Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang A: Schnittstellen; Belegung Der Ein- Und Ausgänge - ergoline er900 Gebrauchsanweisung

Ergometriks
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang A: Schnittstellen

Das Ergometer er900 verfügt über mehrere Schnittstellen. Daten können sowohl analog als auch
digital an das Ergometer übergeben oder vom Ergometer empfangen werden. Über diese Schnittstel-
len ist damit sowohl eine komplette externe Steuerung mittels PC oder EKG möglich, als auch eine
reine Datenübernahme vom Ergometer zum EKG oder PC. Für die Vielzahl von Steuerungsvarianten,
die durch die Kombination von Analog- und Digitalsignalen möglich sind, hat ergoline eine Auswahl
von Steuerungsprotokollen geschaffen. Mit diesen Protokollen ist eine Verknüpfung mit nahezu allen
marktüblichen EKG-Geräten, die ein Ergometrieprogramm besitzen, möglich. Sie finden die
Schnittstellenprotokolle in diesem Anhang.
A.1
Belegung der Ein- und Ausgänge
Pin1 =
TxD
Pin2 =
GND
Pin3 =
RTS
Pin4 =
CTS
Pin5 =
RxD
Eingänge = Kursiv/Fett
Version: 05/02
Gebrauchsanweisung
Anhang A: Schnittstellen
Pin1
=
Externe Belastung
Pin2
=
Fernstart BDM
Pin3
=
Fernstart EKG
Pin4
=
Puls Ausg.
Pin5
=
Last Ausg
Pin6
=
Diastole Ausg.
Pin7
=
EKG Eing.
Pin8
=
Systole Ausg.
Gehäuse =
GND
Ausgänge = Normal
59
Ergometer
Typ er900
Pin1 =
+5V
Analog
Pin2 =
NC
Pin3 =
EKG Eing.
Pin4 =
NC
Pin5 =
Opto Eing.
Pin6 =
GND
Analog
er900 Gebrauchsanweisung
Art-Nr: 475.035

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis