Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 3000 Serie Installation Und Bedienungsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2-Pkt.-Dosiersteuerung
Tabelle 5-3.
Vorwahlwerte
Einstellung
Voreinstellung
Vorwahlwert
• Ja für Vorwahlwert 1
aktiv
• Nein für Vorwahlwert
2-6
Bezeichnung
• für Vorwahlwert 1
• für Vorwahlwert 2
• für Vorwahlwert 3
• für Vorwahlwert 4
• für Vorwahlwert 5
• für Vorwahlwert 6
Dichtekurve
Keine
1. Vorkontakt auf 0,00% des Sollwert
oder
0,0 kg (Menge)
2. Vorkontakt auf 0,00% des Sollwert
oder
0,0 kg (Menge)
1.Vorkontakt zu
80,00% des Sollwert
oder
0,0 kg (Menge)
Endsignal
80,00% des Sollwert
oder
0,0 kg (Menge)
Sollwert
0,0 kg
Überlaufmenge
0,0 kg
Serie 3000 Ausführliches Setup Handbuch
Fortsetzung
Beschreibung
• Falls JA, kann der Dosiervorwahlwert im Anzeigenmenü ausgewählt werden
(siehe Seite 77)
• Falls NEIN, ist der Dosiervorwahlwert deaktiviert und kann nicht ausgewählt
werden
• Vorwahlwert 1 kann nicht deaktiviert werden
• Geben Sie bis zu 21 alphanumerische Zeichen für die Bezeichnung ein, die in der
Anzeige "Betriebsmodus" und im Auswahlmenü für die Vorwahlwerte angezeigt
werden soll
• Wurde die Software für die Dichteanwendung installiert und konfiguriert, so
können Sie die hier anzuzeigenden Dichtekurve auswählen
• Wurde eine Dichtekurve ausgewählt, so basiert die Dosiermenge auf der
abgeleiteten Variablen, welche in der Dichteanwendung konfiguriert wurde (siehe
ALTUSSerie 3000 Dichte Anwendungshandbuch)
• Wurde eine 2-stufige Dosierung als Steuerungsoption ausgewählt, so geben Sie
die Menge oder den %-Wert vom Sollwert vor, bei dem der 1.Vorkontakt öffnen
soll. Beispiele siehe Seite 36
• Öffnen des 1.- und/oder 2.Vorkontaktes muss auf 0 gesetzt sein
• Aktivieren der 2-stufigen Dosiersteuerung, siehe Seite 32-33
• Der 1.Vorkontakt kann einem Binärausgang zugeweisen werden (siehe Seite 49-
50)
• Wurde eine 2-stufige Dosierung als Steuerungsoption ausgewählt, so geben Sie
die Menge oder den %-Wert vom Sollwert vor, bei dem der 2.Vorkontakt öffnen
soll. Beispiele siehe Seite 36
• Öffnen des 1.- und/oder 2.Vorkontaktes muss auf 0 gesetzt sein
• Aktivieren der 2-stufigen Dosiersteuerung, siehe Seite 32-33
• Der 2.Vorkontakt kann einem Binärausgang zugeweisen werden (siehe Seite 49-
50)
• Wurde eine 2-stufige Dosierung als Steuerungsoption ausgewählt, so geben Sie
die Menge oder den %-Wert ein, welcher vom Sollwert abgezogen werden soll, um
den 1.Vorkontakt zu schließen. Beispiele siehe Seite 36
• Der 2.Vorkontakt schließt immer dann, wenn der Sollwert erreicht wurde
• Aktivieren der 2-stufigen Dosiersteuerung, siehe Seite 32-33
• Der 1.Vorkontakt kann einem Binärausgang zugeweisen werden (siehe Seite 49-
50)
• Wurde das Endsignal als Steuerungsoption ausgewählt, so geben Sie die Menge
oder den %-Wert ein, welcher vom Sollwert abgezogen werden soll, um das
Endsignal auszulösen. Beispiele siehe Seite 36
• Das Endsignal kann einem Binärausgang zugeweisen werden (siehe Seite 49-50)
• Aktivieren des Endsignals, siehe Seite 32-33
• Geben Sie die Menge ein, bei der der Dosiervorgang beendet werden soll
• Wurde die Überlaufmenge als Steuerungsoption ausgewählt,so geben Sie den
über dem Sollwert liegenden Wert ein, welcher den Alarm auslösen soll. Beispiel:
Sollwert = 250 kg, der Alarm soll bei 280 kg ausgelöst werden, so geben Sie 30
ein
• Die Überlaufmenge kann einem Binärausgang zugeweisen werden (siehe Seite
49-50)
• Aktivieren der Überlaufmenge, siehe Seite 32-33
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis