2.3 Brenner- und Armaturenmontage
Arbeitsschritte
1 Stehbolzen
2 Brennerflansch
3 Armaturenflansch an Brenner
4 Brenner an Brennerflansch
5 Mischrohr mit Steckscheibe
6 Doppelmagnetventil DMV
7 vorbereitete Armaturengruppe
(Einbaulage siehe Technische
Arbeitsblätter)
8 Druckwächter
9 Druckmeßnippel (an Filtereingang
und DMV Meßstelle 1 montiert)
Auf einwandfreie Montagefluchtung und Sauberkeit der
Dichtflächen ist zu achten. Die zur Flanschabdichtung ein-
gelegten O-Ringe sind auf richtigen Sitz zu kontrollieren.
Es ist nicht statthaft, eventuelle Fehler durch gewaltsames
Anziehen der Flanschschrauben kompensieren zu wollen.
2.4 Elektroanschluß
Der 7-polige Anschlußstecker der Kesselschalteinrichtung
wird direkt an der Anschlußkonsole des Brenners einge-
steckt. Die beiden aus dem Brennergehäuse heraus-
führenden Kabelstecker werden zum Anschluß des DMV
verwendet.
(GW = Gasdruckwächter, DMV = Magnetventile)
Der Anschlußstecker für Leistungsregelung wird unter
dem Stellantrieb eingesteckt.
2.5 Sicherung
Eine Gerätesicherung (T6,3 A) zum Schutz der elektri-
schen Ausrüstung des Brenners befindet sich im unteren
Teil der Anschlußkonsole. Sie ist nach Abnehmen des
Feuerungsautomaten zugänglich. Im Steckeinschub ist zu-
sätzlich eine Ersatzsicherung untergebracht.
6
1
6
7
8
9
Achtung!
Bei Armaturenmontage ohne Winkelabgang muß zwi-
schen Druckregler und Doppelmagnetventil ein Doppel-
nippel mit mindestens 200 mm Länge verwendet werden.
2
3
Das Einschrauben bzw. Abdichten der Rohrgewinde darf
nicht am montierten Brenner oder DMV-Ventil erfolgen
(Beschädigung der Flansch-Befestigungsschrauben).
4
5