Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Ergometriesteuerung - ergoline er900 Gebrauchsanweisung

Ergometriks
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.7

Manuelle Ergometriesteuerung

Falls erforderlich kann der Ablauf der Ergometrie, d.h. die Laststeigerung manuell am
Messkopf eingestellt werden.
Dazu wird zunächst ein geeignetes Ergometrieprogramm gestartet und der automati-
sche Ablauf des Programms zum gewünschten Zeitpunkt durch Drücken der Taste
„STOP" angehalten.
Die gewünschte Last wird anschließend mit Hilfe der Pfeiltasten eingestellt.
Drücken Sie die rot markierte Taste "START" um die Ergometrie zu starten.
Unmittelbar nach dem Start führt das Ergometer eine Ruhe-Blutdruckmessung durch. Hierbei
sollte der Patient sich absolut ruhig verhalten, da bei dieser Messung die Filter für die
Blutdruckmessung unter Last eingestellt werden. Artefakte während der Ruhe-Blutdruck-
messung können zu falschen Ergebnissen unter Belastung führen.
Aufschalten der Anfangslast P
Nachdem die Blutdruckdaten ausgegeben sind, wird das Lastprogramm gestartet und die
Manuelle Steuerung aktivieren
Mit Taste STOP wird die automatische Ergometriesteuerung unterbrochen.
Last manuell steigern
Mit Pfeiltasten die Last in 5 Watt Schritten einstellen.
Beenden des Lastprogramms und Übergang in die Erholphase
Durch einmaliges Drücken der rot markierten Taste "ENDE"(6) wird das Lastprogramm been-
det und die Erholphase eingeleitet.
F
Die Blutdruckmessung erfolgt weiterhin automatisch im eingestellten In-
tervall abhängig vom gewählten Ergometrieprogramm.
F
Die manuelle Steuerung ist nur möglich, wenn als EKG-Typ eingestellt
ist: EKG-Typ P1, P2 oder P10 (siehe Anhang B.1.1 bzw. Anhang A)
Version: 05/02
Gebrauchsanweisung
Ergometrieablauf
Start der Ergometrie
Ruheblutdruckmessung
Anfangslast = Po aufgeschaltet.
m
m
bzw. verringern
o
31
Ergometer
Typ er900
er900 Gebrauchsanweisung
Art-Nr: 475.035

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis