8017022/14Q6/2020-04-27 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Wichtige Hinweise
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Reflektierende Flächen und streuende Medien können dazu führen, dass zu schüt‐
zende Personen oder Körperteile umspiegelt werden und daher unerkannt bleiben.
Sicherstellen, dass alle reflektierenden Flächen und Gegenstände einen Mindest‐
b
abstand zum Schutzfeld einhalten.
Sicherstellen, dass sich keine streuenden Medien (z. B. Staub, Nebel, Rauch)
b
innerhalb des berechneten Mindestabstands zum Schutzfeld befinden.
Mindestabstand zu reflektierenden Flächen bei automatischer Einmessung der
Schutzfeldbreite ermitteln
Der Mindestabstand kann wie folgt ermittelt werden:
Den Abstand zwischen Sender und Empfänger D in Metern (m) ermitteln.
b
Den Mindestabstand a in Millimetern (mm) im Diagramm ablesen oder anhand
b
der entsprechenden Formel zur Berechnung des Mindestabstands zu reflektieren‐
den Flächen berechnen:
a/mm
500
400
300
200
100
1
2
3
Abbildung 11: Diagramm Mindestabstand zu reflektierenden Flächen
Tabelle 2: Formel zur Berechnung des Mindestabstands zu reflektierenden Flächen bei automati‐
scher Einmessung der Schutzfeldbreite
Abstand D zwischen Sender und
Empfänger in m
D ≤ 3 m
D > 3 m
4
5
6
7
8
Berechnung des Mindestabstands a zu reflektierenden
Flächen in mm
a = 131 mm
a = tan (2,5°) × 1000 mm/m × D = 43,66 × 1 mm/m ×
D
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Core Ex
4
PROJEKTIERUNG
D/m
9
10
11
12
21