Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weishaupt WG10 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmablauf einstufig mit Stellantrieb
Startbedingung:
– Spannungsversorgung vorhanden
– Kesselbegrenzer
– Kesselregler geschlossen
– Feuerungsautomat in Startstellung
(weißes Feld der Störstellungsanzeige)
Mittelleiter an Klemme N von Anschlußstecker X6
Spannung an L über F11 nach T1, über Regler F3 nach T2 am
vom Anschlußstecker X6
Gasdruckwächter S11 ist betätigt, Spannung an A1;
Klemme 9. Über Brückenstecker X3: 10 Spannung
an Klemme 1 des Feuerungsautomaten
Störabschaltung zu Beginn des blauen Feldes
der Störstellungsanzeige
Stellantrieb läuft auf
Endschalter I im Stellantrieb wird in Großlast-Stellung betätigt,
Brennermotor läuft an
– Spannung an Klemme 4 von X4 , X3:2 und X3:3
Störabschaltung am roten Strich
Störabschaltung im blauen Feld der Störstellungs-Anzeige
Stellantrieb wird nach der Vorlüftzeit wieder in die ZU-(Zünd)-
Stellung gestellt.
Zündung schaltet ein (oranges Feld)
– Der Zündfunke ist hörbar
Magnetventil öffnet (Anfang gelbes Feld)
– Der Gasdruck sinkt am angeschlossenen U-Rohr-Manometer
Flamme bildet sich, Überwachungsstrom
ist nach Abschalten der Zündung in
ausreichender Größe meßbar (>5µA)
Brenner-Abschaltung mit sofortigem Neustart
Zündung schaltet aus, Brenner "Betrieb Kleinlast"
– Störstellungsanzeige im roten Feld
Stellantrieb läuft nach dem Öffnen des
Magnetventils nach einer kurzen Verzögerungszeit in Großlast
Brenner-Abschaltung mit sofortigem Neustart
Brenner- "Betrieb"
– Störstellungsanzeige am Ende des grünen Feldes
24
Nein
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja
Nein
Ja
Ja
Nein
Ja
Nein
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja
Ja
Nein
Programm des Feuerungsautomaten kann nicht starten
Überwachungsstrom bereits vorhanden
– Fremdlicht – Automat defekt
Ständiger funktionsloser Programmlauf
– Luftdruckwächter S10 ist schon vor Start betätigt
– Brückenstecker X3:10 fehlt
Störabschaltung am roten Strich
– Spannung an Klemme 3 und 1 sowie Klemme 5 und Mittelleiter an
Klemme 6 vom Stellantrieb (X4) prüfen
– Stellantrieb auf Funktion prüfen
Störabschaltung am roten Strich
– "Auf"-Meldung vom Stellantrieb an Klemme X4:14 prüfen,
– Spannung und Mittelleiter an Stecker X3:3 prüfen,
– Motor auf Funktion prüfen – Kondensator C1 überprüfen
Luftdruckwächter S10 nicht betätigt
– mit spannungsfestem Druchgangsprüfer prüfen ob S10
nach Motorstart schaltet
– Anschlüsse in der Reihenfolge
S10, Y1 (und Y1 auf elektrischen Durchgang) prüfen
– Luftdruckwächter auf Funktion prüfen
Rückschaltung des Luftdruckwächters in Ruhestellung
Stellantrieb-Anschluß an X4:2 und X4:5 überprüfen
Störabschaltung im gelben Feld (nach Sicherheitszeit)
– Primäranschluß des Zündtrafos T1 an Stecker X3:4 prüfen
– Zündtrafo auf Funktion prüfen
Störabschaltung im gelben Feld (nach Sicherheitszeit)
keine Brennstofffreigabe – Magnetventil auf Funktion prüfen
Störabschaltung im gelben Feld (nach Sicherheitszeit)
kein Überwachungsstrom
– Ionisationsleitung und Fühlerelektrode prüfen
zu geringer Überwachungsstrom
– Luft- und Gaseinstellung prüfen
– richtige Polung vom Brenneranschluß prüfen
Gasdruckwächter-Kontakt wird durch sinkenden Gasdruck geöffnet
– Druckwächter-Einstellung prüfen
– Gasfilter auf Verschmutzung prüfen
Spannung an Klemme C vom Automat auf Klemmleiste X4:5
vom Stellantrieb prüfen
Gasdruckwächter-Kontakt wird durch sinkenden Gasdruck geöffnet
– Druckwächter-Einstellung prüfen,
– Gasfilter auf Verschmutzung prüfen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wg20

Inhaltsverzeichnis