Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EINHELL BT-SM 1800 Originalbetriebsanleitung

EINHELL BT-SM 1800 Originalbetriebsanleitung

Zug-, kapp- und gehrungssäge

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
Originalbetriebsanleitung
Zug-, Kapp- und Gehrungssäge
GB
Original operating instructions
Drag, crosscut and miter saw
7
Art.-Nr.: 43.008.12
Anl_BT_SM_1800_SPK7.indb 1
Anl_BT_SM_1800_SPK7.indb 1
BT-SM 1800
I.-Nr.: 11028
26.07.2018 07:46:12
26.07.2018 07:46:12

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EINHELL BT-SM 1800

  • Seite 1 BT-SM 1800 Originalbetriebsanleitung Zug-, Kapp- und Gehrungssäge Original operating instructions Drag, crosscut and miter saw Art.-Nr.: 43.008.12 I.-Nr.: 11028 Anl_BT_SM_1800_SPK7.indb 1 Anl_BT_SM_1800_SPK7.indb 1 26.07.2018 07:46:12 26.07.2018 07:46:12...
  • Seite 2 g (8x) h (4x) j (12x) j (12x) 34 11 27 25 24 23 z 14 13 13 14 - 2 - Anl_BT_SM_1800_SPK7.indb 2 Anl_BT_SM_1800_SPK7.indb 2 26.07.2018 07:46:32 26.07.2018 07:46:32...
  • Seite 3 - 3 - Anl_BT_SM_1800_SPK7.indb 3 Anl_BT_SM_1800_SPK7.indb 3 26.07.2018 07:46:34 26.07.2018 07:46:34...
  • Seite 4 - 4 - Anl_BT_SM_1800_SPK7.indb 4 Anl_BT_SM_1800_SPK7.indb 4 26.07.2018 07:46:39 26.07.2018 07:46:39...
  • Seite 5 - 5 - Anl_BT_SM_1800_SPK7.indb 5 Anl_BT_SM_1800_SPK7.indb 5 26.07.2018 07:46:43 26.07.2018 07:46:43...
  • Seite 6 - 6 - Anl_BT_SM_1800_SPK7.indb 6 Anl_BT_SM_1800_SPK7.indb 6 26.07.2018 07:46:47 26.07.2018 07:46:47...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang 3. Bestimmungsgemäße Verwendung 4. Technische Daten 5. Vor Inbetriebnahme 6. Betrieb 7. Austausch der Netzanschlussleitung 8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung 9. Entsorgung und Wiederverwertung 10. Lagerung - 7 - Anl_BT_SM_1800_SPK7.indb 7 Anl_BT_SM_1800_SPK7.indb 7 26.07.2018 07:46:48 26.07.2018 07:46:48...
  • Seite 8 Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanlei- tung lesen Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken. Vorsicht! Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien kann gesundheitsschädlicher Staub entstehen. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet wer- den! Vorsicht! Tragen Sie eine Schutzbrille.
  • Seite 9 Warnung! Die verschiebbaren Anschlagschienen sind mit Innen- sechskantschrauben befestigt. Die verschiebbaren Anschlagschienen müssen für Gehrungsschnitte (bei geneigtem Sägekopf oder Drehtisch mit Winkeleinstellung) in einer äußeren Position fi xiert werden. Bei 45°Kappschnitten nach links muss die linke Anschlagschiene nach außen geschoben und festgeschraubt werden! Bei 45°Kappschnitten nach rechts muss die rechte Anschlagschiene nach außen geschoben und festgeschraubt werden! Für 90°...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Gefahr! Bewahren Sie alle Sicher- Beim Benutzen von Geräten heitshinweise und Anweisun- müssen einige Sicherheitsvor- gen für die Zukunft auf. kehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden Spezielle Hinweise zum Laser zu verhindern. Lesen Sie diese Vorsicht! Laserstrahlung Bedienungsanleitung / Sicher- Nicht in den Strahl blicken heitshinweise deshalb sorgfältig Laserklasse 2...
  • Seite 11: Gerätebeschreibung Und Lieferumfang

    durch Nichtbeachtung der Si- 26. Feststellschraube für Werk- cherheitshinweise entstehen. stückaufl age 27. Rändelschraube für Schnitt- tiefenbegrenzung 2. Gerätebeschreibung und 28. Anschlag für Schnitttiefenbe- Lieferumfang grenzung 29. Justierschraube 2.1 Gerätebeschreibung 30. Justierschraube (Bild 1-3) 31. Flanschschraube 1. Handgriff 32. Außenfl ansch 2.
  • Seite 12: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Entfernen Sie das Verpa- 3. Bestimmungsgemäße • ckungsmaterial sowie Verpa- Verwendung ckungs-/ und Transportsiche- rungen (falls vorhanden). Die Zug-, Kapp- und Gehrungs- Überprüfen Sie, ob der Liefer- säge dient zum Kappen von Holz • umfang vollständig ist. und holzähnlichen Werkstoff en, Kontrollieren Sie das Gerät entsprechend der Maschinen- •...
  • Seite 13: Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen

    öff entliches Niederspannungs- tung und Betriebshinweise in der Versorgungssystem erfolgt, kann Bedienungsanleitung. das Gerät verwendet werden. Personen, die die Maschine be- dienen und warten, müssen mit Allgemeine Sicherheitsmaß- dieser vertraut und über mögli- nahmen che Gefahren unterrichtet sein. Der Benutzer ist verantwortlich, Darüber hinaus sind die gelten- das Gerät gemäß...
  • Seite 14: Technische Daten

    wendung des nötigen Gehör- Die Einschaltdauer S2 5 min schutzes. (Kurzzeitbetrieb) sagt aus, dass Gesundheitsschädliche Emis- der Motor mit der Nennleistung • sionen von Holzstäuben bei (1800 W) nur für die auf dem Verwendung in geschlosse- Datenschild angegebene Zeit (5 nen Räumen.
  • Seite 15: Vor Inbetriebnahme

    Warnung! Schalten Sie das Gerät aus, • Der angegebene Schwingungs- wenn es nicht benutzt wird. emissionswert ist nach einem genormten Prüfverfahren ge- Vorsicht! messen worden und kann sich, Restrisiken abhängig von der Art und Wei- Auch wenn Sie dieses Elek- se, in der das Elektrowerkzeug trowerkzeug vorschriftsmä- verwendet wird, ändern und in...
  • Seite 16: Allgemein

    Warnung! kelmaß der Skala (16) drehen Ziehen Sie immer den Netz- und mit der Feststellschraube stecker, bevor Sie Einstellun- (14) fixieren. Die Säge besitzt gen am Gerät vornehmen. Raststellungen bei den Po- sitionen -45°, -31,6°, -22,5°, 5.1 Allgemein -15°, 0°, 15°, 22,5°, 31,6° und Die Maschine muss standsi- 45°, an denen der Drehtisch •...
  • Seite 17 und mit der entsprechenden Drehtisch (17) 90° beträgt. Feststellschraube (26) si- Überprüfen Sie abschließend • chern. die Position des Zeigers (20) Der Maschinenkopf (4) kann an der Skala (19) Falls erfor- • durch lösen der Feststell- derlich, Zeiger (20) mit Kreuz- schraube (21), nach links auf schlitzschraubendreher lö- max.
  • Seite 18 5.5 Einstellung des Gehrungs- rechts muss die rechte An- winkels am Maschinenkopf schlagschiene nach außen (Bild 2, 12-13) verschoben werden. Öffnen Lösen die Feststellschraube Sie die Feststellschrauben • (21). der beweglichen Anschlag- Fassen Sie den Maschinen- schienen und ziehen Sie die •...
  • Seite 19: Betrieb

    6. Betrieb um den Motor einzuschalten. Bei fixierter Zugführung (23): • 6.1 Kappschnitt 90° und Dreh- Maschinenkopf (4) mit dem tisch 0° (Bild 1–3, 11) Handgriff (1) gleichmäßig Bei Schnittbreiten bis ca. 100 und mit leichtem Druck nach mm kann die Zugfunktion der unten bewegen, bis das Sä- Säge mit der Feststellschrau- geblatt (7) das Werkstück...
  • Seite 20 6.2 Kappschnitt 90° und Dreh- auf der gegenüberliegenden tisch 0°- 45° (Bild 1-3, 12) Seite des feststehenden Sä- Mit der Kappsäge können Kapp- getisches (18) montieren. schnitte von 0° - 45° nach links Maschinenkopf (4) in die obe- • und 0° - 45° nach rechts zur An- re Stellung bringen.
  • Seite 21 (14) lösen. terseite entleert werden. Mit dem Handgriff (1) den • Drehtisch (17) auf den ge- 6.7 Austausch des Sägeblatts wünschten Winkel einstellen (Bild 1, 16-18) (siehe hierzu auch Punkt 6.2). Vor Austausch des Sägeblat- • Die Feststellschraube (14) tes: Netzstecker ziehen! •...
  • Seite 22: Austausch Der Netzanschlussleitung

    flansch abnehmen und nach rungsbolzen (25) arretieren. unten herausziehen. Die Säge ist nun in der unte- Flanschschraube (31), Au- ren Stellung verriegelt. • ßenflansch (32) und Innen- Zugfunktion der Säge mit der • flansch sorgfältig reinigen. Feststellschraube für Zugfüh- Das neue Sägeblatt (7) in um- rung (24) in der hinteren Posi- •...
  • Seite 23: Reinigung, Wartung Und Ersatzteilbestellung

    gen zu vermeiden. 8.2 Kohlebürsten Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die Kohlebürsten 8. Reinigung, Wartung und durch eine Elektrofachkraft über- Ersatzteilbestellung prüfen. Gefahr! Die Kohlebürs- ten dürfen nur von einer Elektro- Gefahr! fachkraft ausgewechselt werden. Ziehen Sie vor allen Reinigungs- arbeiten den Netzstecker.
  • Seite 24: Entsorgung Und Wiederverwertung

    9. Entsorgung und Wiederverwertung Das Gerät befi ndet sich in ei- ner Verpackung um Transport- schäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoff kreislauf zu- rückgeführt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B.
  • Seite 25 Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksen- dung zur Mitwirkung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl...
  • Seite 26 Das Produkt erfüllt die Anforderungen der EN 61000-3-11 und • unterliegt Sonderanschlussbedingungen. Das heißt, dass eine Verwendung an beliebigen frei wählbaren Anschlusspunkten nicht zulässig ist. Das Gerät kann bei ungünstigen Netzverhältnissen zu vorüberge- • henden Spannungsschwankungen führen. Das Produkt ist ausschließlich zur Verwendung an Anschluss- •...
  • Seite 27: Serviceinformationen

    Service-Informationen Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service-Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service-Be- lange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmaterialien zur Verfügung. Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß...
  • Seite 28: Garantieurkunde

    Garantieurkunde Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedau- ern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Ger- ne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die angegebene Service- rufnummer zur Verfügung.
  • Seite 29 de Pfl ege und Wartung entstanden sind. - Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsach- gemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör), Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden), Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z.
  • Seite 30 Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Ein- schränkungen dieser Garantie gemäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung. iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland) Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere Informationen abzurufen.
  • Seite 31 Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info! Telefon: 09951 / 95 920 00 ·Telefax: 09951/95 917 00 E-Mail: info@einhell.de · Internet: www.isc-gmbh.info iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland) - 31 - Anl_BT_SM_1800_SPK7.indb 31 Anl_BT_SM_1800_SPK7.indb 31 26.07.2018 07:46:50...
  • Seite 55 - 55 - Anl_BT_SM_1800_SPK7.indb 55 Anl_BT_SM_1800_SPK7.indb 55 26.07.2018 07:46:52 26.07.2018 07:46:52...
  • Seite 56 EH 07/2018 (01) Anl_BT_SM_1800_SPK7.indb 56 Anl_BT_SM_1800_SPK7.indb 56 26.07.2018 07:46:52 26.07.2018 07:46:52...

Inhaltsverzeichnis