Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise; Anforderung An Die Hauptstromwandler - Seg XI1-I Handbuch

Überstromrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SEG Electronics GmbH
Handbuch XI1-I

3. Funktionsweise

Die von den Hauptstromwandlern eingeprägten Wechselströme werden im Analogteil über
Eingangsübertrager und Shuntwiderstände in galvanisch getrennte Spannungen umgesetzt. Der
Einfluss von eingekoppelten Störungen wird anschließend von den RC-Analogfiltern unterdrückt.
Diese Messspannung wird den Analogeingängen (A/D-Wandler) des Mikroprozessors zugeführt,
und über Sample und Hold-Schaltungen in digitale Signale umgewandelt. Die Weiterverarbeitung
erfolgt dann mit diesen digitalisierten Werten. Die Messwerterfassung erfolgt mit einer
Abtastfrequenz von 800 Hz (960 Hz), so dass alle 1,25 ms (1,11 ms) bei 50 Hz (60 Hz) die
Momentanwerte der Messgrößen erfasst werden.
Bei Anregung der Messkreise blinkt die entsprechende LED. Nach Ablauf der eingestellten
Verzögerungszeit geht das Blinken in Dauerlicht über.
3.1

Anforderung an die Hauptstromwandler

Die Stromwandler sind so auszulegen, dass sie bei folgenden Strömen nicht in die Sättigung
gehen:
Unabhängige Überstromzeitstufe K1 = 2
Abhängige Überstromzeitstufe K1 = 20
Kurzschlussschnellauslösung K1 = 20
K1 = Stromfaktor bezogen auf den Einstellwert, bei dem der Stromwandler noch nicht im
Sättigungsbereich arbeitet.
Zusätzlich sind die Wandler nach den maximal zu erwartenden Kurzschlussströmen des Netzes
bzw. des Schutzobjektes auszulegen.
Bei der Auslegung der Stromwandler wirkt sich die geringe Leistungsaufnahme des XI1 von < 0,1
VA positiv aus. Die Unterbebürdung der Wandler kann bedingt durch das direkte Verhältnis zur
Schutzklasse mit in die Auswahlüberlegungen einbezogen werden.
6
DOK-TD-XI1-I Rev. B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis