
EXIT
Fließdichtekalibrierung durchführen:
1. Stellen Sie sicher, dass die Dichtefaktoren (D1, D2,
K1, K2, und Dichtetemp. koeff.) korrekt sind.
Geben Sie die Dichtefaktoren des
Sensortypenschilds ein ( siehe Seite 22-25)
oder
führen Sie eine Zwei-Punkt-Dichtekalibrierung
durch (siehe Seite 111-113).
2. Vergleichen Sie die maximale Durchflussmenge
unter Betriebsbedingungen mit dem
entsprechenden Wert in Tabelle 16-4, Seite 114.
Ist die maximale Durchflussmenge unter
Betriebsbedingungen kleiner als der in Tabelle 16-
4, aufgelistete Wert, entfällt eine
Fließdichtekalibrierung.
3. Füllen Sie den Sensor mit einem Arbeitsmedium,
dass eine konstante Dichte aufweist.
4. Bei Betriebszustand "kein Durchfluss" oder
"niedriger Durchfluss" lesen Sie die Arbeitsdichte
ab:
Ist die Prozessüberwachung der voreingestellte
Betriebsmodus, lesen Sie die Dichte von der
Betriebsanzeige ab (siehe Seite 70).
Ist eine Steuerfunktion der voreingestellte
Betriebsmodus, lesen Sie die Dichte ab, indem
Sie ANZG drücken, und dann
Prozessüberwachung wählen (siehe Seite 76).
5. Notieren Sie die Dichte unter Betriebsbedingungen
für Schritt12.
6. Pumpen Sie das Medium in der höchsten,
prozessmöglichen Durchflussmenge durch den
Sensor. Die Durchflussmenge muss höher als die
entsprechende in Tabelle 16-4 aufgelistete Menge
sein, sonst erfolgt eine fehlerhafte Kalibrierung. Um
eine konstante Dichte zu gewährleisten, stellen Sie
sicher, dass während der Kalibrierung das Medium
in den Messrohren absolut frei von Gasblasen
bleibt.
7. Drücken Sie die Taste "Sicherheit".
8. Wählen Sie Wartung.
9. Wählen Sie Kalibrierung.
10. Wählen Sie Dichte.
11. Wählen Sie Dichte bei Dfl.
12. Im Menüpunkt Dichte bei Dfl:
Wählen Sie Dichte D3, drücken Sie dann
ÄNDERN.
Geben Sie die Dichte in Gramm pro
Kubikzentimeter ein, die bei Schritt4
abgelesen wurde, drücken Sie dann SPEICH.
Wählen Sie Dichte kalibrieren, drücken Sie
dann ÄNDERN.
13. Nach Abschluss der Kalibrierung erscheint oben in
der Anzeige eine Alarmmeldung.
Drücken Sie BESTÄT, um den Alarm zu
bestätigen.
Meldet der Alarm "Kalibrierungsfehler", siehe
Seite 91.
14. Drücken Sie SPEICH, um die Kalibrierung zu
sichern.
115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis