Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Der Cursor-Steuerungstasten; Wissentschaftliche Darstellung - Emerson Micro Motion 3000 Serie Installation Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Anwender - Interface
Gebrauch der Cursor-
Steuerungstasten
2.3
Wissentschaftliche
Darstellung
6
Fortsetzung
Die Befehle, die durch die Funktionstasten ausgeführt werden, beziehen
sich auf die Position, auf der der Cursor steht.
Abbildung 2-5, Seite 7, zeigt eine typische Konfigurationsabfolge, die
sowohl einen Menüpunkt als auch einen variablen Eingabewert betrifft.
Durch Drücken von HILFE kommen Sie in ein Fenster, welches Hilfen für
die ausgewählte Position bietet.
Menüs
Ein Menü ist eine Liste von Optionen, von denen Sie eine auswählen
können.
Der Cursor hebt sich als dunkler Balken auf hellem Hintergrund ab.
Benutzen Sie die Auf/Ab-Pfeiltasten, um den Cursor auf dem
Menüpunkt zu positionieren, den Sie auswählen oder ändern
möchten.
Nach dem Positionieren des Cursors auf dem gewünschten
Menüpunkt, drücken Sie ÄND oder die rechte Pfeiltaste, um den
Punkt auszuwählen.
Veränderbare Eingaben
Nachdem ein Menüpunkt ausgewählt wurde, ermöglicht Ihnen der
Cursor die Eingabe oder die Änderung der variablen Anzeigen:
Der Cursor ist als dunkler Balken unter dem Zeichen erkennbar.
Falls die Variable als JA oder NEIN eingegeben wird, so können Sie
mit den Pfeiltasten zwischen den zwei Möglichkeiten wählen.
Ansonsten drücken Sie die Auf/Ab-Pfeiltasten, um den Anzeigewert
am Cursor zu erhöhen oder zu verringern.
Hat die Variable mehr als zwei Stellen oder Zeichen (wie die
Schleichmenge im Beispiel), drücken Sie die linken und rechten
Pfeiltasten, um den Cursor auf das nächste oder das vorherige
Zeichen zu positionieren.
Ist der erwünschte Wert erreicht, drücken Sie SPEICH.
Möchten Sie die Änderung löschen, drücken Sie erst EXIT, dann
SPEICH. Das Interface springt auf das vorangegangene Fenster,
ohne die Änderungen zu speichern.
Prozessanzeige
In der Prozessanzeige können Sie mittels rechter und linker Pfeiltaste
den Bildschrim rollen (scrollen).
Rechte Pfeiltaste (®) scrollt zum nächsten Bild.
Linke Pfeiltaste (¬) scrollt zurück zum vorherigen Bild.
Es sind fünf Bilder vorhanden.
Die Zuweisung der Variablen zu jedem Bild der Prozessanzeige finden
Sie auf Seite 56.
Die Darstellung von Werten, welche 10 oder mehr Stellen enthalten,
erfolgt in wissenschaftlicher Schreibweise. Beispiel: Der Wert
123.400.000 wird als 1,234+8 angezeigt.
Serie 3000 Ausführliches Setup Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis