Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ergoline er900 Gebrauchsanweisung Seite 56

Ergometriks
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ergometer
Typ er900
Beachten Sie den Ablauf des Programmes bei der Programmierung. Die in der Grund-
programmierung im Monitorprogramm vorgegebenen Werte sind nicht unbedingt für
alle Ergometrien verbindlich. Sie sollten bei der Programmierung im Monitorprogramm
nur die Grenzwerte angeben, die für eine möglichst große Zahl von Patienten zutref-
fen. Bei jeder Ergometrie können die Werte dann noch einmal individuell angepaßt
werden. Wählen Sie also für die Alarmparameter Werte aus, die eine Überlastung
auch schwacher Patienten verhindern, aber dennoch eine sinnvolle Belastung er-
möglichen. Wählen Sie die Anfangslast so, dass auch schwache Patienten nicht über-
mäßig belastet werden. Sie verfälschen sonst das Kreislaufverhalten und eine auto-
matische Ergometrie wird damit unmöglich.
Im Regelfall wird das automatische Ergometrieprogramm nur bei kritischen, meist
schwachen Patienten zur Anwendung kommen. Somit können die Parameter grund-
sätzlich niedrig angesetzt werden.
Eine Ausnahme in den Parametern stellt die Herzfrequenz dar. Sie sollte im Monitor-
programm nur allgemein angegeben werden. Passen Sie diesen Wert aber mög-
lichst vor jeder Ergometrie an den Patienten an. Das Ergometer arbeitet auf die max.
Herzfrequenz hin. Durch das Programm 0 wird versucht, die max. Herzfrequenz
mittels drei genormter Laststufen zu erreichen. Sie sollten also die max. Herzfrequenz
an die Möglichkeiten des Patienten jeweils individuell anpassen, um eine Überla-
stung zu vermeiden. Es ist außerdem sinnvoll, die aktuelle Herzfrequenz bei Ver-
wendung des Programmes 0, kontinuierlich in das Ergometer einzuspeisen. Dies ist
möglich durch einen Ohr-Fingerclip, einen Puls-Monitor oder durch HF-Rückführung
vom EKG (siehe Anhang E)
F
Geben Sie die maximale Herzfrequenz bei der Programmierung im Monitor-
programm nur allgemein vor. Passen Sie diesen Parameter vor jeder Ergo-
metrie speziell an den betreffenden Patienten an.
Bevor Sie darangehen, Ihr Programm in den Messkopf des Ergometers einzugeben,
sollten Sie es auf einem Programmierblatt entwerfen. Dieses Programmierblatt ist
eine Hilfe für den Anwender, um die Programmparameter übersichtlich darzustellen.
Außerdem können Sie damit Ihre Programme archivieren, um bei einem möglichen
Ausfall des Systems Ihre individuellen Programme wieder verfügbar zu haben. Sie
finden diese Programmierblätter als Kopiervorlage im Anhang C dieser Gebrauchs-
anweisung. Auf Seite 53 ist ein solches Programmierblatt als Beispiel dargestellt.
F
Erstellen Sie Ihre Programme auf einem Programmierblatt (Kopiervorlage fin-
den Sie im Anhang C), bevor Sie sie in den Messkopf eingeben. Dies dient der
Übersichtlichkeit und der Archivierung.
er900 Gebrauchsanweisung
Art-Nr: 475.035
Gebrauchsanweisung
Arbeitshinweise
52
Version: 05/02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis