Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 3000 Serie Installation Und Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2-Pkt.-Dosiersteuerung
Tabelle 5-2.
Steuerungsoptionen
Hinweis
Die Einstellungen im Steuerungsauswahlmenü gelten für alle Vorwahlwerte. Um Vorwahlwerte einzustellen, siehe Seite 34-35
Vorein-
Einstellung
stellung
Dosierung aktiv
Ja
Time out
10,0 Sek.
Anzahl Dosierstufen
1
Dezimalstellen
1
Reset bei Start
Nein
Hinaufzählen
Ja
Endsignal aktiv
Nein
ÜKF aktiv
Ja
Überlaufalarm aktiv
Ja
Sollwert sperren
Nein
Sollwertmaximum
0,00 kg
Alarmquelle ignorieren
Nein
Alarm Timeout
1 Minute
Vorwahlwerte
% vom
konfigurieren
Sollwert
Serie 3000 Ausführliches Setup Handbuch
Fortsetzung
Beschreibung
• Wählen Sie JA um die Dosierung zu aktivieren
• Wählen Sie NEIN um die Dosierung zu deaktivieren.
• Geben Sie einen Wert zwischen 0,0 und 60,0 ein
• Die Dosiersteuerung erzeugt einen Timeout- Alarm, wenn der Durchfluss vor
Beendigung der Dosierung unterbrochen und die Zeitvorgabe für Timeout
überschritten wird
• Timeout kann einem Binärausgang zugewiesen werden (siehe Seite 49-50)
• Timeout ist deaktiviert, wenn er auf 0,0 Sekunden eingestellt wurde
• Weitere Informationen über den Timeout-Alarm, siehe Seite 86
• Geben Sie den Wert 1 für eine 1-stufige Dosiersteuerung ein
• Geben Sie den Wert 2 für eine 2 -stufige Dosiersteuerung ein
• Geben Sie einen Wert zwischen 1 und 5 ein
• Der eingegebene Wert gibt die Anzahl der Stellen an, die rechts vom Dezimalpunkt in
der Betriebsanzeige dargestellt werden
• Falls JA, wird der Zähler bei Starten der Dosiersteuerung zurückgesetzt
• Falls NEIN, muss der Betreiber die RESET-Taste drücken, bevor ein neuer
Dosiervorgang gestartet werden kann
• Reset und Start können Binäreingängen zugewiesen werden (siehe Seite 37)
• Falls JA, Zählung von Null aufwärts
• Falls NEIN, Zählung vom Sollwert abwärts
• Wählen Sie JA, um das Endsignal zu aktivieren
• Ist das Endsignal aktiviert und ein Endsignalwert wurde für den ausgewählten
Vorwahlwert eingegeben, kann ein Binärausgang so konfiguriert werden, dass er das
Endsignal anzeigt
• Das Endsignal ist lediglich ein Statusanzeiger und beeinflusst nicht die Ventilfunktion
• Das Endsignal bleibt aktiv, bis der Dosiervorgang abgeschlossen ist
• Wählen Sie JA, um die Überfüllkompensation (ÜFK) zu aktivieren
• Dia automatische Überfüllkompensation gleicht die Ventilschließzeit aus
• Ist die ÜFK aktiv, so misst die Dosiersteuerung die Überfüllmenge in 2 bis 10
Testläufen und gleicht dann die Zeit aus, die zur Schließung des Ventils benötigt wird
• Um die ÜFK zu kalibrieren, siehe Seite 118
• Wählen Sie JA, um den Überlaufalarm zu aktivieren
• Ist der Überlauf aktiv und wurde ein Überlaufwert für den ausgewählten Vorwahlwert
eingegeben, erzeugt die Dosiersteuerung einen Überlaufalarm, wenn die
Dosiermenge den Sollwert um mehr als die eingegebene Überlaufmenge übersteigt
• Der Überlauf kann einem Binärausgang zugewiesen werden (siehe Seite 49-50)
• Bei Einstellung auf JA können die Dosiersollwerte nicht durch den Anwender
geändert werden
• Bei Einstellung NEIN kann der Anwender den Dosiersollwert ändern, wenn der
Dosiervorgang nicht läuft
• Wurde bei "Sollwert sperren" NEIN gewählt, so geben Sie hier das Sollwertmaximum
ein, welches vom Anwender bei einer Dosierung vorgegeben werden kann
• Wählen Sie JA, um die Alamquelle zu ignorieren
• Bei Einstellung JA wird die Dosierung nicht abgebrochen, es wird kein Timeout-Alarm
für die voreingestellte Zeit erzeugt
• Weitere Informationen zum Timeout-Alarm finden Sie auf Seite 86
• Wurde bei "Alarmquelle ignorieren" JA gewählt, so geben Sie hier die Minuten
zwischen 1 bis 20 vor, für die der Timeout- Alarm deaktiviert wird
• Weitere Informationen zum Timeout-Alarm finden Sie auf Seite 86
• Bei Einstellung "% vom Sollwert" werden alle Einstellungen für Vorkontakt öffnen,
Endkontakt öffnen, Vorkontakt schließen sowie Werte für Endwarnungen in Prozent
vom Sollwert konfiguriert
• Bei Einstellung "Menge" werden die Einstellungen für Vorkontakt öffnen und
Endkontakt öffnen als Menge konfiguriert, Vorkontakt schließen, sowie Werte für
Endwarnungen werden als Menge vom Sollwert abgezogen
• Hinweise zur Konfiguration finden Sie auf den Seiten 34-36
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis